GenZ-Studie beim IR Next Generation Summit

Studie „GenZ und der Kapitalmarkt“ beim IR Next Generation Summit präsentiert

Am 8. Mai 2023 fand der zweite IR Next Generation Summit vom Circle Investor Relations Austria (CIRA) statt, diesmal im Headquarter der Österreichischen Post AG über den Dächern von Wien und unter der Schirmherrschaft von Harald Hagenauer, CIRA-Vorstandsvorsitzender und Head of Investor Relations, Konzernrevision & Compliance der Österreichischen Post AG.

Know-how-Aufbau durch Austausch & Networking

Das neue Networking-Event bringt die Next Generation in der österreichischen Investor Relations Community zusammen und fördert den Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Investor Relations. Die wechselseitigen Insights und der Erfahrungsaustausch sowie der gemeinsame Blick in die Zukunft sollen den (jungen) IR-Manager*innen helfen, die IR von morgen erfolgreich zu gestalten.

Die Next Generation denkt digital und nachhaltig

Mit Next Generation sind in dem Fall nicht nur jene gemeint, die vom Alter her der nächsten Generation angehören. Der IR Next Generation Summit richtet sich an alle, die sich ihrem IR-Verständnis nach zur Next Generationen zählen und inspiriert sind, die Investor Relations in den kommenden Jahrzehnten und für die Next Generation mitzugestalten. Dazu gehören vor allem die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die das Profil der IR von morgen am stärksten prägen.

GenZ wird die IR von morgen stark prägen und verändern

Dabei ist vor allem die Kenntnis der eigenen Zielgruppen unerlässlich. Wie denken sie, wie informieren sie sich, wem vertrauen sie, was wissen und halten sie von Investor Relations, welche Rolle spielen für sie Social Media, Finfluencer oder Online-Broker – und welche Rolle spielen noch klassische Intermediäre wie Banken oder Zeitungen?

Vor diesem Hintergrund präsentierte Monika Kovarova-Simecek, Studiengangsleiterin des Masters Digital Business Communications an der FH St. Pölten, die Ergebnisse der Studie „GenZ und der Kapitalmarkt“. Die Studie, die zusammen mit Studierenden des Masters Digital Business Communications und in Kooperation mit der Wiener Börse und CIRA durchgeführt wurde, beleuchtet das Investitions- und Informationsverhalten der GenZ im Vergleich zu anderen Generationen und zeigt auf, was sich in der IR verändern muss, um auch künftig Investor*innen zu erreichen.

Diskussion der Studie mit der IR-Community

Zu der Diskussion der Studienergebnisse trugen auch Philipp Genduth von finanzenverstehen.at und Christoph Rainer, Head of IR und ESG bei UBM Development und Vorstandsmitglied von CIRA, bei. Philipp Genduth ergänzte die Erkenntnisse aus der Studie mit spannenden Diskussionsbeiträgen zum Thema Finanzbildung. Christoph Rainer hob den Mehrwert der GenZ für die Entwicklung der IR hervor.

Zuvor haben Lydia Jarmer, verantwortlich für CSR und Umweltmanagement ESG, und Stefanie Mader, IR-Managerin bei der Österreichischen Post AG, interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährt. Nicht nur aus ihrem Vortrag wurde erneut deutlich, dass die Themen IR und ESG schon heute unzertrennlich sind und Hand in Hand gehen müssen.

Nun richtet sich der Blick bereits auf den nächsten Summit, der am 26. Juni 2023 bei VIG Investor Relations stattfinden wird.

Weiterführende Links:

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kovarova-Simecek Monika

FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek

Stellvertretende Leiterin des FH-Kollegiums Studiengangsleiterin Digital Business Communications (MA) Studiengangsleiterin Digital Management und Sustainability (MA) Stellvertretende Studiengangsleiterin Management und Digital Business (BA) Department Digital Business und Innovation