1 min

Visual Computing Forschung in Dänemark präsentiert

Starke Beteiligung des IC\M/T an der Eurographics/IEEE Conference on Visualization (EuroVis) in Odense, Dänemark

Visual Computing Forschung in Dänemark präsentiert
Copyright: FH St. Pölten

Die EuroVis (European Conference on Visualization) ist eine hochkarätige wissenschaftliche Konferenz, die sich auf die Themen Datenvisualisierung und Visual Analytics konzentriert. Sie wird von der Eurographics Association organisiert und bringt Forschende, Fachleute und Praktiker*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um die neuesten Fortschritte, Techniken und Anwendungen in der Visualisierung zu diskutieren.

Die Konferenz umfasst Vorträge, Poster-Präsentationen, Workshops und Panels und bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen und die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Visualisierungs-Community.

Starke Beteiligung in wissenschaftlicher & organisatorischer Hinsicht

Die Forschungsergebnisse mehrerer Wissenschafter*innen unseres Instituts für Creative\Media/Technologies wurden in Peer-Review-Verfahren ausgewählt und vom 27. bis 31. Mai 2024 in Odense, Dänemark präsentiert.

Zu den vorgestellten Arbeiten gehörten ein State-of-the-Art Report zu Audio-Visual Analytics, ein Paper zur Visualisierungskompetenz in Schulen, eine international besetzte Paneldiskussion zur Kombination von Sonifikation und Visualisierung sowie Beiträge zu Datenphysikalisierung, Interaktion und Visual Analytics.

Eurovis2024_Präsentation.jpg

Mit dem EuroVA Best Paper Award ausgezeichnet wurde die Arbeit "cVIL: Class-Centric Visual Interactive Labeling" unter Mitwirkung von Matthias Zeppelzauer. Wir gratulieren!

Neben den wissenschaftlichen Beiträgen waren unsere Forscher*innen auch an der Organisation des wissenschaftlichen Programms beteiligt: Wolfgang Aigner fungierte als Full Paper Chair, Magdalena Boucher und Christina Stoiber waren Teil des Programmkomitees der Education Papers, Alexander Rind war im Programmkomitee der EuroVA und Victor Schetinger als Reviewer tätig.

Finden Sie hier nachstehend die sechs Beiträge unserer 9 Forscher*innen: 

Matt, M., Zeppelzauer, M., & Waldner, M. (2024). cVIL: Class-Centric Visual Interactive Labeling. Proceedings of EuroVis Workshop on Visual Analytics (EuroVA), Odense, Denmark

Enge, K., Elmquist, E., Caiola, V., Rönnberg, N., Rind, A., Iber, M., Lenzi, S., Lan, F., Höldrich, R., & Aigner, W. (2024). Open Your Ears to Take a Look: A State-of-the-Art Report on the Integration of Sonification and Visualization. Computer Graphics Forum (CGF) 43:3

Boucher, M., Stoiber, C., Kejstová, M., Kandlhofer, M., Ertl, A., Kriglstein, S., & Aigner, W. (2024). Mapping the Landscape of Data Visualizations in Schools. EuroVis 2024 Education Papers

Rind, A., Enge, K., Iber, M., Rönnberg, N., Lenzi, S., Elmquist, E., Caiola, V., Lan, F., Höldrich, R., & Aigner, W. (2024). Integrating Sonification and Visualization—But Why? EuroVis Panel

Pahr, D., Ehlers, H., Wu, H. Y., Waldner, M., & Raidou, R. G. (2024). Investigating the Effect of Operation Mode and Manifestation on Physicalizations of Dynamic Processes. Computer Graphics Forum (CGF) 43:3

Pérez-Messina, I., Ceneda, D., Schetinger, V., & Miksch, S. (2024). Persistent Interaction: User-Generated Artefacts in Visual Analytics. Proceedings of EuroVis Workshop on Visual Analytics (EuroVA), Odense, Denmark