St. Pölten 2030 – klimaneutral & klimafit
Die Stadt macht sich auf den Weg zur Klimaneutralität. Die FH St. Pölten hat sie dabei unterstützt
Für die Stadt St. Pölten wurde eine Klimarahmenstrategie erarbeitet. Beraten hat sie dabei unter anderem Mobilitätsforscherin Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten.
Fahrbahn zur Klimaneutralität
2020 startete St. Pölten eine Initiative, um in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Nun hat die Stadt auf dieser Basis einen ersten Fahrplan mit über 100 Handlungsvorschlägen für unterschiedliche Bereiche – von Mobilität bis zur Bewusstseinsbildung – präsentiert.
Das Dokument beschreibt Maßnahmen und erste Schritte für fünf sektorale Bereiche, schlägt einen Fahrplan zur Umsetzung vor und zeigt Best-Practice-Beispiele aus anderen Städten auf.
Beratungen zur Mobilität
Alexandra Anderluh vom Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten lieferte einen Beitrag zur Betrachtung der Mobilität in St. Pölten im Hinblick auf die Entwicklung zu einer klimaneutralen Stadt.
Dafür hat die FH St. Pölten gemeinsam mit dem Projektpartner „con.sens verkehrsplanung zt gesellschaft m.b.h.“ Daten recherchiert und Interviews durchgeführt, um Maßnahmenempfehlungen zur Personen- und Gütermobilität zu erarbeiten. Der Schwerpunkt der Arbeiten der FH St. Pölten lag dabei auf dem Bereich der Gütermobilität.
Breite Expertise
An der Entwicklung der St. Pöltener Klimarahmenstrategie beteiligt waren neben der FH St. Pölten auch die Organisationen Weatherpark, Raumposition (Projektleitung), 3:0 Landschaftsarchitektur, con.sens Verkehrsplanung und die TU Wien.
Das Projekt „St. Pölten 2030 – klimaneutral & klimafit“ wurde unter der Ausschreibung „Fit4UrbanMission“ des Ministeriums für Klimaschutz (BMK) durchgeführt. Insgesamt neun österreichische Pilotstädte nahmen an diesem Prozess teil. Demnächst soll die St. Pöltener Klimarahmenstrategie vom Gemeinderat beschlossen werden.

Dr. Alexandra Anderluh
Senior Researcher Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung Department Bahntechnologie und Mobilität
Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher PresseMarketing und Unternehmenskommunikation