Hier finden Sie Infos zu:
Hochschuldidaktische Workshops
Für alle Lehrenden der FH St. Pölten kostenlos: Wir bieten thematisch vielfältige Workshops in unterschiedlichen Formaten (online, Präsenz) und in verschiedenem zeitlichem Ausmaß an.
Ab Herbst 2023 sind auch die Workshops des Hochschuldidaktischen Zertifikats für alle Interessierten offen, auch ohne Teilnahme am Zertifikat.
Aktuelles Angebot, nach Jahren und Monaten:
2024
Februar
- Kritisches Denken fördern | Dirk Jahn
🗓️ 1. Februar 2024, 09:00–12:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 2 ✍️ + 4 👥
- Präsentationstechnik - Praxisworkshop | Lisa David
🗓️ 6. Februar 2024, 09:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 ✍️ + 8 👥
- Theorie & Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David & Katalin Szondy
🗓️ 22. Februar 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 4 ✍️
❗Hinweis: dieser Workshop ist exklusiv nur für Teilnehmende am Zertifikat Hochschuldidaktik - Basismodul buchbar
- Hochschuldidaktik Basics | Josef Weißenböck
🗓️ 29. Februar 2024, 09:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 8 👥 + 4 ✍️
März
- Visualisieren leicht gemacht: Flipcharts & Co. mit WOW-Effekt | Frances Blüml
🗓️ 8. März 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 19. März 2024, 10:00–13:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Aufgaben im eCampus erstellen und bewerten – Tipps & Tricks | Stefan Killian
🗓️ 27. März 2024, 15:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 2 👥
April
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Josef Weißenböck & Christina Anderer
🗓️ 11. April 2024, 09:40–13:15 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Kritisches Denken fördern | Dirk Jahn
🗓️ 16. April 2024, 09:00–12:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 2 👥 + 4 ✍️
- Blended Learning | Lisa David
🗓️ 18. April 2024, 08:30–12:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️ + 2 AE Online synchron (MS Teams)
- Humor als Ressource im Arbeitsalltag | Simone Sassenrath
🗓️ 18. April 2024, 13:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥
- Sichere & kompetente Stimme | Hannes Fromhund
🗓️ 24. April 2024, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Mai
- LV-Evaluation & Feedback | Christina Anderer
🗓️ 7. Mai 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
- Präsentationstechnik – Praxisworkshop | Lars Hintenberger
🗓️ 13. Mai 2024, 09:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 8 ✍️
- Aktivierende Methoden für die Hochschullehre | Allessandra Kenner
🗓️ 17. Mai 2024, 09:00–13:00 & 24. Mai 2024, 09:00–11:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 8 👥 + 2 ✍️
- Hochwertige Prüfungsaufgaben zeitsparend erstellen | Olivia Vrabl
🗓️ 24. Mai 2024, 09:00–16:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Integration von Future Skills in Lehrveranstaltungskonzepte | Katalin Szondy
🗓️ 28. Mai 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥
Juni
- Gemeinsam gegen Wissenschaftsskepsis: Science Engagement für Lehre und Forschung | Angelika Czedik-Eysenberg
🗓️ 4. Juni 2024, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten im Lichte von KI | Olivia Vrabl
🗓️ 12. Juni 2024, 10:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Aller Anfang ist … – Gestaltung der ersten Lehrveranstaltungssitzung | Petra Uhsemann
🗓️ 17. Juni 2024, 09:00–13:15 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 2 ✍️
September
- Theorie und Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David
🗓️ 17. September 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 3 ✍️
- Nützliche Theorien für die Praxis | Christina Anderer
🗓️ 23. September 2024, 09:30–13:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
- Dem eigenen Lehrstil auf der Spur | Lisa David
