1 min

Aktionsplan zur Qualität in der Forschung

FH St. Pölten veröffentlicht CoARA Action Plan

Aktionsplan zur Qualität in der Forschung
Copyright: Fabian Altphart

Im Oktober 2022 trat die Fachhochschule St. Pölten der Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) bei und unterzeichnete deren Agreement on Reforming Research Assessment (ARRA), um Initiativen zur Förderung der Pluralität von Forschungsaktivitäten mit besonderem Fokus auf angewandter Forschung, Innovation und Wirkung aktiv zu unterstützen und zu fördern.

Das Ziel von CoARA ist, bei der Bewertung von Forschung, Forscher*innen und Forschungseinrichtungen verschiedene Ergebnisse, Praktiken und Aktivitäten zu beurteilen und zu fördern, die die Qualität und Wirkung der Forschung maximieren.

Aktionsplan für Fortschritt in der Forschung

Im Rahmen dieser Verpflichtung erklärt sich jede Institution bereit, einen Prozess zur Entwicklung oder Überprüfung von Methoden, Instrumenten und Kriterien für die Forschungsbewertung in ihren eigenen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen einzuleiten.

Der Prozess stützt sich auf einen entsprechenden Action Plan mit Maßnahmen, den jede Institution erstellt. Der Plan wird der gesamten CoARA-Community mit weltweit mehr als 600 Mitgliedern zur Verfügung gestellt und regelmäßig überarbeitet, um die institutionellen Fortschritte bei der Erfüllung des Agreements aufzuzeigen.

Die FH St. Pölten konzentriert sich im Action Plan auf die folgenden Bereiche:

  • Assessment und Weiterentwicklung von Forschungseinheiten (Institute und Zentren)
  • Assessment und Weiterentwicklung der institutionellen Forschungsaktivitäten im Gesamten (über alle Forschungseinheiten hinweg)
  • Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene für einen systemischen Wandel im Europäischen Hochschulraum und Europäischen Forschungsraum

„Die Hochschulleitung unterstützt die Beteiligung der FH St. Pölten an CoARA nachdrücklich. Diese wichtige Aktivität steht im Einklang mit unserem institutionellen Engagement zu vielen europäischen Initiativen sowie mit dem Profil der FH und ihrer Strategie“, sagt FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder.

Das Service- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation sowie das Service- und Kompetenzzentrum für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement der FH St. Pölten waren von Anfang an beteiligt und vertreten die FH St. Pölten in den CoARA-Aktivitäten.

Links:

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Cermak Marlene, BA MA

Marlene Cermak, BA MA

Evaluation und Wissenstransfer
Service- und Kompetenzzentrum für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
Dr. Sabbatini Giuliana

Dr. Giuliana Sabbatini

Leiterin
Service- und Kompetenzzentrum für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
Mitglied Erweiterte Hochschulleitung