3 min

INPRO - Erfolgreiches interprofessionelles Lernen

3 x INPRO Learning: Anfang Dezember lernten Studierende und Lehrende in parallelen Lehrveranstaltungen interprofessionell von- und miteinander

Von 1. bis 4. Dezember fanden die interprofessionelle Lehr- und Lerninterventionen im Rahmen des INPRO Projektes in enger Kooperation mit den Partnerländern Belgien, Finnland und Niederlande statt.

Das Ziel war es, Lehrformate zu entwickeln und zu testen als Erweiterung des bereits im Vorjahr entwickelten interprofessionellen Piloten PROMISE, welcher ebenfalls wiederholt wurde. Die neuen Lehrformate waren interprofessionell, international, online aber auch praxisnah gestaltet, konkret durch die Involvierung realer Personen mit Gesundheitsanliegen sowie durch die enge Zusammenarbeit mit der Rehabilitationseinrichtung Moorheilbad Harbach.

In allen drei dieser Formate wurden die Anwendungsmöglichkeiten von ICF als gemeinsame Sprache und Struktur für die interprofessionelle Zusammenarbeit mit unterschiedlicher Herangehensweise getestet.

Danke allen Beteiligten

Es waren spannende, lehrreiche und schöne Erfahrungen und wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Mitarbeit.

Insbesondere wollen wir uns auch bei allen Studierenden bedanken, dass sie sich aktiv in die Weiterentwicklung der interprofessionellen Lehre einbringen. In den kommenden Jahren werden die getesteten Lehrformate zu einem Gesamtkonzept formiert und zu einem Fixstern in der Ausbildung der Gesundheits- und Sozialberufe an der FH St. Pölten reifen.

Inhalte der INPRO Pilot-Lernformate

INPRO International

50 Studierende und 14 Dozent*innen aus 5 Professionen und den vier Partnerländern Belgien, Finnland, den Niederlanden und Österreich nahmen an diesem Online Lehrformat teil. 5 Berufsgruppen, nämlich Ergotherapie, Diätologie, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie und Soziale Arbeit, arbeiteten in interprofessionell gemischten Gruppen an vorbereiteten Fallbeispielen.

Mit Hilfe eines ICF Assessment Sheets, war es die Aufgabe der Studierenden, die „Fälle“ mit all ihren Bedürfnissen und Gegebenheiten aus interprofessioneller Perspektive zu erfassen. Abschließend wurden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.

Lernende und lehrende Teilnehmer*innen des internationalen INPRO-Workshops

INPRO Praxis mit Schulkindern

In Kooperation mit der NöMS Drosendorf-Zissersdorf im Rahmen des Science Fair Projektes der FH St. Pölten arbeiteten 9 Studierende und 3 Dozent*innen der Physiotherapie und Diätologie mit 6 Schüler*innen der NöMS Drosendorf an deren Gesundheitsanliegen.

Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte das Event nicht wie geplant an der FH St. Pölten stattfinden, sondern wurde ebenfalls auf Online umgestellt.

Die Studierenden nutzten die Gelegenheit, mittels Miro-Tool interprofessionell und ebenfalls unter Anwendung des ICF Modells mit realen Personen zu arbeiten. Um sich hier ganz auf dieses Vorgehen und die Bedürfnisse der Kinder einlassen zu können, unterrichteten Claudia Zimmel in Vertretung für den Partner Moorheilbad Harbach und der Lehrer der Schüler*innen Wilfried-Donatus Fux die Studierenden hinsichtlich des Umgangs mit Kindern und kindergerechter Sprache als Grundlage für eine gründliche Reflexion des ICF Modells. 

Workshopteilnehmer*innen aus INPRO und Science Fair am 4.12.2021

INPRO Praxis Rehabilitation in Moorheilbad Harbach und online zum Thema Familienrat

In diesem Workshop arbeiteten 36 Physiotherapie-Studierende der FH St. Pölten mit dem interprofessionellen Team in Moorheilbad Harbach, bestehend aus Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie und Psychologie sowie deren Therapieleitung.

Nach einem Input zu den dortigen Rahmenbedingungen (Finanzierungsmodelle, Teambesprechung, ICF-Anwendung) erlebten die Studierenden in Kleingruppen die geschauspielerte Demonstration einer typischen Klient*in, um deren*dessen individuelle Gesundheitsanliegen in der Rehabilitation zu erfassen (Identifizierungsphase).

Studierende spielen eine interprofessionelle Teambesprechung nach

Am Folgetag begleiteten Michael Delorette aus dem Department Soziales, Christian Freisleben-Teutscher von der Abteilung SKILL und Claudia Zimmel in Vertretung für den Partner Moorheilbad Harbach die Studierenden in weiterführenden Überlegungen zur personenzentrierten Gestaltung im physiotherapeutischen Prozess.

Aufbauend auf dem Ansatz des Familienrats und Rollenspielen fassten die Studierenden ihre Erkenntnisse der zwei Workshoptage in simuliert interprofessionellen Besprechungen über sowie mit Klient*innen zusammen. Diese wurden aufgezeichnet und stehen für nächste INPRO-Projekt-Schritte zur Verfügung, ergänzt um den Videodreh einer Teambesprechung der Professionist*innen aus Harbach, welcher professionell durch eine studentische Projektgruppe des Studiengangs Medientechnik umgesetzt wurde und inkl. englischer Untertitel aufbereitet wird. 

PROMISE

Parallel zu den INPRO Lehrveranstaltungen fand auch dieses Jahr wieder die bereits etablierte interprofessionelle Lehrveranstaltung PROMISE vor Ort in der FH St. Pölten statt. Koordiniert wurde dieses Format wieder durch Julia Glösmann, beteiligt waren die Studiengänge Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Diätologie und Soziale Arbeit.

In diesem Setting, welches durch das belgische IPSIG-Format inspiriert wurde, arbeiten Studierende in interprofessionellen Kleingruppen an vorbereiteten Fallbeispielen. Dieses regionale und das internationale Online-Setting von INPRO werden 2022 in größerem Rahmen wiederholt. Ziel ist die langfristige Implementierung des Interprofessionellen Lernens in die Studiengänge des Departments Gesundheit in Kooperation mit dem Department Soziales sowie externen Partnern.

Weiterführende Links

Logo Erasmus+ Logo Projekt INPRO