🗓️ 25. September 2024, 09:00–12:30 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
- eCampus-Nutzung in der Lehre - Überblick | Stefan Kilian
🗓️ 25. September 2024, 13:00–16:00 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
Oktober
- Hochschuldidaktik Basics | Olivia Vrabl
🗓️ 1. Oktober 2024, 10:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 4 ✍️
- Blended Learning | Paul Dölle
🗓️ 4. Oktober 2024, 13:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Prüfen Basics | Christina Egger
🗓️ 16. Oktober 2024, 09:00–12:30 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
November
- Methoden A - Z | Olivia Vrabl
🗓️ 14. November 2024, 10:00–17:00 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Der souveräne Auftritt in der Lehre – ein Rhetorik- und Präsentations-Workshop für Lehrende | Lothar Tschapka
🗓️ 21. November 2024, 09:30–16:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 26. November 2024, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Dezember
- Storytelling in der Lehre | Markus Feigl
🗓️ 4. Dezember 2024, 09:30–14:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Digital Tools for Teaching | Christina Egger
🗓️ 5. Dezember 2024, 09:00–12:00 Uhr 📍 Präsenz + 9. Januar 2025, 16:00–17:30 Uhr📍 Online ⏲️ 5 👥 + 2 ✍️
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Josef Weißenböck
🗓️ 11. Dezember 2024, 09:30–12:00 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Kommunikationstraining: Herausfordernde Situationen in der Lehre meistern! | Samuel Kübler
🗓️ 16. Dezember 2024, 09:30–16:30 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
2025
Januar
- Transkulturelle Kommunikation| Christina Anderer
🗓️ 9. Januar 2025, 13:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- LV-Evaluation & Feedback | Josef Weißenböck
🗓️ 15. Januar 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Integration von Future Skills in Lehrveranstaltungskonzepte | Katalin Szondy
🗓️ 24. Januar 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Februar
- How to: Moodle Course Design (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 3 February 2025, 09:00–10:30 📍 Online ⏲️ 1,5 👥
März
- Theorie & Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David & Lars Hintenberger
🗓️ 4. März 2025, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 3 ✍️
- Digital Tools for Teaching (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 10 March 2025, 09:00–12:00 📍 On Campus + 7 April 2025, 16:00–17:30 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 2 ✍️
- Kickoff-Workshop Teaching Science Modul | Christina Anderer
🗓️ 11. März 2025, 09:30–12:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 1 ✍️
- Hochschuldidaktik Basics | Josef Weißenböck
🗓️ 12. März 2025, 10:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 4 ✍️
- Resilienz - psychische Widerstandsfähigkeit in der Hochschullehre stärken! | Julia Schröder
🗓️ 14. März 2025, 09:30–13:00 + 21. März 2025, 09:30–13:00 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
dazwischen asynchrone Arbeitsphase
- Visualisieren leicht gemacht: Flipchart & Co. mit WOW-Effekt | Frances Blüml
🗓️ 28. März 2025, 09:00–15:00 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
April
- Assessment Basics (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 1 April 2025, 09:00–12:30 📍 On Campus ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Cornelia Kenneweg
🗓️ 3. April 2025, 09:30–12:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Wissenschaftsdidaktische Grundlagen | Christina Anderer
🗓️ 8. April 2025, 10:00–15:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 9 ✍️
- eCampus-Nutzung in der Lehre | Stefan Killian
🗓️ 9. April 2025, 13:00–16:00 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Präsentationstechnik - Praxis-Workshop | Vida Bicman
