Presseaussendungen Archiv
2017
Big Data – welche Chancen bieten Daten? |
29.05.2017, Einladung zur Podiumsdiskussion am 7. Juni im Impact Hub Vienna |
Neuer Bachelor in Sozialpädagogik |
23.05.2017, Kooperation zwischen FH St. Pölten und Saxion University of Applied Sciences (NL) |
Extremismus-Prävention durch Soziale Arbeit |
19.05.2017, Bericht zum Social Work Science Day der FH St. Pölten |
Die Kunst vernetzter Finanzkommunikation |
16.05.2017, Bericht zum 3. Symposium Wirtschaft- und Finanzkommunikation |
Ein disziplinenübergreifender Blick auf das Alter |
15.05.2017, Nachbericht zur interdisziplinären Tagung „Frailty“ an der FH St. Pölten |
Extremismus, politische Bildung und Soziale Arbeit |
12.05.2017, Social Work Science Day der FH St. Pölten, 18.05.2017 |
Nominierungen zum Österreichischen Radiopreis 2017 |
12.05.2017, Radiopreis-Jury der FH St. Pölten kürte Kandidatinnen und Kandidaten aus mehr als 100 Einreichungen |
Neue Technik für bewegte Bilder |
11.05.2017, Nachbericht zur c-tv-Konferenz 2017 |
Sehr gute Studienbedingungen bei Sozialer Arbeit |
10.05.2017, Hochschulranking des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) |
15 Jahre Campus & City Radio St. Pölten |
03.05.2017, Ö3-Moderatorin und FH-Absolventin Lisa Hotwagner im Studio |
Fachtagung: Gemeinsam das Altern erleichtern |
02.05.2017, Interdisziplinäre Tagung zu „Frailty“ am 12. Mai |
c-tv-Konferenz 2017: Visionäre Medientechnologien |
20.04.2017, 9. Fernsehkonferenz der FH St. Pölten, 9. Mai 2017 |
Diskussion zur bedarfsorientierten Mindestsicherung |
13.04.2017, Open Lecture des Ilse Arlt Instituts der FH St. Pölten, 19.04.2017 |
Staatspreis Digital Solutions |
13.04.2017, Förderpreis für Medientechnikprojekt von FH-Studenten |
Gendersensible Gestaltung innovativer Kindermedien |
12.04.2017, Leitfaden für die Formatentwicklung |
Virtual-Reality-Storytelling der Zukunft |
10.04.2017, Kunstforschungsprojekt „Wearable Theatre“ zu Literatur, Storytelling und Medienkunst im virtuellen Raum |
Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens |
07.04.2017, Jugendliche entwickelten ein Getränk zur Förderung der Ernährungskompetenz |
Auslandspraktika immer beliebter |
06.04.2017, 60 Studierende der FH St. Pölten absolvieren aktuell ein Erasmus-gefördertes Praktikum im Ausland |
Kooperation mit der HTL St. Pölten |
04.04.2017, EU-Partnerschaftsvereinbarung zwischen Studiengang Smart Engineering und HTL St. Pölten |
Tagung, Preise und Erklärung zur Sozialen Arbeit |
03.04.2017, Nachbericht zur 3. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) |
„Brand Slam“ beleuchtet erfolgreiches Brand Management |
30.03.2017, Erste Bank-Marketingleiter Mario Stadler zu Gast bei der dritten Veranstaltung der diesjährigen Vortragsreihe |
Innovatives Getränk zur Ernährungskommunikation |
23.03.2017, Jugendliche entwickelten im Projekt „GAAS“ ein Getränk zur Förderung der Ernährungskompetenz | Präsentation am 5. April |
FH St. Pölten erweitert Angebote für Schulen |
23.03.2017, Von Workshops und Awards für Matura-Arbeiten bis hin zu LehrerInnen-Weiterbildung |
Wissenschaftliche Gespräche zur Sozialen Arbeit |
22.03.2017, 3. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa), 27. und 28.03.2017 |
Kamingespräch: Gesundheits- und Krankenpflegegesetz neu |
21.03.2017, Zukünftige Berufsentwicklungen im Fokus der Präklinik |
Reminder: Mitforschen auf der Frankfurter Buchmesse |
17.03.2017, Projekt der Fachhochschule St. Pölten sucht „Citizen Scientists“, Bewerbung bis 31. März |
Nachbericht zum 2. Symposium Medienethik |
15.03.2017, Verantwortung in Zeiten von „Produsage“ und neuen Medien |
Smart Engineering Award zum ersten Mal vergeben |
15.03.2017, FH St. Pölten prämiert HTL-Abschlussarbeiten rund um das Themenfeld „Produktion der Zukunft“ |
Baustellenplanung mit virtuellen Ladekranen |
14.03.2017, 3. Platz beim PALFINGER Hackathon |
Neue Ausgabe von SUMO zum Thema Media Literacy |
14.03.2017, Release-Veranstaltung mit spannender Podiumsdiskussion |
Der Frauentag im Zeichen der Karriere |
10.03.2017, Infoveranstaltung „erfolgreich.bewerben“ mit Schwerpunkt Frauenkarrieren |
Mobile Marketing Rookie zum zweiten Mal vergeben |
07.03.2017, Preis der Mobile Marketing Association und der FH St. Pölten |
Wie Kundinnen und Kunden unfreiwillig mehr bezahlen |
07.03.2017, Studie zur Wirkung von Preisankern |
open.day: FH St. Pölten lädt zum Tag der offenen Tür |
10. März, 13 bis 18 Uhr | Einblick in das gesamte Studienangebot |
Jubiläen in der Studierendenmobilität |
27.02.2017, 1.000. Outgoing und 500. Incoming StudentIn an der FH St. Pölten |
Forschen auf der Frankfurter Buchmesse |
