Forschung an neuer MultiMedia-Technologie
Kooperationsprojekt: Forschende der FH St. Pölten beschäftigen sich mit dem KI-basierten Multimedia-Projekt TailoredMedia
Digitale Medieninhalte sind heutzutage Standard, das volle Potential der Digitalisierung wird hingegen noch nicht voll ausgeschöpft, vieles muss manuell passieren. Das ist auch der Fall, wenn es darum geht, archiviertes Filmmaterial zu durchforsten und zu beschlagworten und mit anderen Quellen zu verknüpfen.
Ein Forschungsteam des Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten arbeitet gemeinsam mit Joanneum Research, dem ORF, der österreichischen Mediathek und Redlink an einer Lösung, die auf künstlicher Intelligenz basiert.
Mit KI Audiovisuelles durchforsten
Für die automatische Beschreibung und Beschlagwortung von Video- und Audiomaterial gibt es bereits KI-Lösungen. Mit dieser neuen im Projekt erforschten Methode ist es allerdings möglich, auch andere Quellen wie verknüpfte Dokumente, beispielsweise Notizen, in die Analyse miteinzubeziehen.
Aktuell werden Inhalte und Zusatzinformationen, auch wenn sie bereits digital vorliegen, noch nicht in Zusammenhang gebracht. TailoredMedia soll das ändern und damit die Arbeit von Journalist*innen, Archivar*innen und Medienbeobachter*innen erheblich erleichtern sowie die Qualität bei der Suche nach Sachverhalten steigern.
Die ersten Ergebnisse des Projekts wurden kürzlich im Rahmen der CBMI (International Conference on Content-Based Multimedia Indexing) präsentiert. Die Demo der Forscher*innen zu einem ersten System für die automatische Erzeugung und Darstellung von Medieninhalten wurde mit dem Best Demo Award der Veranstaltung ausgezeichnet.
Wichtige Expertise mit an Bord
Die Projektpartner sind multidisziplinär zusammengesetzt. Die Forschenden vom Institut für Creative\Media/Technologies bringen ihre Expertise in den Bereichen Solution Co-design, Prototypen und Plattform-Demonstrator und Evaluierung von Prototypen ein. Neben dem Projektleiter Peter Judmaier sind das Gernot Rottermanner, Victor Adriel de Jesus Oliveira, Magdalena Boucher, Stefanie Größbacher und Rosa von Suess.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms IKT der Zukunft umgesetzt.

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Judmaier
Stellvertretender ForschungsgruppenleiterForschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies Stellvertretender Studiengangsleiter Medientechnik (BA) FH-Dozent Department Medien und Digitale Technologien