🗓️ 10. April 2025, 09:30–17:00 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 23. April 2025, 10:00–14:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Betreuung von Abschlussarbeiten in Zeiten von KI | Andrea Klein
🗓️ 28. April 2025, 09:00–13:00 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
asynchrone Vorbereitungsphase + synchroner Online Termin
- LV-Evaluation & Feedback | Josef Weißenböck
🗓️ 30. April 2025, 10:00–14:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
Mai
- Auffallend stimmig! Stimmtraining für eine wohlklingende und leistungsstarke Stimme | Julia Rupprecht
🗓️ 5. Mai 2025, 09:00–11:45 + 19. Mai 2025, 09:00–10:30 📍 Online ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
dazwischen asynchrone Arbeitsphase
- Digitale Tools für die Lehre | Paul Dölle
🗓️ 7. Mai 2025, 09:00–11:00 + 28. Mai 2025, 09:00–12:30 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
synchrone Online-Termine, dazwischen asynchrone Arbeitsphasen
- Didaktische Methoden für unterschiedliche Lehr/Lern-Situationen | Josef Weißenböck
🗓️ 14. Mai 2025, 10:00–16:00 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
- OER-Vernetzungstreffen | Christina Egger
🗓️ 19.05.2025, 14:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 1 👥
Juni
- Generationen besser verstehen – Kommunikationsstrategien zur Überwindung des Generation Gap | Nicolai Sawczynski
🗓️ 05. Juni 2025, 13:00–16:00 Uhr📍 Präsenz⏲️ 3 👥
- Blended Learning (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 10 June 2025, 09:00–12:30 📍 On Campus ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Kritisches Denken fördern | Dirk Jahn
(🗓️ 26. Mai 2025, asynchrone Vorbereitungsaufgabe)
🗓️ 5. Juni 2025, 09:00–12:45 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Future Skills in LV-Konzepte integrieren | Katalin Szondy
🗓️ 13. Juni 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Wissenschaftlichen Habitus bei Studierenden fördern | Lisa David
🗓️ 17. Juni 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 1 ✍️
September
- Kick-Off HD Vertiefungsmodul | Lisa David
🗓️ 09. September 2025, 09:00–11:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥
- Dem eigenen Lehrstil auf der Spur | Lisa David
🗓️ 16. September 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
- Hochschuldidaktik Basics | Josef Weißenböck
🗓️ 17. September 2025, 09:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 4 ✍️
- Theorie & Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David
🗓️ 30. September 2025, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 4 ✍️
- OER-Practitioner | Christina Egger & Stefan Killian
🗓️ 22. September 2025, 16:00–17:00 Uhr 📍 synchroner Online-Kickoff
🗓️ 20. Oktober 2025, 16:00–17:00 Uhr 📍 synchrones Online-Meeting
🗓️ 17. November 2025, 16:00–18:00 Uhr 📍 synchroner Online-Meeting
🗓️ 12. Januar 2026, 16:00–18:00 Uhr 📍 synchrone Präsenzveranstaltung
Oktober
- Aktivierende Methoden für die Hochschullehre | Alessandra Kenner
🗓️ 03. November 2025, 09:00–13:00 Uhr + 10. November 2025 09:00–11:30 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 04. November 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- ChatGPT in der Lehre: Lehre KI-gestützt effektiv planen | Aleksandra Radosavljević
🗓️ 06. November 2025, 09:00–12:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- eCampus-Nutzung in der Lehre - Basics | Stefan Killian
🗓️ 07. Oktober 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Nützliche Theorien für die Praxis | Christina Anderer
🗓️ 13. Oktober 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Prüfen Basics | Christina Egger
🗓️ 14. Oktober 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Austauschgruppen | Lisa David 📍 Hybrid ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