23.02.2017, Projekt der Fachhochschule St. Pölten sucht „Citizen Scientists“ |
Neuer Lehrgang zu Digital Marketing |
23.02.2017, Start im Herbst 2017, Bewerbungen ab jetzt möglich |
Wie sich Finanzwissen auf die Pensionsvorsorge auswirkt |
20.02.2017, Studie von Fachhochschule St. Pölten und Hochschule Luzern |
Russische Studierende an der FH St. Pölten |
15.02.2017, Kooperation mit der Moskauer Eisenbahnuniversität |
Einladung: 2. Symposium Medienethik |
13.02.2017, „Produsage: Wo bleibt die medienethische Verantwortung der UserInnen?“ |
Vierte Ausgabe von PRaktivium erschienen |
10.02.2017, Internationale PR im Fokus des Fachmagazins der FH St. Pölten |
Ein kritischer Blick auf Social Media |
08.02.2017, Vernissage und Podiumsdiskussion zum Studierendenprojekt „MERROR“ |
Die Zukunft der Mediaforschung |
07.02.2017, Podiumsdiskussion des Verbands der Marktforscher Österreichs (VMÖ) und der FH St. Pölten |
3D-Klang für Kino, Studium und Forschung |
03.02.2017, Präsentation des Systems Dolby Atmos der FH St. Pölten |
Jugendliche für IT-Sicherheit sensibilisieren |
01.02.2017, Security Day des Studiengangs IT Security an der FH St. Pölten |
EVENTcon 2017: Die Welt der Markenevents |
31.01.2017, Fachtagung zu Eventmanagement an der FH St. Pölten |
Virtuelle Welten im Eventmanagement |
24.01.2017, Seminare und Workshops bei Tagung “Virtual Experience” |
Nachhaltigkeit und Produktimage |
23.01.2017, Studie von FH St. Pölten und MindTake Research |
Studierende präsentieren Projekthighlights |
18.01.2017, Zwölfte Projektevernissage an der FH St. Pölten |
Neue Dimension der Klangproduktion: Dolby Atmos an der FH St. Pölten |
18.01.2017, Einladung zur Präsentation am 01.02.2017, 14:00 Uhr |
24./25. Jänner: Zweiter chat.day an der FH St. Pölten |
16.01.2017, Master- und Weiterbildungsangebot im Livestream |
„Brand Slam“ gibt Einblick in BMW-Produktmanagement |
13.01.2017, Dirk Arnold über Markeneinführung des Elektroautos BMW i3 |
Genderaspekte in Filmen analysieren |
10.01.2017, „Gender Watch App“ der Fachhochschule St. Pölten |
Alois Stöger zu Besuch an FH St. Pölten |
09.01.2017, Vortrag in Vorlesung zum Sozialstaat |
2016
Save the Date: Symposium Medienethik |
21.12.2016, 2. Symposium Medienethik zu „Produsage: wo bleibt die medienethische Verantwortung der UserInnen?“, 13. März 2017 |
Neue Teams im creative pre-incubator |
19.12.2016, GründerInnen präsentierten ihre Geschäftsideen |
Bildung 4.0: Die Welt des digitalen Lernens |
14.12.2016, Smartphones und Virtual Reality im Unterricht |
Wenn das Handy heimlich zuhört |
07.12.2016, Projekt der FH St. Pölten entwickelt Abwehr gegen ungewolltes Audiotracking durch akustische Cookies |
Sichere IT-Produkte einkaufen |
06.12.2016, FH St. Pölten startet Plattform für sicheren Einkauf von Software, Hardware mit integrierter Software und Open-Source-Produkte |
International Week an der FH St. Pölten |
28.11.2016, Expertinnen und Experten aus 15 Ländern zu Gast |
Golden Wire 2016 |
25.11.2016, Gestern Abend wurde der Medienpreis der Fachhochschule St. Pölten verliehen |
Einblicke in den digitalen Alltag der Zukunft |
24.11.2016, Nachbericht zum Forum Medientechnik und All Around Audio Symposium |
Einladung: Bildung 4.0 – gerüstet für die digitalisierte Arbeitswelt? |
23.11.2016, Podiumsdiskussion am 30. November im Impact Hub Vienna |
Reale Beeinflussung durch scheinbare Produktinnovationen |
14.11.2016, Studie von FH St. Pölten und MindTake Research |
NÖ Innovationspreis für FH St. Pölten |
11.11.2016, Projekt SONIGait holt Sieg in der Kategorie Forschung; Nominierung für Bahn-Projekt Smart Inspection |
Ein Tag im Zeichen der Karriere |
10.11.2016, Großer Zustrom bei Job- und Karrieremesse an der FH St. Pölten |
IT-Fachtagung zum „Internet of hacked things“ |
08.11.2016, Nachbericht zur IT-Security Community Xchange (IT-SeCX) 2016 |
Neue Ausgabe des Magazins SUMO zum Thema Medienethik |
07.11.2016, Release-Veranstaltung mit Anneliese Rohrer und Dieter Zirnig |
11. November: info.day an der FH St. Pölten |
03.11.2016, Info und Beratung zum Studien- und Weiterbildungsangebot |
9. November 2016: karriere.netzwerk an der FH St. Pölten |
02.11.2016, Job- und Karrieremesse mit attraktivem Rahmenprogramm |
Die Zukunft der Medientechnik |
27.10.2016, Forum Medientechnik und All Around Audio Symposium, 23./24.11.2016 |
Datenwolken einfangen |
25.10.2016, Plattform zum Zusammentragen von verstreuten Informationen |
Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen |
21.10.2016, Nachbericht zum fünften Tag der Lehre an der FH St. Pölten |
Forschungsprojekt sucht Seniorinnen und Senioren |
