Dein Traum ist ein Studienplatz an der FH St. Pölten? Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Chancen deutlich erhöhen!
Diese 7 Tipps helfen dir dabei – verpasse auf keinen Fall Tipp 8 (ganz unten):
1. Informiere dich über DEIN Aufnahmeverfahren
Dein Aufnahmeverfahren besteht aus mehreren Stufen und richtet sich nach dem Studiengang, für den du dich bewirbst. Je besser du darüber Bescheid weißt, desto gezielter kannst du dich vorbereiten.
So findest du alle Infos
- Besuche die Bewerbungsinfo auf unserer Website.
- Wähle deinen gewünschten Studiengang aus.
- Unter „Bewerbung und Aufnahmeverfahren“ (Punkt 2) findest du alle Details zu den Anforderungen.
2. Teste den Aufnahmetest für Bachelor-Studiengänge
Alle Bachelor-Aufnahmeverfahren beinhalten einen computergestützten Test. Unser Tipp: Test den Aufnahmetest vorab!
Mit dem Probetest erhältst du einen realistischen Eindruck vom eigentlichen Test – er erinnert ein wenig an einen IQ-Test.
So bereitest du dich vor:
- Sprachliches Denken: Übe Synonyme, Antonyme und Lückentexte – kostenlose Apps wie „Wortspiel“ helfen dir dabei.
- Räumliches Denken: Trainiere mit Puzzles oder Apps wie „IQ Test Preparation“.
- Logisches Denken: Arbeite mit Zahlenreihen, Analysen und logischen Rätseln.
3. Nutze Vorlagen und Checklisten
Wenn du ein Motivationsschreiben einreichen musst, prüfe, ob es dafür Vorlagen gibt. Diese helfen dir nicht nur, alle wichtigen Punkte abzudecken, sondern nehmen dir auch Unsicherheiten.
4. Bewerbung bei mehreren Studiengängen? So läuft das Aufnahmeverfahren
Du kannst dich bei mehreren Studiengängen bewerben.
Dabei gilt: Je Studiengang hast du ein eigenes Aufnahmeverfahren, dazu zählen unter anderem:
- eigenes Motivationsschreiben
- individuelles Aufnahmegespräch
Deine Ersparnis, wenn du dich bei mehreren Bachelor-Studiengängen bewirbst
- Der computergestützte Aufnahmetest ist nur einmal notwendig, auch wenn du dich für mehrere Studiengänge bewirbst.
- Ausnahme: Für den Studiengang Creative Computing musst du den Test auf Englisch machen.
Hier findest du alle Infos zu den Aufnahmeverfahren
- Besuche die Bewerbungsinfo auf unserer Website.
- Wähle nacheinander deine gewünschte Studiengänge aus.
- Unter „Bewerbung und Aufnahmeverfahren“ (Punkt 2) findest du alle Details zu den Anforderungen des gewählten Studiengangs.
5. Bleib informiert – Wissen kann den Unterschied machen
Aktuelles Wissen macht Eindruck: Verfolge die Nachrichten und halte dich insbesondere über Themen auf dem Laufenden, die für dein Studium wichtig sein könnten.
Das gibt dir nicht nur einen Vorteil bei möglichen Tests, sondern auch im Gespräch.
6. Übe dein Aufnahmegespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor:
- Warum möchtest du diesen Studiengang studieren?
- Welche beruflichen Ziele verfolgst du?
- Was macht dich zu einer geeigneten Kandidat*in?
- Wenn es eine Spezialisierung gibt: Welche würdest du aus jetziger Sicht wählen?
Je klarer du deine Motivation und Ziele formulieren kannst, desto überzeugender wirkst du im Gespräch.
Tipp: Schau dir die Inhalte des Studiengangs genau an. So kannst du zeigen, dass du dich wirklich mit deinem Wunschstudium auseinandergesetzt hast.
7. Hol dir wertvolle Tipps bei unseren info.terminen und Messen
Unsere info.termine und Bildungsmessen sind die perfekte Gelegenheit, um Fragen zu stellen und Insider-Tipps zu erhalten.
Bei den info.terminen kannst du außerdem deine Studiengangsleiter*in persönlich kennenlernen. Unser Team hilft dir gerne weiter!
Egal, für welchen Studiengang du dich entscheidest – mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um deinem Traum von einem Studienplatz an der FH St. Pölten ein Stück näherzukommen!
Finde die beste Vorbereitung für dein Aufnahmeverfahren! Tipp 8: Entdecke hier alle Beratungsangebote.