1 min

Smart Companion im Podcast "KI in der Pflege"

FH-Dozent Andreas Jakl spricht im Podcast über konkrete Einsatzmöglichkeiten und Akzeptanz von KI in der Pflege

Andreas Jakl, Dozent an der FH St. Pölten, war zu Gast im Podcast "KI in der Pflege" - ein Podcast-Format der KI Software Plattform DaphOS, das seit Mitte 2024 on air ist. 

In Episode 4 stellt Andreas Jakl das FH-Projekt "Smart Companion 2" vor und erklärt, wie ein Staubsaugroboter mittels KI Stürze erkennen und so die Sicherheit zu Hause erhöhen kann. Gesprochen wird auch über die Technik dahinter, Herausforderungen wie Datenschutz und Akzeptanz sowie die Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Staubsauger als Lebensretter

Entwickelt wurde der smarte digitale Alltagshelfer "Smart Companion" im Studiengang Digital Healthcare in Zusammenarbeit mit Forscher*innen des Instituts für Creative\Media/Technologies und des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung. Er ist ein Beispiel dafür, wie digitale Technologien und KI ein selbstbestimmtes Leben zu Hause, so lange wie möglich, unterstützen können.

"Wir machen Staubsaugerroboter intelligenter, damit sie Stürze erkennen und im Notfall die Rettung rufen. Und sie können sogar Stürze verhindern, indem die Nutzer*innen vor Hindernissen gewarnt werden", sagt Projektleiter Andreas Jakl, Dozent im Studiengang Digital Healthcare am Department Medien und Digitale Technologien.

Mehr erfahren

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Jakl Andreas, MSc

FH-Prof. Andreas Jakl , MSc

Stellvertretender Studiengangsleiter Digital Healthcare (MA) FH-Dozent Department Medien und Digitale Technologien