Studieren quer durch Europa: Ein Joint Master an der FH St. Pölten

An 3 Hochschulen in 3 Ländern den Abschluss machen

Foto: Rauchecker Photography

In 3 Ländern an 3 Hochschulen studieren – so sieht ein Joint Master an der FH St. Pölten aus. Du studierst in Österreich, den Niederlanden sowie Finnland oder Lettland. 

Erfahre mehr darüber:

Was ist ein Joint Master?

Ein Joint Master ist ein Master-Studienprogramm, das in Zusammenarbeit mehrerer internationaler Hochschulen entwickelt und angeboten wird. Jede Hochschule bringt ihre eigenen Stärken und Vertiefungsmöglichkeiten ein, von denen die Studierenden profitieren.

Bei den Joint Master Programmen der FH St. Pölten wird die Studiendauer von 4 Semestern auf 3 Hochschulen aufgeteilt. Das bedeutet, dass du die ersten 3 Semester jeweils an einer anderen Hochschule verbringst. Das vierte Semester kannst du an einer der 3 Partnerhochschulen abschließen.

Die Vorteile eines Joint Masters

  1. Wissen3: Du kannst auf das Wissen und die Ressourcen von 3 Hochschulen zurückgreifen. 
  2. Institutsübergreifend spezialisieren: Du kannst die Stärken der einzelnen Hochschulen nutzen und dich auf verschiedene Schwerpunktbereiche spezialisieren. Ein Standort alleine kann nicht diese breite Auswahl bieten.
  3. Internationale Erfahrung: Während deines Studiums bist du Teil eines internationalen Studienumfelds und sammelst interkulturelle Erfahrung im "international classroom".
  4. Einzigartiges Studienerlebnis: Du bewirbst dich einmal und verbringst deine Studienzeit an drei Hochschulen. Wo gibts das sonst? 
  5. Erweitere deine akademische Perspektive: Du kannst die aktuellsten wissenschaftlichen Ansätze unter verschiedenen akademischen sowie (inter)nationalen Aspekten betrachten – der Joint Master eröffnet dir den Zugang dazu! 

4 Studienstandorte der Joint Master an der FH St. Pölten

Joint Master Programme an der FH St. Pölten

Beide Programme ermöglichen es dir, in internationalen Teams zu arbeiten, interdisziplinäre Ansätze zu verfolgen und dabei verschiedenste kulturelle Perspektiven zu erleben, was deine Studienerfahrung bereichert und deine beruflichen Chancen weltweit erweitert:

Citizen-Centered Digital Health and Social Care

Gamified Reality Applications for Real-world Challenges and Experiences

Interessiert? Bewirb dich jetzt!

Die Bewerbung für beide Master-Studiengänge ist bis zum 30. April 2025 geöffnet. Für Angehörige aus Drittstaaten ist eine Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 möglich (ausgenommen Ukraine mit Aufenthaltstitel).

Jetzt bewerben!