1 min

Meilenstein bei europäischer Hochschulinitiative

FH St. Pölten beim Closing Event der EIT HEI Initiative

Meilenstein bei europäischer Hochschulinitiative
Copyright: EURASHE

Die europäische Hochschulinitiative „EIT HEI Initiative“ wurde zur Stärkung der Innovationskapazitäten von Hochschulen (Higher Education Institutions, HEI), zur Vertiefung von Kooperationen zwischen Hochschulen, Unternehmen und öffentlicher Verwaltung und zur Weiterentwicklung von Entrepreneurial & Innovation Education gestartet.

Anfang Juni fand in Brüssel das Abschlussevent zur Pilotphase der Initiative statt. Drei bisher stattgefundene Projekt-Calls wurde dabei betrachtet. FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder war beim Ziehen der Bilanz über Erfolge und Learned Lessons dabei.

FH St. Pölten als Pionierin der Initiative

„Die FH St. Pölten und die von ihr koordinierte Hochschulallianz E³UDRES² waren bereits im ersten Pilotcall mit dem Projekt E.I.N.S. (E³UDRES² Entrepreneurship & Innovation Network for Smart & Sustainable Regions) erfolgreich und zählen daher zu den Pionier*innen der Initiative“, sagt Raffaseder.

Raffaseder war zu einem hochrangigen Policy Panel im Rahmen des Abschlussevents eingeladen – gemeinsam mit Antoaneta Angelova-Krasteva von der europäischen Kommission, Valtencir M. Mendes von der UNESCO und Heinrich Arnold, Vorstandsmitglied des European Institute of Innovation and Technology.

Raffaseder konnte beim Event zudem wichtige Kontakte für zukünftige Kooperationen knüpfen.

Aufgrund der positiven Evaluierung der Pilotphase wird die „EIT HEI Initiative“ auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Ein nächster Call wird für September erwartet.

Mehr zum Event

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Dipl.-Ing. Raffaseder Hannes

FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder

Geschäftsführer | Chief Executive Officer (CEO)