Networking auf der ESMAC Konferenz
Auf der diesjährigen ESMAC Konferenz war die Forschungsgruppe rund um Horsak Brian gleich mehrmals vertreten
Die Europäische Gesellschaft für Gang- und Bewegungsanalyse, im Englischen kurz ESMAC (European Society for Movement analysis in Adults and Children), hält eine der wichtigsten Konferenzen im Bereich der klinischen Ganganalyse in Europa ab. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in Dublin (Irland) statt. Die FH St. Pölten war gleich mit drei Vorträgen vertreten. Zwei wurden von Djordje Slijepcevic und Brian Horsak präsentiert, ein Vortrag von einem Kollegen der medizinischen Universität Graz.
Die präsentierten Themen fokussierten sich auf unterschiedliche Schwerpunkte. So wurden die Bestimmung von Kniekontaktkräften mit Hilfe von komplexen Simulationsmodellen bei einem sportmotorischen Test, Maschinelles Lernen zur automatischen Klassifikation von Altersgruppen in der Ganganalyse, sowie die patellofemorale Instabilität und ihr Einfluss auf Kniekontaktkräfte beim Gehen thematisiert.
Weiterführende Links
- The influence of different walking strategies on patellofemoral and tibiofemoral contact forces in individuals with patellofemoral instability
- Explaining machine learning models for age classification in human gait analysis
- Patella-femoral joint loading during the modified Star Excursion Balance Test: Preliminary results of an extensive simulation study
