Bewerbungstipps für Marketing-Student*innen
Fortsetzung des erfolgreich angenommenen „Career Workshops“ von Lektor Lukas Hetzendorfer aus dem Vorjahr
Starkes Interesse an Karriere- und Bewerbungstipps
In der zweiten Runde des Workshops für Studierende der Studiengänge Marketing & Kommunikation und Digital Marketing & Kommunikation waren im Jänner Absolventin Daniela Pikhard und Katharina Kamper zu Gast, um aus dem „Karriere-Nähkästchen“ zu plaudern.
Daniela Pikhard arbeitet heute als Client Service Director bei MediaCom in Wien und gab den Studierenden Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
„Es macht stets Spaß, jungen Talenten dabei zu helfen, ihren Karriereweg zu finden und sich zu entwickeln. Da ich selbst ein Studium an der FH St. Pölten abgeschlossen habe und nun dafür verantwortlich bin, Mitarbeiter*innen einzustellen und auszubilden, konnte ich die Brücke praxisnah schlagen. Freude bereitet vor allem eine so interessierte und interaktive Gruppe“, resümiert Daniela Pikhard.
Interaktiver Workshop
Für viele Studierende waren die erörterten Fragen und das Durchspielen von Briefings sehr spannend und sie konnten viel für zukünftige Bewerbungsgespräche daraus mitnehmen.
Katharina Kamper ist Programmatic Media Manager bei Google und rät den Studierenden, Jobangebote immer reflektiert zu betrachten, denn „Ein Job-Interview ist immer eine 'Two Way Street'!“
Es dient einerseits der Bewerber*in dazu, sich bei der potenziellen, neuen Arbeitgeber*in gut zu präsentieren, andererseits sollte es aber auch dazu genutzt werden, um herauszufinden, ob die ausgeschriebene Stelle wirklich die richtige für die jeweilige Person ist und ob die Unternehmenskultur auch der Bewerber*in zusagt“, so Katharina Kamper.
Gelernt haben die Studierenden, dass eine Bewerbung sehr viel mit (Selbst-)Marketing zu tun hat und auf jeden Fall gut vorbereitet werden sollte.
Zum Abschluss gab es 5 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung zur Erinnerung:
- Zeigt euren Enthusiasmus für die ausgeschriebene Stelle.
- Seid einzigartig: Untermauert eure Antworten mit Beispielen, die in Erinnerung bleiben.
- Fragt nach, wenn ihr Fragen nicht versteht und nehmt euch Zeit, sie zu beantworten.
- Seid strukturiert und belegt Antworten mit messbaren Resultaten.
- Stellt euch selbst die richtigen Fragen zur Vorbereitung, was euch motiviert.
Vielen Dank an die Gäste, dass sie sich Zeit genommen haben. Wir freuen uns auf eine nächste Runde „Career Workshop“ im nächsten Semester.