Junior Researcher im Bereich AR/ VR (w/m/d) (20h)
Diese Stelle ist im Institut Creative\ Media/Technologies für die Forschungsgruppe Digital Technologies zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten an wissenschaftlichen Forschungsprojekten des IC\M/T, vorwiegend im AR/VR Bereich mit und begleiten dabei den Wissenstransfer von aktuellen Forschungsergebnissen
- Sie unterstützen bei der prototypischen Umsetzung, Test und Evaluierung entwickelter Methoden (Hardware und Software Prototyping)
- Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen, White Papers und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse auf Fachkonferenzen
- Sie unterstützen bei der Akquise von neuen Forschungsprojekten und sind in geringem Umfang in der Lehre tätig
- Sie unterstützen in geringem Ausmaß bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Sie haben die Ambition, eine Dissertation/ Doktorarbeit zu verfassen und im Lehrbetrieb mitzuwirken
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medientechnik oder ein vergleichbarer universitärer Abschluss, der zum PhD/ Doktoratsstudium berechtigt
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und sehr gute Kenntnisse in der Softwareerstellung (z.B. embedded, Web, Mobile, AR/VR). Starkes Interesse an AR/VR Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten (Industrie, Gesundheit) Interesse an Industrie 4.0, Smart Manufacturing bzw. Digital Health Care
- Erste facheinschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Lehre sowie kontinuierlicher Selbstentwicklung
- Lernbereitschaft, selbständiger Arbeitsstil und Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten
Unser Angebot an Sie
- Eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einer modernen, flexiblen Arbeitswelt am Campus St. Pölten mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten (z.B. Remote Work, Creative Spaces uvm) sowie zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag
- Unbefristeter Vertrag in einem innovativen, aufgeschlossenen und international ausgerichteten Umfeld
- Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 45.600,– auf Vollzeitbasis (40h) mit Möglichkeit zu Gleitzeit (ohne Kernzeit) und Zeitausgleich
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!