Gute Bewertungen im internationalen Vergleich
FH St. Pölten hält beim U-Multirank-Hochschulranking 2022 ihr hohes Niveau
Das U-Multirank-Hochschulranking hat diese Woche seine Ergebnisse für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die FH St. Pölten konnte erneut in allen Themengebieten des Rankings gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen und hat sich insgesamt im Vergleich zum Vorjahr verbessert.
Das Ranking beurteilt Hochschulen in den folgenden fünf Leistungsdimensionen:
- Lehren und Lernen
- Forschung
- Wissenstransfer
- Internationale Ausrichtung
- Regionales Engagement
In der Dimension Lehren und Lernen liegen nahezu alle bewerteten Themenbereiche, wie Abschlüsse in Regelstudienzeit und Studienabschlussraten, über dem internationalen Durchschnitt.
Viele Promovierte, starke Weiterbildung und Spitzenplatzierung bei Neugründungen
Im Forschungsbereich wurde die FH St. Pölten erneut für die Zusammensetzung des akademischen Personals (Anteil wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen mit PhD) ausgezeichnet. Auch im Bereich Wissenstransfer hat die FH St. Pölten wiederholt exzellente Bewertungen für den starken Weiterbildungssektor (Einkommen durch Weiterbildungslehrgänge) erhalten. Zusätzlich konnten auch bei Neugründungen von Absolvent*innen Punkte geholt und ein Spitzenrang im internationalen Vergleich erzielt werden.
Internationales Personal und großes regionales Engagement
In Bezug auf Internationalität zeigt die FH St. Pölten große Diversität in der personellen Zusammensetzung, zugleich konnten Spitzenergebnisse im Bereich regionales Engagement geholt werden: Viele Absolvent*innen arbeiten in räumlicher Nähe zur Hochschule und treiben die wirtschaftliche Entwicklung der Region durch ihre Fachexpertise an.
Impulse für die Weiterentwicklung
Die Ergebnisse des U-Multirank stellen wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der FH St. Pölten dar und werden im Rahmen der jährlichen Evaluationsworkshops noch detailliert analysiert.
U-Multirank 2022
Insgesamt wurden für das Ranking 2022 fast 2.000 Hochschulen aus 97 Ländern untersucht. Aus Österreich nahmen zuletzt 26 Hochschulen teil. Im Fächervergleich des U-Multirank stellten sich die Departments Bahntechnologie und Mobilität, Informatik & Security sowie Medien und digitale Technologien dem internationalen Vergleich. Befragungen und Datenerhebungen fanden im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 statt.
Zum U-Multirank-Hochschulranking
Das U-Multirank-Hochschulranking erstellt neben einem Hochschulvergleich in fünf Leistungsdimensionen auch einen Fächervergleich. Im Unterschied zu anderen Rankings wird bei U-Multirank kein Gesamtindex erstellt, der den Hochschulen ausschließlich eine Gesamtbewertung zuschreibt. Der Rang einer Hochschule kann je nach betrachteter Leistungsdimension variieren und trägt damit der Komplexität von Hochschulsystemen Rechnung. U-Multirank wird von der Europäischen Kommission sowie der Bertelsmann Stiftung und Banco Santander finanziert.

Alexandra Tulla , MA
EvaluationService- und Kompetenzzentrum für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement