1 min

Behind the Scenes: Alumni berichten

In dieser Serie möchten wir Absolvent*innen des Masterstudiums Digital Media Management vorstellen und Einblicke in ihre berufliche Laufbahn geben

Absolventin des Master Studiengangs Digital Media Management, Verena Grünzweil
Copyright: Sabrina Keplinger

Verena Grünzweil  im Interview

Verena Grünzweil schloss das Masterstudium Digital Media Management im Jahr 2019 ab. Heute ist sie Produktmanagerin und Lektorin im TRAUNER Verlag in Linz.

Warum hast du dich damals an der FH St. Pölten für den Master Digital Media Management beworben?

Ich habe bereits das Bachelorstudium Medienmanagement an der FH St. Pölten absolviert und somit die hohe Ausbildungsqualität bereits kennenlernen dürfen. Mich hat am Masterstudium einerseits der Digitalschwerpunkt gereizt, andererseits konnte ich jene Themen weiter vertiefen, die sich im Bachelorstudium als meine Interessensgebiete herauskristallisiert haben.

Was macht für dich den Studiengang Digital Media Management so besonders?

Ich habe damals sehr geschätzt, dass auch im Masterstudium großer Wert auf Praxisbezug gelegt wird. Es gibt viele Möglichkeiten, eigene Ideen zu entwickeln oder sich in Projekten mit den Problemstellungen echter Unternehmen zu befassen. Dadurch ergeben sich mitunter schon im Studium wertvolle Kontakte für die spätere Jobsuche.

Wenn du jetzt an deine Studienzeit zurückdenkst – was fällt dir als Erstes ein? Welche Erinnerungen sind am präsentesten?

Mein Auslandssemester in London war sicher ein Highlight. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir aber auch die bereits erwähnten Praxisprojekte. Wenn anfangs scheinbar unlösbare Aufgaben wie z. B. die Erstellung eines kompletten Businessplans inklusive Finanzplan dann doch im Team erfolgreich gemeistert werden – dabei lernt man extrem viel und diese Erfahrungen können im späteren Berufsleben sehr hilfreich sein.

Was waren die wichtigsten Erfahrungen oder Learnings aus der Studienzeit fürs weitere (Berufs)Leben?

Das Studium hat mir enorm dabei geholfen, mit Herausforderungen umzugehen und lösungsorientiert zu denken. Außerdem: Selbstorganisation und gutes Zeitmanagement sind schon im Studium hilfreich, aber im Job wirklich essenziell.

Wie ist es karrieretechnisch bei dir nach dem Studium weitergegangen?

Ich habe zunächst im Content Management bzw. Content Marketing in einer Werbeagentur gearbeitet, habe aber dann in die Verlagsbranche gewechselt. Heute bin ich als Produktmanagerin und Lektorin im TRAUNER-Verlag in Linz tätig. Der Verlag konzentriert sich auf fünf Kernbereiche: Bildung, Gastronomie, Sachbuch, Recht und Universität. Ich bin unter anderem für die Erstellung, Weiterentwicklung und Vermarktung von Bildungsmedien in Print und Digital zuständig.

Welche fachlichen Learnings konntest und kannst du in der Praxis besonders gut umsetzen?

Von allen Inhalten, die im Studium immer wieder vorkommen, ist für mich vor allem das Thema Digitalisierung im Berufsalltag sehr präsent. In der Coronazeit hat sich die Nachfrage nach digitalen Bildungsangeboten deutlich erhöht. Für mich ist es heute ein spannender Teil meiner Arbeit, die traditionellen Printangebote des Verlags bestmöglich mit neuen, digitalen Angeboten zu verknüpfen.

Neues Curriculum im Master Digital Media Mangement

Im Wintersemester 2024 startet der Studiengang mit einem neuen Curriculum, angepasst an die aktuellen Anforderungen der crossmedialen Medienlandschaft. Der Schwerpunkt liegt auf Media Content & Data Management.

Informieren Sie sich zum Master Digital Media Management.