Hauptversammlung 2030 – Wo liegt die Zukunft?
Monika Kovarova-Simecek als Panelistin beim HV-Management Seminar 2023
Am 9. und 10. November drehte sich beim HV-Management Seminar 2023 - organisiert von Computershare - alles um die Zukunft der Hauptversammlung. Monika Kovarova-Simecek, Leiterin des Master-Studiengangs Digital Business Communications, war am zweiten Veranstaltungstag mit dabei und brachte im Rahmen der Panel-Diskussion „Virtuelle HV 3.0 oder/und eine Renovierung der Präsenz-HV?“ ihre Expertise ein.
ESG, Social Media & Politisierung: Die Diskussionsschwerpunkte
Im Rahmen der Expert*innenrunde gingen Monika Kovarova-Simecek und ihre Co-Panelisten Marc Tüngler, Christian Ries, Klaus von der Linden und Bernhard Orlik – unter der Moderation von Christoph Schwab - nicht nur der Frage „Physische oder Virtuelle Hauptversammlung?“ nach, sondern diskutierten auch folgende Punkte:
- Die Rolle des Aufsichtsrats und Vorstands
- Mehr Multimedialität und Socialmedia-Begleitung
- Video On Demand Formate rund um die HV
- ESG als neuer Themenschwerpunkt
- Politisierung der HV und Shareholder Activism
Weitere Informationen zum Programm des HV-Management Seminar 2023 finden Sie auf der Event-Website von Computershare.
Studie der FH St. Pölten zur HV-Praxis in Österreich und Deutschland
Der Master-Studiengang Digital Business Communications der FH St. Pölten hat seit 2020 die HV-Praxis in Deutschland und Österreich jährlich analysiert und mit allen relevanten Akteuren rund um die Hauptversammlung gesprochen. Die Ergebnisse der Studie erschienen kürzlich in einem Beitrag von Celine Spitzer und Monika Kovarova-Simecek in der Sonderausgabe von KoR IFRS zu Digital Investor Relations.
Sie wollen mehr erfahren?