20.10.2016, Infoveranstaltung zu Studie über Online-Kommunikationsplattform für ältere Menschen |
Sicherheit in der Welt der digitalisierten Dinge |
19.10.2016, Fachtagung IT-Security Community Xchange (IT-SeCX) 2016 |
FH-Absolventinnen mit AK Wissenschaftspreis geehrt |
19.10.2016, Auszeichnungen für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der innovativen Forschung |
Kundinnen und Kunden auf den richtigen Weg bringen |
18.10.2016, Fachtagung MEDIAcon 2016 zum Thema „Customer Journey“ |
Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich |
14.10.2016, Auszeichnungen für Institutsleiter Wolfgang Aigner und Projekt zur Wissensvermittlung |
Preisregen beim iab webAD |
13.10.2016, FH-Absolventinnen und -Absolventen für herausragende Onlinewerbemaßnahmen ausgezeichnet |
5. Tag der Lehre an der FH St. Pölten |
13.10.2016, Fachveranstaltung zum Thema „Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen“ |
Start des Qualifizierungsprojekts „Future of Production“ |
12.10.2016, FH St. Pölten verantwortet fachlich-inhaltliche Entwicklung des Industrie 4.0-Weiterbildungsprojekts |
Jubiläen in der Physiotherapie |
10.10.2016, Zehn Jahre Studiengang Physiotherapie an der FH St. Pölten, 100 Jahre Physiotherapie in Österreich |
Erste RettungssanitäterInnen an FH St. Pölten ausgebildet |
07.10.2016, Modulabschluss im Rahmen des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege |
Wie Plakat-Werbung funktioniert |
05.10.2016, Werbe-Award „adTRACKtive“ des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten ging in die 3. Runde |
Virtuell und 360° |
03.10.2016, Forschungsgruppe Media Creation der FH St. Pölten erforscht die Zukunft bewegter Bilder |
FH St. Pölten feiert 20-jähriges Jubiläum |
29.09.2016, Festakt mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft |
Mit dem Frachtschiff in den Urlaub |
28.09.2016, FH St. Pölten entwickelte Prototyp für eine Reiseplattform |
Erfolgreicher Launch von „IM DIALOG“ |
28.09.2016, FH St. Pölten und Dialog Marketing Verband Österreich veröffentlichen neues Fachmagazin für Dialog Marketing |
Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit |
26.09.2016, FH-Absolventin mit begehrtem Nachwuchspreis ausgezeichnet |
Reminder: FH St. Pölten feiert 20-jähriges Jubiläum |
26.09.2016, Einladung zum Festakt am 29. September 2016 |
Kooperation von Sozial- und Gesundheitsberufen |
23.09.2016, Nachbericht zum Community Social & Health Care Symposium |
Autor Vladimir Vertlib liest an der FH St. Pölten |
22.09.2016, Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ |
Erstpräsentation des Fachmagazins „Im Dialog“ |
20.09.2016, Einladung zum Release-Event am 27. September |
Wiener Gesundheitspreis |
20.09.2016, Auszeichnung für Forschungsprojekt zur Gesundheitskompetenz |
Veranstaltung zum Thema Datensicherheit |
19.09.2016, Vorträge für IT-Fachkräfte von Unternehmen |
Erfolgreiche Summer School zur „Zukunft der Produktion“ |
13.09.2016, Zahlreiche TeilnehmerInnen bildeten sich zu Industrie 4.0 weiter |
FH St. Pölten feiert 20-jähriges Jubiläum |
07.09.2016, Einladung zum Festakt am 29. September 2016 |
Auszeichnung für visionäres Bahn-Projekt |
07.09.2016, VCÖ-Mobilitätspreis OÖ geht an den Verein Pro Gmundner Straßenbahn |
Schienenfahrzeuge für Männer und Frauen |
01.09.2016 Projekt der FH St. Pölten zu Genderaspekten von öffentlichen Verkehrsmitteln |
Reminder: Tagung zur Organisation von Hilfe im Gemeinwesen |
31.08.2016, Community Social & Health Care Symposium, 21. und 22. September 2016 |
Internationaler Austausch zu Software Security |
26.08.2016, Zweite International Conference on Software Security and Assurance (ICSSA) an der FH St. Pölten |
Spielerisch die Welt der Wissenschaft erkunden |
26.08.2016, VIFKIDS-Kinderakademie an der FH St. Pölten |
Einheitliche Unternehmenssprache wirkt nicht unmittelbar aufs Image |
22.08.2016, Studie von FH St. Pölten und MindTake Research |
Neue Studiengangsleitung für Digital Healthcare |
19.08.2016, Jakob Doppler übernimmt Leitung des Master Studiengangs |
Autor Vladimir Vertlib liest an der FH St. Pölten |
18.08.2016, Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ |
Muster im menschlichen Gang erkennen |
17.08.2016, Methoden und Werkzeuge für effiziente Physiotherapie |
Industrie 4.0: Nur Wortkonstrukt oder Top-Chance? |
16.08.2016, Podiumsdiskussion im Rahmen der ISS 2016 | 8. September |
Das Wirken von Second-Screen-Werbung |
10.08.2016, Studie von FH St. Pölten und IPG Mediabrands |
Tagung zur Organisation von Hilfe im Gemeinwesen |
01.08.2016, Community Social & Health Care Symposium, 21. und 22. September 2016 |
Wirbelsäulenanalyse in 3D |
