Studieninhalte

Bachelor-Studiengang Diätologie

Das Curriculum ist modular aufgebaut und berücksichtigt die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse im Gesundheitswesen. Neben der Vermittlung von fachlich-methodischen, sozialkommunikativen und wissenschaftlichen Kompetenzen wird großer Wert auf „Future Work-Skills“ gelegt:

  • Kritisches Denken
  • Soziale Intelligenz
  • Cross-Cultural Competency
  • New Media Literacy

Die praktische Ausbildung umfasst ein Viertel des Gesamtworkloads und ist in steigendem Umfang auf die Semester aufgeteilt.

Schwerpunkte

  • Ernährung und Assessment
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Verpflegungsmanagement
  • Angewandte Ernährungstherapie
  • Beratung und Kommunikation
  • Clinical Reasoning
  • Lebensmittelqualität und Nachhaltigkeit

Diätologie umfasst mehr als Gewichtsmanagement!

Auf Basis der medizinischen Grundlagen beschäftigen Sie sich mit den Anwendungsbereichen Angewandter Ernährungstherapie. Diese reichen von der Allergologie über die Gastroenterologie, Pädiatrie, Endokrinologie, Onkologie, Geriatrie, Neurologie, Nephrologie bis hin zur künstlichen Ernährung. Die Diätologie stützt sich dabei auf ein Prozessmodell, bestehend aus diätologischem Assessment, Diagnose/Befundung, Zielsetzung, Intervention und Outcomes Evaluation.

Beratung und Kommunikation

In der Beratung liegt der Fokus auf der Motivation sowie der Anleitung zu gesundheitsförderlichem und genussvollem Essen und Trinken. Dies umfasst die Vermittlung von Wissen, Können und Fertigkeiten unter Einbeziehung moderner Beratungskonzepte oder digitaler Medien. Trainings mit ausgebildeten Schauspieler*innen unterstützen den Erwerb von Beratungskompetenzen.

Praktikum Ernährungsmanagement

Das abschließende 12-wöchige Praktikum im 6. Semester ermöglicht Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung im Studium. Sie können in diesem Zeitraum nicht nur wertvolle Berufserfahrungen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen. Praktika im Ausland können im Rahmen des Erasmus-Programms gefördert werden.

Innovative Lehre und Wissenstransfer

  • Moderne Lehr- und Lernmethoden, wie das Inverted-Classroom-Modell und Game Based Learning helfen beim erfolgreichen Erlernen der Inhalte.
  • MOOCs (Massive Open Online Course) ergänzen die Präsenzzeiten und fördern durch die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen die internationale Vernetzung im Feld der Diätologie.

Fachlich-methodische Kompetenzen

Sozialkommunikative und Selbstkompetenzen

Wissenschaftliche Kompetenzen

Übersichtsgrafik: Studienplan

BDI Studieninhalte

Wenn das Curriculum nicht geladen wird, klicken Sie bitte hier um es erneut zu versuchen.

Aus dem Studiengang

Neben der theoretischen Ausbildung spielen Praxisorientierung und interprofessionelle Zusammenarbeit eine wesentliche Rolle.

Innovative Lehrkonzepte und ein intensiver internationaler Austausch ermöglichen Studierenden, ihre Fachkenntnisse in die Praxis umzusetzen und international Erfahrung zu sammeln.

Blended Intensive Programmes (BIPs)

Der Studiengang organisiert aktiv Blended Intensive Programmes (BIPs) in Kooperation mit zahlreichen internationalen Partnerhochschulen und ermöglicht Studierenden die Teilnahme. BIPs kombinieren eine physische Mobilität von 5 bis 30 Tagen mit einem virtuellen Bestandteil, der vor, während und/oder nach dem physischen Teil stattfindet.

  • So wurde das BIP „Telehealth in Dietetics“ entwickelt, welches nun zwischen den Partnerhochschulen rotiert. Die Digitalisierung ist im gesamten Gesundheitsbereich ein wichtiges Thema – deshalb wird dieses BIP um den Aspekt Interprofessionalität erweitert. Studierende aus verschiedensten Gesundheitsstudienrichtungen widmen sich dann gemeinsam dem Thema Telehealth.
  • Des Weiteren sind wir aktive Partnerin im BIP Programm „The Foodture". Dieses BIP Programm beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Ernährung der Zukunft.

Mehr Infos zu den Blended Intensive Programmes

Forschung und Entwicklung im Studium

Studierende können bei verschiedenen Forschungs- und Praxisprojekten mitwirken.

Beispiel? Das Projekt NUMOQUA hat die Österreichische Arthroseküche entwickelt und untersucht, wie diese Ernährungsweise in Kombination mit Bewegungstherapie Beschwerden von Kniearthrosepatient*innen lindern kann. Mehr dazu im Video: