MidTerm Review der CPI-Teams
Am Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung
Am 30. Januar fand das MidTerm Review der aktuellen Creative Pre-Incubator (CPI)-Teams statt – ein bedeutender Meilenstein auf ihrem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung. Die Teams präsentierten vor Expert*innen ihre innovativen Geschäftsideen und zeigten eindrucksvoll, wie sich diese seit der Aufnahme zum CPI weiterentwickelt haben.
Die Expert*innen aus der Forschung, von accent Inkubator und Vertretern der Innovationsszene brachten nicht nur wertvolle Rückmeldungen ein, sondern stellten auch gezielte, kritische Fragen, um die Teams auf potenzielle Herausforderungen in der Realisierungsphase vorzubereiten.
Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung, Inspiration und einem starken Unternehmergeist. Die Teilnehmer*innen überzeugten mit durchdachten Konzepten, kreativen Lösungsansätzen und ihrer Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln. Die Vielfalt der präsentierten Projekte spiegelte das breite Spektrum an Ideen wider, das im CPI gefördert wird – von digitalen Lösungen über nachhaltige Innovationen bis hin zu kreativen Geschäftsmodellen.
Die aktuellen CPI-Teams
- Supply Chain Visibility Platform – SCVP: Eine Plattform zur Echtzeitverfolgung offener Lieferungen, basierend auf GPS-Tracking und KI zur Optimierung von Lieferketten. (Team: Elias Schrott)
- Murder Menu: Eine interaktive Krimi-Dinner-App, die Gruppen durch ein immersives Detektivspiel führt. (Team: Nora Riglthaler, Sebastian Koller, Selina Lehner)
- Litori: Nachhaltige Duschtropfen, die sich bei Kontakt mit Wasser in pflegendes Shampoo oder Duschgel verwandeln – ohne Plastikverpackung. (Team: Lili Sonvilla, Philine Pils)
- Wild Walls: Eine innovative Kombination aus Virtual Production und Unreal Engine für Film- und Gamingprojekte. (Team: Florian Senekowitsch)
- BoARd: Eine Plattform zur digitalen Erweiterung klassischer Brettspiele mit interaktiven Features. (Team: Verena Scherzer, Dawid Lewandowski, Alexandre Cavalheiro S. Tiago da Silva)
Der CPI erweist sich einmal mehr als essenzielles Sprungbrett für Studierende mit Gründergeist. Das Programm unterstützt sie nicht nur bei der Validierung ihrer Ideen, sondern bietet auch Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk aus Branchenexpert*innen und Mentor*innen. Zahlreiche erfolgreiche Projekte, die im CPI entstanden sind, unterstreichen dessen Bedeutung als wichtige Plattform für junge Unternehmer*innen.
Wir sind gespannt, wie sich die Teams in den kommenden Wochen weiterentwickeln, und freuen uns auf die nächsten großen Schritte im Creative Pre-Incubator!