29.07.2016, FH St. Pölten verbessert Verfahren für die Physiotherapie |
Bundeskanzler Kern zu Besuch an der FH St. Pölten |
26.07.2016, Spannender Vortrag auf Einladung des Rotary Club St. Pölten |
Arbeitsplätze für Männer und Frauen |
26.07.2016, Projekt der FH St. Pölten zu Genderaspekten in Leitzentralen |
Guter Start in die Karriere |
20.07.2016, 2. Platz für das Alumni und Career Center der FH St. Pölten bei Universum-Umfrage 2016 |
Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz |
18.07.2016, Fachhochschule St. Pölten tritt Projektplattform bei |
Erste Alumni in Digital Healthcare |
11.07.2016, Kürzlich schlossen die ersten 24 Studierenden den Master Studiengang Digital Healthcare an der FH St. Pölten ab |
Handbuch Medienökonomie |
06.07.2016, Publikation des Instituts für Medienwirtschaft der FH St. Pölten zur digitalen Transformation der Medienwirtschaft |
Stipendium für Suchtberatungslehrgang |
30.06.2016, Finanzielle Hilfe für berufsbegleitende Ausbildung |
Lernen von den Größen des internationalen Films |
29.06.2016, Fulbright-Specialist Robert Trim von der Utah Valley University zu Gast an der FH St. Pölten |
Erwartungen an den Media Server |
28.06.2016, Drittes Kamingespräch zum zehnjährigen Jubiläum des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten |
Österreichischer Radiopreis 2016 |
21.06.2016, Studierende der FH St. Pölten erstellten Videodokumentation mit den Nominierten |
Forschungsfest zum Brückenbau |
16.06.2016, Projekt Bridging gaps stellt sich vor |
St. Pöltnerin holt Gold beim „Rookie of the year“ |
14.06.2016, Sonja Kollerus, Studentin an der FH St. Pölten, überzeugt beim Direkt-Marketing-Award |
Zwettlerin holt Silber beim „Rookie of the year“ |
14.06.2016, Christina Grünstäudl, Studentin an der FH St. Pölten, überzeugt beim Direkt-Marketing-Award |
Wienerin holt Bronze beim „Rookie of the year“ |
14.06.2016, Yvonne Neumeyer, Studentin an der FH St. Pölten, überzeugt beim Direkt-Marketing-Award |
Zum Status Quo von Digital Marketing |
09.06.2016, Neue Publikation des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten |
International Summer School zur „Zukunft der Produktion“ |
08.06.2016, 8. und 9. September | Waidhofen an der Ybbs |
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 |
07.06.2016, Kontinuierliches Wachstum, neue Ausbildungsangebote und Stärkung der Forschung |
9. November 2016: karriere.netzwerk an der FH St. Pölten |
07.06.2016, Job- und Karrieremesse mit attraktivem Rahmenprogramm |
Ausbildung für die Industrie 4.0 |
06.06.2016, Projekt der Fachhochschule St. Pölten erhebt Bestand und Bedarf |
Medien.Lounge zu Diversität in Medienunternehmen |
02.06.2016, Frans Jennekens zu Gast an der Fachhochschule St. Pölten |
Europa-Nostra-Award für Projekt Pitoti |
02.06.2016, Archäologie-Medientechnik-Projekt der Fachhochschule St. Pölten mit Weltkulturerbe-Preis ausgezeichnet |
Einladung: wissen.vorsprung am 8. Juni 2016 |
01.06.2016, Podiumsdiskussion zum Thema „Partizipation: Was kann gesellschaftliche Teilhabe?“ |
Sichere Registrierkassen-Apps |
31.05.2016, App-Firmen schließen Sicherheitslücken mithilfe von Studierenden der Fachhochschule St. Pölten |
Medientechnik in der Physiotherapie |
30.05.2016, FH St. Pölten entwickelt Innovationen fürs Gesundheitswesen |
„Brand Slam“ beleuchtet erfolgreiche Markenstrategien |
30.05.2016, Manner-Marketingleiter Ulf Schöttl zu Gast bei der vierten Veranstaltung der diesjährigen Brand-Slam-Vortragsreihe |
Neue Department- und Institutsleitung an der FH St. Pölten |
30.05.2016, Jürgen Pripfl übernimmt Führung des Departments Gesundheit und des Instituts für Gesundheitswissenschaften |
Soziale Arbeit mit Geflüchteten |
20.05.2016, Nachbericht zum 2. Social Work Science Day der FH St. Pölten |
Länderübergreifender Austausch |
13.05.2016, Internationale Woche für Hochschulpersonal an der FH St. Pölten |
Österreichischer Radiopreis: Die Nominierten stehen fest |
12.05.2016, Radiopreis-Jury der FH St. Pölten kürte die Kandidatinnen und Kandidaten aus rund 100 Einreichungen |
Sicherer Betrieb intelligenter Stromnetze |
10.05.2016, Das Projekt SmartMeterIDS verbessert die Sicherheit bei Smart Metern |
Kamingespräch zum Thema „Alles Digital! Oder was?“ |
04.05.2016, Zweite Veranstaltung im Rahmen von „10 Jahre Studiengang Media- und Kommunikationsberatung“ der FH St. Pölten |
Von Virtual Reality bis zu 3D-Projektionen |
04.05.2016, Nachbericht zur achten c-tv Konferenz an der FH St. Pölten |
Ein Jahr Josef Ressel Zentrum TARGET |
29.04.2016, Das Forschungszentrum der FH St. Pölten untersucht gezielte IT-Angriffe auf Unternehmen |
Soziale Arbeit mit Geflüchteten |
28.04.2016, 2. Social Work Science Day an der FH St. Pölten am 19. Mai |
Im Zeichen der Wirtschafts- und Finanzkommunikation |
27.04.2016, Fachtagung beleuchtete Kommunikation in der Finanzwelt |
Gesundheit der Gelenke bei Übergewicht erhalten |
26.04.2016, Forschungsprojekt und physiotherapeutisches Trainingsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche |
Lange Nacht der Forschung 2016 |
25.04.2016, Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen |
FH-AbsolventInnen mischen Startup-Szene auf |
22.04.2016, Erfolge bei TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ und internationalem Startup-Wettbewerb |
Preis für Rettungsdienst-Lehrgang |
21.04.2016, Journal of Emergency Medical Services zeichnete Christoph Redelsteiner mit dem EMS-Innovators-Preis aus |
Aktuelle Entwicklungen in der Bewegtbildproduktion |
19.04.2016, 3. Mai 2016: c-tv Konferenz an der FH St. Pölten |
Die Diätologie und ihre Methoden |
18.04.2016, Fachtagung Diätologie mit Verleihung des Nestlé HealthScience Award |
Lange Nacht der Forschung |
14.04.2016, Forschung zum Anfassen und Mitmachen am 22.04.2016 |
Cyber-Abwehr in der Praxis |
13.04.2016, Fachtagung von Computer Measurement Group Austria and Eastern Europe (CMG-AE) und FH St. Pölten, 19.04.2016 |
10 Jahre Studiengang Media- und Kommunikationsberatung |
13.04.2016, Kamingespräch zum Thema apparative Marktforschung |
Zwei Wochen China: Studierende gewinnen Bildungsreise |
12.04.2016, Wettbewerb „Seeds for the Future“ von Huawei Technologies |
Migration und Ernährung in Niederösterreich |
11.04.2016, FH St. Pölten beteiligt sich am neuen Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien (FIRST) |
Von der Archäologie zur Industrie |
08.04.2016, Analyse von Oberflächen als Beispiel für Wissenstransfer |
Geburtsstunde des neuen studentischen Medien-Fachmagazins SUMO |
07.04.2016, Release-Abend mit spannender Fachdiskussion |
Einladung: Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation |
31.03.2016, Fachtagung zum Thema „Financial Communications vs. Financial (Il)literacy“ |
Angehörigen die Pflege ihrer Verwandten erleichtern |
22.03.2016, Projekt der FH St. Pölten unterstützt interessierte Familien |
Gezielt durch den Bewerbungsdschungel |
18.03.2016, Großes Interesse an Infoveranstaltung „erfolgreich.bewerben“ |
Soziale und technische Brücken bauen |
16.03.2016, Projekt der FH St. Pölten zum Thema Brückenbau und Integration |
3. Mai 2016: c-tv Konferenz an der FH St. Pölten |
14.03.2016, Aktuelle Entwicklungen in der Bewegtbildproduktion |
Weitere Studienplätze für FH St. Pölten |
08.03.2016, Neue Vertiefung im Masterstudium Media Management zu Digital Entrepreneurship |
Erstes Symposium Medienethik |
02.03.2016, Ethische Fragen in Zeiten disruptiver Medienentwicklungen |
2. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation |
29.02.2016 , 20. April 2016 | 13:30 bis 20:00 | Festsaal der Wiener Börse |
open.day: FH St. Pölten öffnet Türen für Interessierte |
26.02.2016, 11. März, 13 bis 18 Uhr | Einblick in das gesamte Studienangebot |
Rund 150 Teilnehmende bei „Inverted Classroom & beyond“ |
25.02.2016, Zweitägige Didaktik-Fachtagung an der FH St. Pölten |
Reminder: Symposium Medienethik |
23.02.2016, Moralische Konsequenzen wirtschaftlicher und technologischer Disruptionen, Fachtagung am 29. Februar 2016 |
Kooperation sichert Praxisbezug |
17.02.2016, Studiengang Media- und Kommunikationsberatung arbeitet mit Marketing Natives an Branchenevents |
VisOnFire: Dem Workflow auf der Spur |
16.02.2016, Projekt der FH St. Pölten und JKU Linz macht Studien reproduzierbar |
Trainieren an virtuellen Patientinnen und Patienten |
04.02.2016, Projekt der FH St. Pölten entwickelt innovatives Lernkonzept für die Diätologie in Europa |
Konferenz „Inverted Classroom & beyond“ |
02.02.2016, Zweitägige Didaktik-Fachtagung an der FH St. Pölten |
IT-Wissen für Jugendliche |
28.01.2016, Security Day des Studiengangs IT Security an der FH St. Pölten |
EVENTcon: Von Sponsoring bis Eventtechnik |
28.01.2016, Eventmanagement-Fachtagung an der FH St. Pölten |
Online-Kommunikation für ältere Menschen |
27.01.2016, Informationsplattform der FH St. Pölten für interaktives Fernsehen und Spiele |
Was bei Plakaten optisch wirkt |
21.01.2016, Werbe-Award „adTRACKtive“ der FH St. Pölten zum zweiten Mal vergeben |
PR-Konzept für Europa-Forum Wachau |
18.01.2016, Neue Kanäle und neue Technik in der Öffentlichkeitsarbeit |
Symposium Medienethik |
15.01.2016, Moralische Konsequenzen wirtschaftlicher und technologischer Disruptionen, Fachtagung am 29. Februar 2016 |
Studierende geben Einblick in Projekthighlights |
