Radikalisierung im Internet – was tun?

IT Expert*innen unterstützen in der Extremismusbekämpfung

Die jüngsten, traurigen, Ereignisse in Villach machen viele Menschen hilf- und ratlos. Schreckliche Dinge passieren quasi vor unserer Haustür und sie scheinen unaufhaltbar zu sein.

Radikalisierung im Internet

Terrorismus ist längst schon kein Thema mehr fremder, weit entfernter Länder. Warum ist das so? Die Radikalisierung im Internet und die schnelle, grenzenlose, Informationsflut machen es leicht, Menschen aus aller Länder scheinbar leicht zu radikalisieren.

Lukas Daniel Klausner, Researcher am Institut von IT Sicherheitsforschung wurde gestern zu den jüngsten Ereignissen in Villach vom ORF NÖ interviewt. Inwiefern Algorithmen verschiedenster Plattformen unterstützen, geeignete Personen zu finden, welche für eine Radikalisierung geeignet zu scheinen, sehen sie in diesem Beitrag.


Wir möchten diesen Beitrag auch nützen, unser herzlichstes Beileid an alle Betroffenen auszusprechen.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Dipl.-Ing. Dr. Klausner Lukas Daniel, BSc

Dipl.-Ing. Dr. Lukas Daniel Klausner , BSc

Researcher Institut für IT Sicherheitsforschung Department Informatik und Security