🗓️ 20. Oktober 2025, 16:00–17:30
🗓️10. November 2025, 14:00–15:30
🗓️10. Dezember 2025, 16:00–17:30
🗓️19. Januar 2026 15:00–15:30
November
- Transfergruppen | 📍 Hybrid
🗓️ 11. November 2025, 08:30–10:00 Uhr 🗣️ Lisa David
🗓️ 09. Dezember 2025, 16:00–17:30 Uhr 🗣️ Josef Weißenböck
🗓️ 21. Januar 2026, 16:00–17:30 Uhr 🗣️ Christina Egger
- Blended Learning | Christina Egger
🗓️ 13. November 2025, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Screencasts für die Lehre erstellen | Raphael Prettner
🗓️ 18. November 2025, 09:00–11:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 2 👥
- eCampus-Nutzung in der Lehre - Advanced | Christina Egger & Stefan Killian
🗓️ 26. November 2025, 14:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
Dezember
- Gute wissenschaftliche Praxis in der Lehre | Christina Anderer
🗓️ 01. Dezember 2025, 09:30–12:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- LV-Evaluation & Feedback | Josef Weißenböck
🗓️ 03. Dezember 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Gamification-Elemente in die Lehre integrieren | Christina Egger & Stefan Killian
🗓️ 04. Dezember 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Kommunikation in der Hochschullehre | Lisa David
🗓️ 11. Dezember 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 4 ✍️
- Schwierige Situationen in der Lehre meistern | Samuel Kübler
🗓️ 15 Dezember 2025, 09:30–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 8 👥 + 2 ✍️
- Presentation in English (in English) 🇬🇧 | Julia Warner
🗓️ 16. December 2025, 09:00–16:00 📍 On Site ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
2026
Januar
- Wissenschaftstheorie | Christina Anderer
🗓️ 13. Januar 2026, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Future Skills in LV-Konzepte integrieren | Katalin Szondy
🗓️ 15. Januar 2026, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Sarah Feierabend & Josef Weißenböck
🗓️ 27. Januar 2026, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- KI in Lehre und Forschung | Lisa David & Marlies Temper
🗓️ 28. Januar 2026, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
Februar
- Flow-Konzept für die Lehre nutzen | Sarah Feierabend
🗓️ 24. Februar 2026, 13:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Hier finden Sie eine Übersicht inklusive Workshopbeschreibungen:
Anmeldung bitte über das CIS der FH St. Pölten
Rückfragen bitte an learn@fhstp.ac.at bzw. 02742 313 228-280
Sie haben Themenwünsche für Weiterbildungen?
Schreiben Sie uns an learn@fhstp.ac.at.
Auf Anfrage organisieren wir auch spezifische Weiterbildungen, z. B. für Departments, Studiengänge oder ein größeres Team an Lehrenden (mind. 6 Personen).
Außerdem finden Sie hier den aktuellen Weiterbildungskatalog mit vielen spannenden Workshops für hauptberufliche Mitarbeiter*innen von der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung der FHStP: Weiterbildungskatalog 2024
Hochschuldidaktisches Zertifikat
Angebot für (neue) Lehrende an der FH St. Pölten
Das neu konzipierte hochschuldidaktische Zertifikat besteht aus einem Basismodul, einem Vertiefungsmodul und einem Teaching Science-Modul, die jeweils 5 ECTS umfassen.
Ziel: Lehrende eignen sich didaktisches und methodisches Handwerkzeug an, um ihre Lehre lernendenorientiert zu gestalten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an learn@fhstp.ac.at. Sie erhalten danach Zugang zum entsprechenden eCampus Kurs mit vielen weiteren Informationen.
Alle Kurse des Hochschuldidaktischen Zertifikats sind auch für Lehrende offen, die nicht am Zertifikat teilnehmen.
Der nächste Start des Basismoduls ist am 04.03.2025. Der nächste Durchgang des Vertiefungsmoduls startet im Herbst 2025. Das Teaching Science-Modul startet am 11.03.2025. Das Basismodul wird zudem im Sommersemester 2025 angeboten.
