Zukunftsheuriger & DIHOST-Beratungstag

Digitale Zukunft für KMU aus Gewerbe und Gesundheit

Die Fachhochschule St. Pölten organisiert zusammen mit dem Programm „Haus der Digitalisierung“ der Wirtschaftsagentur ecoplus eine inspirierende Veranstaltung zu XR-Anwendungen im Gesundheitsbereich und im Gewerbe.

Kurzweilige Beiträge von Expert*innen zeigen, welche Chancen und Möglichkeiten diese digitalen Werkzeuge bieten. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Zeit für Austausch und Vernetzung bei Snacks und Getränken.

 Beim Zukunftsheurigen sprechen:

  • Sebastian Egger-Lampl von XR-Console über „Was bringt eXtended Reality (XR) für Arbeitssicherheit, Prozess-Compliance und Fehlerminimierung?“ und
  • Axel Dietrich von vrisch zu „ARVUS – ein Framework für Raumplanung und Produktpräsentation“

Im Anschluss folgt eine Laborführung durch das XR-Dev-Lab der FH St. Pölten.

Beratungstag für KMU

Der Digital Innovation Hub Ost (DIHOST) veranstaltet davor einen Beratungstag für KMU. Vertreter*innen von Unternehmen können entdecken, wie Sie das kostenlose Angebot für die Gestaltung ihrer digitalen Zukunft nutzen können, und einen inspirierenden Nachmittag voller praxisnaher Einblicke und individueller Beratungsangebote erleben.

Am Programm steht ein Beratungs-Marktplatz, bei dem Expert*innen zu spezifischen Herausforderungen in Unternehmen beraten und Chancen, Möglichkeiten und Tools in der Digitalisierung aufzeigen.

Workshops widmen sich aktuellen Themen wie künstlicher Intelligenz (KI), IT-Sicherheit (Security), Building Information Modeling (BIM) und vielem mehr.

  • Beratungstag für KMU & EPU – Digitale Zukunft gemeinsam gestalten
    ab 13:00 Uhr
  •  Zukunftsheuriger – Einsatzmöglichkeiten von XR im Gewerbe und im Gesundheitsbereich
    ab 16:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten jedoch um Anmeldung bis 20.02.2025.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Hon.Prof. Ing. Zamani Peiman

FH-Hon.Prof. Ing. Peiman Zamani

Technologietransfer und Verwertung
Forschung und Wissenstransfer
Service- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation