1 min

YOU & AI – Gastvortrag der Erste Bank

Best Practice Beispiel in der internen Kommunikation: Martin Sonn-Wende von der Erste Bank über Kampagne YOU & AI

Marketing und Kommunikation, Gastvortrag Erste Bank, Martin Sonn-Wende
Copyright: FH St. Pölten / Helmut Kammerzelt

Die Erste Bank hat mit ihrem „Financial Health Prototype“ einen bedeutenden Schritt in die technologische Zukunft der Finanzwelt gesetzt. Der KI-basierte Chatbot, gefüttert mit 200 Jahren Finanzwissen, unterstützt Kund*innen bei Fragen rund um ihre Finanzen. Der Name „Prototype“ soll betonen, dass der Chatbot noch nicht perfekt ist und erst den Beginn einer spannenden Reise darstellt. „Trial & Error – designed to improve“ lautet das Motto des öffentlich zugänglichen KI-Modells.

YOU & AI – Das interne Kommunikationskonzept

Die Idee für den Chatbot entwickelte sich kontinuierlich. Zu Beginn war vor allem eines klar: „Wir wollten uns des Themas KI annehmen und unseren Mitarbeiter*innnen die Angst davor nehmen“, so Martin Sonn-Wende, Head of Communications Content Distribution der Erste Group bei seinem Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Interne Kommunikation. Aus Angst vor dem Thema KI soll Begeisterung für die neue Technologie entstehen. Durch die Kommunikation einer klaren Haltung, soll KI von den Mitarbeitenden als hilfreiches Tool und Chance wahrgenommen werden.

Eine der größten Herausforderungen der internen Kommunikation in der Erste Bank war der unterschiedliche Wissenstand und die verschiedenen Arbeitsbereiche der über 16.000 Mitarbeitenden. Mit dem Ansatz „Tech, Toy, Tool“ wurde zuerst über die KI informiert (Tech), der spielerische Umgang mit Chat GPT & Co. gefördert (Toy) und konkrete Umsetzmöglichkeiten für den beruflichen Alltag aufgezeigt (Tool). Ein komplexes Thema wird den Mitarbeitenden somit in Schritten verständlich und einfach erklärt.

Pfeiler der internen Kommunikation

Die internen Kommunikationsmaßnahmen, welche den Tech, Toy, Tool Ansatz unterstützen sind:

  • Intranet: Bereitstellung von News, Schulungen und Informationen über KI
  • Internes Chat GPT: Anbieten einer sicheren Möglichkeit zur Anwendung von KI
  • Vorstandskommunikation & -events: Direkte Kommunikation und Veranstaltungen mit der Führungsebene
  • Pop-Up-Erlebnisstationen: Kreatives Ausprobieren von KI-Anwendungen, wie z.B. Deepfakes
  • Liftquiz: Ein interaktives Quiz mit der Frage „AI or Artificial?“, um spielerisch Wissen zu vermitteln
  • Erstebank.ai: Der KI Chatbot mit 200 Jahre Finanzwissen (Auch für Kund*innen – öffentlich zugänglich)

Mit diesen Maßnahmen wird den Mitarbeitenden die Welt der Künstlichen Intelligenz nähergebracht und die Begeisterung für die neue Technologie entfacht. Ein umfassendes Kommunikationskonzept, welches sowohl intern als auch extern seine Wirkung zeigt und heuer mit dem PR-Staatspreis in der Kategorie Interne Kommunikation ausgezeichnet wurde.

Der Vortrag fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Interne Kommunikation (Leitung: Helmut Kammerzelt) des Bachelor-Studiengangs Marketing & Kommunikation statt.

Text: Caroline Türk, Studentin im 4. Semester Marketing & Kommunikation

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kammerzelt Helmut, MAS

FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt, MAS

Studiengangsleiter Marketing und Kommunikation (BA) Stellvertretender Studiengangsleiter Digital Marketing und Kommunikation (MA) Department Digital Business und Innovation