🗓️ Terminüberblick:
Basismodul WiSe 24/25
- Theorie & Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David
🗓️ 17. September 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 3 ✍️
- Hochschuldidaktik Basics | Olivia Vrabl
🗓️ 1. Oktober 2024, 10:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 4 ✍️
- Blended Learning | Paul Dölle
🗓️ 4. Oktober 2024, 13:00–16:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 ✍️ + 2 👥
- Prüfen Basics | Christina Egger
🗓️ 16. Oktober 2024, 09:00–12:30 Uhr📍 Online⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 26. November 2024, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Josef Weißenböck
🗓️ 11. Dezember 2024, 09:30–12:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- LV-Evaluation & Feedback | Josef Weißenböck
🗓️ 15. Januar 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Integration von Future Skills in Lehrveranstaltungskonzepte | Katalin Szondy
🗓️ 24. Januar 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Vertiefungsmodul WiSe 24/25
- Nützliche Theorien für die Praxis | Christina Anderer
🗓️ 23. September 2024, 09:30–13:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
- Dem eigenen Lehrstil auf der Spur | Lisa David
🗓️ 25. September 2024, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
Basismodul SoSe 25
- Theorie & Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David & Lars Hintenberger
🗓️ 4. März 2025, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 3 ✍️
- Hochschuldidaktik Basics | Josef Weißenböck
🗓️ 12. März 2025, 10:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 4 ✍️
- Assessment Basics (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 1 April 2025, 09:00–12:30 📍 On Campus ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Cornelia Kenneweg
🗓️ 3. April 2025, 09:30–12:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 23. April 2025, 10:00–14:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- LV-Evaluation & Feedback | Josef Weißenböck
🗓️ 30. April 2025, 10:00–14:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Blended Learning (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 10 June 2025, 09:00–12:30 📍 On Campus ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Future Skills in LV-Konzepte integrieren | Katalin Szondy
🗓️ 13. Juni 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Teaching Science Modul SoSe 25
- Kickoff-Workshop | Christina Anderer
🗓️ 11. März 2025, 09:30–12:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 1 ✍️
- Wissenschaftsdidaktische Grundlagen | Christina Anderer
🗓️ 8. April 2025, 10:00–15:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 9 ✍️
- Wissenschaftlichen Habitus bei Studierenden fördern | Lisa David
🗓️ 17. Juni 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 1 ✍️
Basismodul WiSe 25/26
- Hochschuldidaktik Basics | Josef Weißenböck
🗓️ 17. September 2025, 09:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 4 ✍️
- Theorie & Praxis der Hochschuldidaktik | Lisa David
🗓️ 30. September 2025, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 4 ✍️
- Prüfen Basics | Christina Egger
🗓️ 14. Oktober 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Aktivierende Methoden für die Hochschullehre | Alessandra Kenner
🗓️ 03. November 2025, 09:00–13:00 Uhr + 10. November 2025 09:00–11:30 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Heterogenitätssensible Lehre | Christina Anderer
🗓️ 04. November 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Blended Learning | Christina Egger
🗓️ 13. November 2025, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- LV-Evaluation & Feedback | Josef Weißenböck
🗓️ 03. Dezember 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Kommunikation in der Hochschullehre | Lisa David
🗓️ 11. Dezember 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 4 ✍️
- Future Skills in LV-Konzepte integrieren | Katalin Szondy
🗓️ 15. Januar 2026, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Beratung: Neue Rollen für Lehrende | Sarah Feierabend & Josef Weißenböck
