Studierende der FH St. Pölten am ATLAS Institute

Creative Computing-Studierende verbrachten ein Semester an der CU Boulder

Katharina Kendlbacher und Leonard Grill, Studierende des Bachelor-Studiengangs Creative Computing der FH St. Pölten verbrachten das Wintersemester an der University of Colorado Boulder im Rahmen des renommierten Europe-Colorado Programmes. Seit 2020 ermöglicht die Initiative Studierenden mit hervorragenden Studienleistungen aus Europa einen Studien- und Forschungsaufenthalt im Bereich Technik und angewandter Wissenschaft an der CU Boulder.

"Ich freue mich, dass die beiden Creative-Computing-Studierenden die Möglichkeit genutzt haben, Erfahrungen an einer renommierten Universität in den USA zu sammeln. Für das kommende Studienjahr haben wir die Kooperation mit der CU Boulder auf die Engineering-Masterstudiengänge in unserer Fakultät erweitert", sagt Studiengangsleiter Markus Seidl.

XR & Game Design an der CU Boulder entdecken

Während ihrer Zeit in Colorado arbeiteten beide Studierenden als Forschungspraktikant*innen am renommierten ATLAS Institute.

  • Katharina Kendlbacher erforschte für ihre Bachelorarbeit im Bereich XR Storytelling, wie immersive Technologien Mensch-Computer-Interaktion und Digital Storytelling verbessern können.
  • Leonard Grills Bachelorarbeit ist der Entwicklung eines barrierefreien Spiels mit Unity für blinde Spieler gewidmet. Er arbeitete an Forschung zu inklusivem Game Design.

Die beiden hatten die Gelegenheit, neben ihrer Forschungstätigkeiten das amerikanische Studierendenleben und die atemberaubende Landschaft Colorados zu erleben: von Halloween-Feiern im Schnee über Wandern in den Rocky Mountains zu einem Ausflug nach Yellowstone, wo sie sogar einen Bison sahen – die Inspiration für das Maskottchen der CU Boulder.

Wir gratulieren unseren Studierenden zu dieser wertvollen Erfahrung und freuen uns darauf, sie zurück an der FH St. Pölten begrüßen zu dürfen!