Breadcrumbs
- Campus-Medien
- SUMO
SUMO
Das Medien-Fachmagazin des Bachelor-Studiengangs Medienmanagement
Vielseitig: Aufgaben bei der Magazinerstellung
Das zweimal jährlich erscheinende Medien-Fachmagazin bietet Studierenden im Praxislabor „Medien – journalistische Arbeitsweisen“ (Print) sowie im Freifach „SUMO“ die Chance, alle Schritte in einem Medienunternehmen zu durchlaufen.
Seit 2007 heißt es bei SUMO:
- Themen planen
- Recherchieren
- Interviewen
- Artikel verfassen
- Bildmaterial fürs Magazin produzieren
- Anzeigen- und Vertriebspartner*innen gewinnen
- Ausgaben layoutieren und in Druck schicken
- Inhalte digital vermarkten
- das Release-Event organisieren
Die SUMO Redakteur*innen recherchieren mit Sorgfalt und journalistischer Integrität.
Leitung
- Verlagsleitung: Johanna Grüblbauer, Studiengangsleiterin Medienmanagement
- Redaktionelle Leitung: Gabriele Falböck
Fakten zum SUMO-Magazin
SUMO (Print, Auflage 2.000 Stück) und SUMOMAG (Online) liefern spannende Berichte, Reportagen und Interviews zu virulenten Themen der Medienbranche. Das Magazin ist besonders für Medienmanager*innen, Medien-Lehrende und -Studierende sowie Schüler*innen von Medienschwerpunkt-Schulen relevant.
Jährlich erscheinen mit SUMO zahlreiche Artikel zu relevanten Medienthemen wie:
- „Klimajournalismus“ (unter Chefredaktion von Martin Wurnitsch, Horizont),
- „Wie KI den Journalismus verändert“ (unter Chefredaktion von Hellin Jankowski, Die Presse),
- „Diversität in Medien“ (unter Chefredaktion von Gabriele Falböck, Medien & Zeit) oder
- „Entertainment“ (unter Chefredaktion von Roland Steiner, FH St. Pölten).
Überzeugen Sie sich selbst:
SUMO lesen
Finden Sie hier die aktuelle Ausgabe von SUMO:
Studierende machen Medien
Wir sehen SUMO als Visitenkarte für die Ausbildung des Führungskräfte-Nachwuchses für Medienunternehmen an unserer Fachhochschule. Gleichzeitig können unsere Studierende durch ihre Mitarbeit wertvolle Referenzen sammeln.
Neben der Mediengattung Print – für das SUMO steht – veröffentlichen wir alle studentischen Arbeiten der anderen Mediengattungen (Praxislabore Radio, Bewegtbild, Online) auf "Medienmachen".
Ein Blick in den Redaktionsalltag
Ein Video von Studierenden über SUMO
Links
News
![Copyright: Anna Michalski Wie produziert man ein Magazin? [Podcast]](https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/wie-produziert-man-ein-magazin-podcast/@@images/57691145-7081-4106-868a-18c25bc36785.jpeg)
Wie produziert man ein Magazin? [Podcast]
Ein Einblick in die Entstehung unseres Medien-Fachmagazins SUMO

Klimajournalismus unter der Lupe
Mammutaufgabe Klimajournalismus: unser Fachmagazin SUMO enthüllt in der 42. Ausgabe Herausforderungen und Lösungen

Das waren die Medienmanagement Success Stories '23
Karriere? Ja, bitte: Erfolgreiche Alumni des Bachelors Medienmanagement erzählten, wie sie nach dem Studium durchgestartet sind

FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Johanna Grüblbauer
Studiengangsleiterin Medienmanagement (BA) Stellvertretende ForschungsgruppenleiterinForschungsgruppe Media Business
Institut für Creative\Media/Technologies Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026 Department Medien und Digitale Technologien