14.01.2016, Knapp 100 neue Ideen bei der elften Projektevernissage an der FH St. Pölten |
Neue Leitungspositionen für Studium und Forschung |
13.01.2016, Personalveränderungen beim Studiengang Physiotherapie und dem Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung |
19./20. Jänner: Erster chat.day an der FH St. Pölten |
12.01.2016, Innovatives Infoformat zu Master- und Weiterbildungsangeboten |
Die Erfahrung aus über 7.200 Bilanzen |
11.01.2016, „Management by Kennzahlen“ für Werbe- und PR-Agenturen |
2015
Schneller und anonymer surfen |
22.12.2015, Eine Box schützt Privatheit im Internet |
6. Medien.Lounge an der Fachhochschule St. Pölten |
18.12.2015, Fachvortrag von Daniel Meisner zu Big Data |
Interdisziplinäres Zentrum für Medienethik gegründet |
16.12.2015, Forschungseinrichtung für eine vernetzte Medien-Welt |
Master Information Security jetzt berufsbegleitend |
11.12.2015, Top-Bewertung im aktuellen CHE-Ranking und Neuorganisation im Studiengang |
Löwenherz-Preis NÖ für Projekte der Sozialen Arbeit |
04.12.2015, Anerkennungspreis für Masterthese |
Alltag in der Sozialen Arbeit und Leben mit Behinderung |
04.12.2015, Projekt zu Rechten von Menschen mit Behinderung in Albanien und Buchpräsentation „30 Tage soziale Arbeit“ |
Gesundheit auf dem Weg zum Erwachsenwerden |
01.12.2015, Projekt fördert Gesundheitsbewusstsein von arbeitslosen Jugendlichen |
Forum Medientechnik und Golden Wire 2015 an der FH St.Pölten |
27.11.2015, Medien für Bildung, Gesundheit und Unterhaltung |
Endstation Armut? |
26.11.2015, Fachtagung zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung |
Termine finden, Menschen treffen |
26.11.2015, App „gatherer“ revolutioniert Terminfindung |
Endstation Armut – Hoffnung Mindestsicherung? |
19.11.2015, Fachtagung von FH St. Pölten und AKNÖ, 23.11.2015 |
Medientechnik für die Gesellschaft |
19.11.2015, Forum Medientechnik am 26.11. an der FH St.Pölten |
Innovationspreis NÖ |
13.11.2015, Zwei Projekte der FH St. Pölten ausgezeichnet |
Die Bibliothek der Zukunft |
13.11.2015, FH St. Pölten beteiligt sich an Open-Access-Initiative und neuer Bibliothekssoftware |
Gute Besetzung |
12.11.2015, PreisträgerInnen und Nominierte unter den AbsolventInnen und Studierenden des Departments Medien und Wirtschaft |
Woche der IT-Sicherheit an der FH St. Pölten |
09.11.2015, Knapp 2.000 ExpertInnen bei mehreren Fachtagungen |
Studierende erstellen PR-Konzept für Europa-Forum Wachau |
05.11.2015, Landesrätin Barbara Schwarz zu Besuch an der FH St. Pölten |
Individualisiert werben |
04.11.2015, Nachbericht zur MEDIAcon 2015 |
Drei entscheidende Minuten |
30.10.2015, Karrieremesse umgedreht: Unternehmen stellten sich in Drei-Minuten-Intervallen den Studierenden vor |
Der Kampf gegen professionelle IT-Spionage und -Sabotage |
29.10.2015 , Fachtagung IT-Security Community Xchange (IT-SeCX) 2015 |
Mit Werbung individuell ansprechen |
23.10.2015, Fachtagung MEDIAcon 2015 zu „User Centric Advertising“ |
Den Schulweg durch Kinderaugen sehen |
23.10.2015, Eyetracking-Projekt zum Verbessern der Sicherheit am Schulweg |
Auf frischer Tat ertappt |
21.10.2015, IT-Projekt schult Unternehmen in Live-Forensik |
Neue Schiene im Department Bahntechnologie und Mobilität |
20.10.2015, Dritte Spezialisierungsrichtung im Studium erlaubt breites Verständnis für erweiterte Geschäftsmodelle |
Unantastbare Marke |
19.10.2015, Gastvortrag von Helmut Schmidt (LIWEST) über Markenführung zwischen Wandel und Kontinuität |
Wenn Koffer alleine verreisen |
14.10.2015, Forschung zum Entkoppeln von Personen- und Gepäckstransport |
Wie Monk und Lady Gaga ins Wohnzimmer kommen |
13.10.2015, Forschungsprojekt zu Handelsmessen als Triebfedern kultureller Globalisierung |
Fernseharchive im digitalen Zeitalter |
13.10.2015, Kooperation zwischen ORF und FH St. Pölten zur internationalen Fernseharchiv-Weltkonferenz |
2.500 BesucherInnen bei der European Researchers’ Night |
28.09.2015, Über 100 ForscherInnen vermittelten an mehr als 50 Stationen Wissenschaft und Forschung |
Inklusion als Ziel |
25.09.2015, Konsequenzen für die Organisation Sozialer Arbeit für Flüchtlinge und Behinderte |
Duales Studium Smart Engineering startet erfolgreich |
23.09.2015, Erste Einblicke in die Praxis des Studiengangs |
Gesund altern mit Technik von morgen |
15.09.2015, European Researchers’ Night 2015 zeigt Projekte im Bereich Gesundheit und Medientechnik |
Kunstprojekt „Read me“ zur Identität |
11.09.2015, Installation in der Schmiede Hallein |
Inklusion als Ziel |
10.09.2015, Konsequenzen für die Organisation Sozialer Arbeit |
Einblicke in intelligente Fabriken und Mobilität der Zukunft |