🗓️ 27. Januar 2026, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Transfergruppen | 📍 Hybrid
🗓️ 11. November 2025, 08:30–10:00 Uhr 🗣️ Lisa David
🗓️ 09. Dezember 2025, 16:00–17:30 Uhr 🗣️ Josef Weißenböck
🗓️ 21. Januar 2026, 16:00–17:30 Uhr 🗣️ Christina Egger
Vertiefungsmodul WiSe 25/26
- Kick-Off | Lisa David
🗓️ 09. September 2025, 09:00–11:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥
- Dem eigenen Lehrstil auf der Spur | Lisa David
🗓️ 16. September 2025, 09:00–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
- Nützliche Theorien für die Praxis | Christina Anderer
🗓️ 13. Oktober 2025, 09:30–13:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 4 ✍️
- Austauschgruppen | Lisa David 📍 Hybrid ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
🗓️ 20. Oktober 2025, 16:00–17:30
🗓️10. November 2025, 14:00–15:30
🗓️10. Dezember 2025, 16:00–17:30
🗓️19. Januar 2026 15:00–15:30
Teaching Science Modul WiSe 25/26
- Gute wissenschaftliche Praxis in der Lehre | Christina Anderer
🗓️ 01. Dezember 2025, 09:30–12:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Wissenschaftstheorie | Christina Anderer
🗓️ 13. Januar 2026, 09:30–13:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- KI in Lehre und Forschung | Lisa David & Marlies Temper
🗓️ 28. Januar 2026, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
Freie Wahlpflichtfächer
2024
- KI-Anwendungen für die Lehre nutzen | Lisa David & Marlies Temper
🗓️ 17. Jänner 2024, 09:00–12:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥
- Kritisches Denken fördern | Dirk Jahn
🗓️ 1. Februar 2024, 09:00–12:30 Uhr📍 Online ⏲️ 2 ✍️ + 4 👥
- Visualisieren leicht gemacht: Flipcharts & Co. mit WOW-Effekt | Frances Blüml
🗓️ 8. März 2024, 09:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
- Aufgaben im eCampus erstellen und bewerten – Tipps & Tricks | Stefan Killian
🗓️ 27. März 2024, 15:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 2 👥
- Kritisches Denken fördern | Dirk Jahn
🗓️ 16. April 2024, 09:00–12:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 2 👥 + 4 ✍️
- Humor als Ressource im Arbeitsalltag | Simone Sassenrath
🗓️ 18. April 2024, 13:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥
- Aktivierende Methoden für die Hochschullehre | Allessandra Kenner
🗓️ 17. Mai 2024, 09:00–13:00 & 24. Mai 2024, 09:00–11:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 8 👥 + 2 ✍️
- Gemeinsam gegen Wissenschaftsskepsis: Science Engagement für Lehre und Forschung | Angelika Czedik-Eysenberg
🗓️ 4. Juni 2024, 09:00–12:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten im Lichte von KI | Olivia Vrabl
🗓️ 12. Juni 2024, 10:00–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Aller Anfang ist … – Gestaltung der ersten Lehrveranstaltungssitzung | Petra Uhsemann
🗓️ 17. Juni 2024, 09:00–13:15 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 2 ✍️
- eCampus-Nutzung in der Lehre – Überblick | Stefan Killian
🗓️ 25. September 2024, 13:00–16:00 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Methoden A - Z | Olivia Vrabl
🗓️ 14. November 2024, 10:00–17:00 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Der souveräne Auftritt in der Lehre – ein Rhetorik- und Präsentations-Workshop für Lehrende | Lothar Tschapka
🗓️ 21. November 2024, 09:30–16:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Storytelling in der Lehre | Markus Feigl
🗓️ 4. Dezember 2024, 09:30–14:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Digital Tools for Teaching | Christina Egger
🗓️ 5. Dezember 2024, 09:00–12:00 Uhr📍 Präsenz + 9. Januar 2025, 16:00–17:30📍 Online ⏲️ 5 👥 + 2 ✍️
- Kommunikationstraining: Herausfordernde Situationen in der Lehre meistern! | Samuel Kübler
🗓️ 16. Dezember 2024, 09:30–16:30 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
2025
- Transkulturelle Kommunikation | Christina Anderer
🗓️ 9. Januar 2025, 13:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- How to: Moodle Course Design | Christina Egger
