"Die zyklische Natur der Börse und Kapitalmärkte ist eine Konstante im Spiel der Marktkräfte"

Master-Studiengang Digital Business Communications

Clemens_Faustenhammer_web.jpg

"Die zyklische Natur der Börse und Kapitalmärkte ist eine Konstante im Spiel der Marktkräfte. Allerdings wäre es recht simpel zu glauben, dass sich historische Muster wiederholen. Die Spieler der Gegenwart sind andere als in der Vergangenheit – und spielen nach ihren eigenen Spielregeln." Clemens Faustenhammer, Podcast- und Blogbetreiber von Geldgeschichte(n) und The Dividend Post

Im Interview: Clemens Faustenhammer

Clemens Faustenhammer, Podcast- und Blogbetreiber von Geldgeschichte(n) und The Dividend Post, im Gespräch mit Monika Kovarova-Simecek und Alina Mantzavinatos.

In Deinem Podcast Geldgeschichte(n) beleuchtest Du Finanzthemen wie z.B. Krisen aus der historischen Perspektive oder erklärst historische Phänomene oder Ereignisse wie den Kolonialismus aus wirtschaftlicher Sicht. Was hat dich dazu motiviert, die beiden Themen Finanzen und Geschichte miteinander zu verbinden und einen Podcast dazu zu machen?

Der vielfältige Themenbereich des Investierens rückt als Querschnittsmaterie aus den Gebieten Wirtschaft und der damit verbundenen Geschichte (Stichwort Langfristigkeit!) durch den Podcast wieder stärker in den Mittelpunkt meines Denkens als Investor. Der Podcast ist mehr oder minder eine Synthese aus meinen freizeitlichen Interessen.

Gemeinsam mit Luis Pazos, durch seinen Blog „Nur Bares ist Wahres“ und den zahlreichen Büchern im Bereich des Income Investings bekannt, frönen wir nun unserer geteilten Leidenschaft für Geschichte und Wirtschaft. Als unseren Beitrag zur Förderung der deutsch-österreichischen Verständigung vereinen wir die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür zurück in unsere Finanz-Zukunft.

Worin siehst du den Mehrwert Deines bzw. einen wirtschaftshistorischen Podcasts für Deine Hörer*innen?

Selten spielen finanzielle Motivationen oder ökonomische Motive keinen Grund für geschichtliche Handlungen. Wir möchten mit unserem Podcast die größeren Zusammenhänge sichtbar machen und versuchen, das „Big Picture“ aus einer höheren Flughöhe zu beleuchten. Einmal zu Ende des jeweiligen Monats veröffentlichen wir eine passende Podcast-Episode aus dem breiten Fundus an historischen Ereignissen vom Geld bzw. der Wirtschaft geprägter Menschheitsgeschichte.

Bei Geldgeschichte(n) geht es Dir auch darum, durch den Blick in die Vergangenheit ein besseres Gespür für die Gegenwart und die Zukunft zu entwickeln. Siehst du bestimmte historische Entwicklungen wieder aufkommen? Phänomene, die heute wieder eine Rolle spielen oder spielen werden?

Phänomene haben ja einen speziellen Charakter und sind im jeweiligen Kontext der Zeit zu betrachten. Geschichte wiederholt sich nicht, auch wenn gerne dieses tradierte Bild in den Medien aus einer retrospektiven Betrachtung forciert wird. Vielmehr geht uns darum, einprägsame Ereignisse aus der Geschichte zu erzählen, um potentiell daraus abzuleiten, seine eigene Risikoneigung nochmals zu überprüfen. Am Ende jeder Folge ziehen wir mit der „Moral aus der Geldgeschicht“ ein Resümee, in dem wir unsere Erkenntnisse zusammenfassen und allfällige Schlussfolgerungen auf einer generischen Ebene ziehen.

„In the long-run“ gehen die Sachen schon meistens gut aus, jedoch ist der Weg dorthin mit viel Ungewissheit gepflastert. Die zyklische Natur der Börse und Kapitalmärkte bleibt definitiv eine Konstante im Spiel der Marktkräfte. Allerdings wäre es recht simpel zu glauben, dass sich historische Muster wiederholen. Die Spieler der Gegenwart sind andere als in der Vergangenheit – und spielen nach ihren eigenen Spielregeln.

Welche Veränderungen oder Innovationen bei Corporate und Financial Podcasts  hältst du für die kommenden Jahren am wichtigsten?

Im Endeffekt dreht sich alles darum, für die eigene Zielgruppe bzw. gewählte Nische relevanten Content zu liefern. Und das in authentischer Art und Weise. Aktuell fehlt mir noch ein wenig die Brücke zwischen Corporate und Financial Podcasting. Da lassen sich bestimmt Synergien erzielen, die komplementär für die jeweilige Zielgruppe Sinn ergeben. Einfache Gleichung: Podcast-Hörerinnen und Hörer = Privatanlegerinnen und Privatanleger.

Unsere Lieblingsnachbarn mit der gemeinsamen Sprache, die uns voneinander trennt, sind hier deutlich weiter als hierzulande. Dabei ist es jedoch nicht so, dass die Finanzblogger nicht gerne etwas mit den Corporates machen würden. Das Gegenteil ist der Fall. Also zeigt ein bisschen mehr Mut, liebe Professionals aus der IR-Zukunft. 

Danke für das Gespräch!

Weitere Informationen:

  • Studiengang

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Digital Business Communications bereitet ideal für Karriere in Corporate Communications, Public und Investor Relations oder Sustainability Communications vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Studiengangsleiterin Monika Kovarova-Simecek.

  • Expert Talks

Weitere interessante Interviews können Sie in der Rubrik "Expert Talks" lesen.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kovarova-Simecek Monika

FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek

Studiengangsleiterin Digital Business Communications (MA) Studiengangsleiterin Digital Management und Sustainability (MA) Stellvertretende Studiengangsleiterin Management und Digital Business (BA) Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026 Department Digital Business und Innovation