03.09.2015, European Researchers’ Night 2015 |
(REMINDER) Wenn Maschinen Bedeutung verstehen ... |
02.09.2015, Internationale Konferenz zu semantischen Technologien von 16.-17. September an der WU in Wien – Programm erhältlich |
Medien für eine bessere Welt nutzen |
25.08.2015, Studierende der FH St. Pölten nahmen an der Salzburg Academy on Media and Global Change teil |
Verräterisches Wischen |
23.07.2015, Neue Verfahren zur IT-Sicherheit bei Smartphones und Tablets |
Talente entdecken: FFG-Forschungs-Praktika |
23.07.2015, SchülerInnen schnuppern bei Forschungsinstituten |
Sinn aus der Informationsflut ziehen |
22.07.2015, Datenjournalismus extrahiert komplexe Informationen aus einer Unmenge an Daten und präsentiert sie anschaulich. Doch oft fehlen geeignete Analysemethoden und die passende Technik für diese schwierige Aufgabe. Das Forschungsprojekt „VALiD - Visual Analytics in Data-Driven Journalism“ entwickelt neue Techniken, die JournalistInnen dabei unterstützen sollen. |
Wenn Maschinen Bedeutung verstehen ... |
14.07.2015, Konferenz mit internationalen Technologie-ExpertInnen von Yahoo, NASA und Co. zu Status Quo und Zukunft semantischer Technologien |
Lehrgang Sozialpädagogik |
13.07.2015, Hilfe für Menschen im Alltag |
Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege: Anmeldung nur noch bis 15. Juli |
10.07.2015, Die FH St. Pölten bietet ab dem kommenden Wintersemester den neuen Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an. |
Wissen schafft Know-how für die Wirtschaft |
10.07.2015, FH St. Pölten schließt Kooperationsvertrag mit KWAK Telecom |
Neue Studiengangs- und Lehrgangsleiterinnen |
03.07.2015, Führungswechsel bei Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik |
AKNÖ-Wissenschaftspreis |
26.06.2015, AbsolventInnen von Sozialer Arbeit und Eisenbahn-Infrastrukturtechnik unter den GewinnerInnen |
Diskussion: Gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen |
25.06.2015, Gefahren und Chancen für Österreichs Wirtschaft |
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 |
19.06.2015, Erweitertes Studienangebot, mehr Studierende und Personal, gestiegener Umsatz |
FH St. Pölten ist Partner der Global Academy |
17.06.2015, Max-Schlereth Stipendium ermöglicht österreichischen FH-Studierenden die Teilnahme |
Diskussion: Gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen |
15.06.2015, Gefahren und Chancen für Österreichs Wirtschaft |
EVENTcon 2015: Die Dimension von Ereignissen |
12.06.2015, Eventmanagement-Fachtagung an der FH St. Pölten |
Lehrgang Management im Sozialwesen |
03.06.2015, Abschluss des ersten Jahrgangs |
Wirtschafts- und Finanzkommunikation |
03.06.2015, Fachtagung zur Entwicklung, Bedeutung und Vielfalt eines immer stärker relevanten Kommunikationsbereichs |
Medientechnik und Gesundheit in gemeinsamer Sache |
02.06.2015, Im gestern eröffneten Digital Health Lab wird künftig am Einsatz neuer Technologien für die Gesundheit geforscht |
EVENTcon 2015: Die Dimension von Ereignissen |
29.05.2015, Eventmanagement-Fachtagung an der FH St. Pölten, 10.06.2015 |
Transmedialer Erzählkosmos für Kinder |
29.05.2015, Tagung zu aktuellen Entwicklungen im Kindermedienbereich |
FH-Absolventin für ARD/ZDF-Förderpreis vorgeschlagen |
21.05.2015, Jennifer Brunner ist mit Arbeit zu Second Screen nominiert |
Digitales Tempo |
21.05.2015, Veränderte Mediennutzung und fehlende Businessmodels |
Soziale Arbeit: Pro und Contra Berufsgesetz |
21.05.2015, Erster Social Work Science Day an der FH St. Pölten |
Transmediales Storytelling für Kinder |
20.05.2015, Tagung zu aktuellen Entwicklungen im Kindermedienbereich |
Soziale Arbeit: Fit für die Zukunft? |
13.05.2015, Erster Social Work Science Day an der FH St. Pölten |
Österreichischer Radiopreis: KandidatInnen nominiert |
12.05.2015, Radiopreis-Jury der FH St. Pölten wählte aus zahlreichen Einreichungen aus |
Fernsehen: Creative Content | Partizipativ und Transmedial c-tv Konferenz am 5. Mai 2015 |
05.05.2015, „Die Zukunft des Bewegtbildes beginnt mit der Auseinandersetzung von bestehenden Projekten.“ 2015 wurde die mittlerweile 7. c-tv-Konferenz dem „Creative Content“ von aktuellen Fernsehformaten gewidmet. Rund 500 Personen interessierten sich für die vorgestellten neuen Strategien des in der Nutzung ursprünglich linearen Mediums. |
Lernen aus erster Hand |
30.04.2015, Gastvortrag von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz |
Erstes Josef Ressel Zentrum in Niederösterreich |
21.04.2015, Start des Forschungszentrums zur IT-Sicherheit in Unternehmen |
Beste Plakate im Blickwinkel |