🗓️ 3. Februar 2025, 09:00–10:30 📍 Online ⏲️ 1,5 👥
- Digital Tools for Teaching (in English) 🇬🇧 | Christina Egger
🗓️ 10 March 2025, 09:00–12:00 📍 On Campus + 7 April 2025, 16:00–17:30 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 2 ✍️
- Resilienz - psychische Widerstandsfähigkeit in der Hochschullehre stärken! | Julia Schröder
🗓️ 14. März 2025, 09:30–13:00 + 21. März 2025, 09:30–13:00 📍 Online ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
dazwischen asynchrone Arbeitsphase
- Visualisieren leicht gemacht: Flipchart & Co. mit WOW-Effekt | Frances Blüml
🗓️ 28. März 2025, 09:00–15:00 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
- eCampus-Nutzung in der Lehre | Stefan Killian
🗓️ 9. April 2025, 13:00–16:00 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Präsentationstechnik - Praxis-Workshop | Vida Bicman
🗓️ 10. April 2025, 09:30–17:00 📍 Präsenz ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- Betreuung von Abschlussarbeiten in Zeiten von KI | Andrea Klein
🗓️ 28. April 2025, 09:00–13:00 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
asynchrone Vorbereitungsphase + synchroner Online-Termin
- Auffallend stimmig! Stimmtraining für eine wohlklingende und leistungsstarke Stimme | Julia Rupprecht
🗓️ 5. Mai 2025, 09:00–11:45 + 19. Mai 2025, 09:00–10:30 📍 Online ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
dazwischen asynchrone Arbeitsphase
- Digitale Tools für die Lehre | Paul Dölle
🗓️ 7. Mai 2025, 09:00–11:00 + 28. Mai 2025, 09:00–12:30 📍 Online ⏲️ 5 👥 + 3 ✍️
synchrone Online-Termine, dazwischen asynchrone Arbeitsphasen
- Didaktische Methoden für unterschiedliche Lehr/Lern-Situationen | Josef Weißenböck
🗓️ 14. Mai 2025, 10:00–16:00 📍 Präsenz ⏲️ 6 👥 + 2 ✍️
- OER-Vernetzungstreffen | Christina Egger
🗓️ 19. Mai 2025, 14:00–15:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 1 👥
- Kritisches Denken fördern | Dirk Jahn
(🗓️ 26. Mai 2025, asynchrone Vorbereitungsaufgabe)
🗓️ 5. Juni 2025, 09:00–12:45 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Generationen besser verstehen – Kommunikationsstrategien zur Überwindung des Generation Gap | Nicolai Sawczynski
🗓️ 05. Juni 2025, 13:00–16:00 Uhr📍 Präsenz⏲️ 3 👥
- eCampus-Nutzung in der Lehre - Basics | Stefan Killian
🗓️ 07. Oktober 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- ChatGPT in der Lehre: Lehre KI-gestützt effektiv planen | Aleksandra Radosavljević
🗓️ 06. November 2025, 09:00–12:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
- Screencasts für die Lehre erstellen | Raphael Prettner
🗓️ 18. November 2025, 09:00–11:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 2 👥
- eCampus-Nutzung in der Lehre - Advanced | Christina Egger & Stefan Killian
🗓️ 26. November 2025, 14:00–16:30 Uhr 📍 Online ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Gamification-Elemente in die Lehre integrieren | Christina Egger & Stefan Killian
🗓️ 04. Dezember 2025, 09:00–11:30 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 3 👥 + 2 ✍️
- Schwierige Situationen in der Lehre meistern | Samuel Kübler
🗓️ 15 Dezember 2025, 09:30–17:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 8 👥 + 2 ✍️
- Presentation in English (in English) 🇬🇧 | Julia Warner
🗓️ 16. December 2025, 09:00–16:00 📍 On Site ⏲️ 7 👥 + 2 ✍️
- OER-Practitioner | Christina Egger & Stefan Killian
🗓️ 22. September 2025, 16:00–17:00 Uhr 📍 synchroner Online-Kickoff
🗓️ 20. Oktober 2025, 16:00–17:00 Uhr 📍 synchrones Online-Meeting
🗓️ 17. November 2025, 16:00–18:00 Uhr 📍 synchroner Online-Meeting
🗓️ 12. Januar 2026, 16:00–18:00 Uhr 📍 synchrone Präsenzveranstaltung
2026
- Flow-Konzept für die Lehre nutzen | Sarah Feierabend
🗓️ 24. Februar 2026, 13:00–16:00 Uhr 📍 Präsenz ⏲️ 4 👥 + 2 ✍️
Legende:
⏲️ Arbeitseinheiten – Ihre Zeitinvestition in Stunden, aufgeteilt in:
- 👥 Arbeitseinheiten in Präsenz oder online
- ✍️ Arbeitseinheiten als asynchrone Aufgabenstellungen
Das ist ein Service von LEARN, Ihrem Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote an der FH St. Pölten.