17.04.2015, Neuer Werbe-Award „adTRACKtive“ der FH St. Pölten: Der Bachelor Studiengang Media- und Kommunikationsberatung startet den neuen Werbe-Award „adTRACKtive“: Er analysiert den Blickverlauf bei Plakaten und untersucht ob Botschaften wie Slogan, Marke und Produkt auch ankommen. Die Sieger: IKEA, Fly Niki, Kronen Zeitung und ÖAMTC. |
Die Speisenversorgung im Fokus |
10.04.2015, Im Zuge der Frühjahrstagung wurde vergangenen Freitag der Nestlé HealthScience Award 2014 verliehen und rezente Verpflegungsmanagement-Systeme umfangreich diskutiert |
Von der Jobsuche zum Dienstvertrag |
30.03.2015, Informationsveranstaltung „erfolgreich.bewerben“ |
Smart home, auch sicher: IT-Sicherheitslücken bei Smart-Home-Systemen |
25.03.2015, Das eigene Heim vom Smartphone aus fernsteuern – von der Heizung bis zur Photovoltaikanlage. Das ist eine Vision des bequemen Smart Homes der Zukunft. Doch wie jeder Computer und jedes Smartphone können auch die intelligenten Haussysteme IT-Sicherheitslücken aufweisen. Der oberösterreichische Anbieter Loxone hat die Sicherheit des Systems mithilfe der FH St. Pölten verbessert und potenzielle Sicherheitslücken geschlossen. |
Neuer Lehrgang für Agrar- & Technologiemanagement |
18.03.2015, Die Fachhochschule St. Pölten und die Zukunftsakademie Mostviertel erweitern ihr Weiterbildungsangebot mit dem Masterlehrgang Agrar- und Technologiemanagement* MSc. Das viersemestrige Studium wird ab August 2015 in geblockter Form berufsbegleitend im Mostviertel angeboten. Fachlicher Partner für den agrarischen Bereich ist das renommierte Francisco Josephinum in Wieselburg. |
Die vielen Seiten des Landes: Neue interaktive Klang- und Videoausstellung im Niederösterreichraum des Landesmuseums |
16.03.2015, Im neugestalteten Niederösterreichraum des Landesmuseum Niederösterreich lassen sich Geschichte, Kunstschätze und Naturschönheiten des Landes interaktiv erkunden. Die Medien-Stationen dazu stammen von MitarbeiterInnen des Instituts für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten. |
Muskeln unter Strom |
10.03.2015, Krafttraining durch elektrische Impulse kann das Gleichgewicht verbessern |
Spielerisch zu nachhaltiger Mobilität |
06.03.2015, Handy-Spiel zum Steigern umweltbewussten Verkehrsverhaltens |
Neue Studienplätze ab 2016 |
05.03.2015, 30 zusätzliche AnfängerInnenstudienplätze für die FH St. Pölten: Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat für die FH St. Pölten ab Wintersemester 2016/2017 insgesamt 30 zusätzliche Studienplätze für die beiden Studiengänge Information Security und Medientechnik genehmigt. |
Arbeitsmarktpolitik und sozialarbeiterische Praxis |
05.03.2015, Bundesminister Rudolf Hundstorfer an der FH St. Pölten |
Fit für die Industrie 4.0 |
04.03.2015, Zum Informations-Auftakt des neuen dualen Bachelor Studiengangs „Smart Engineering of Production Technologies and Processes*“ lud die FH St. Pölten VertreterInnen aus Industrie und Wirtschaft zum gemeinsamen Austausch zum Thema Industrie 4.0. (* Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria) |
Zweite Ausgabe des Magazins PRaktivium |
25.02.2015, Krisenkommunikation im Fokus |
Neuer Studiengangsleiter für „Smart Engineering“ |
20.02.2015, Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler ist ab sofort neuer Studiengangsleiter des dualen Bachelor Studiengangs „Smart Engineering“. |
Neuer Studiengang: Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten |
12.02.2015, Am 11. Februar 2015 wurde im Rahmen eines Pressegesprächs der neue Studiengang mit dem Schwerpunkt „präklinische Versorgung“ vorgestellt |
Alte Disziplin mit neuen Mitteln |
09.02.2015, ArchäologInnen untersuchen prähistorische Steinfiguren mit dem 3D-Scanner: Das EU-Projekt 3D-Pitoti erfasst mehr als 50.000 Gravuren macht diese mit moderner Medientechnik für ein breites Publikum zugänglich. Der Einsatz von 3D-Kameras, Drohnen und neuen Analysemethoden erleichtert ArchäologInnen ihre Arbeit. |
Viren austricksen |
29.01.2015, Neue Methoden zum Erkennen von Schadprogrammen |
IT-Sicherheit im Alltag |
28.01.2015, Security Day des Studiengangs IT Security an der FH St. Pölten |
Wissen, Ideen und Innovationen zum 10-jährigen Jubiläum |
15.01.2015, Präsentation vielversprechender studentischer Arbeiten auf der Projektevernissage |
2014
Soziale Arbeit in Albanien |
17.12.2014, Posterausstellung (15. bis 23.12.2014) und Projekttag (18.12.2014) |
Online-Schnapsen gegen soziale Isolation von SeniorInnen |
17.12.2014, Prototyp zum Kartenspiel mittels Tablet und Videotelefonie |
Buchveröffentlichung: Erfolg von Events messbar machen |
16.12.2014, Eine Masterarbeit im Studiengang Media- und Kommunikationsberatung diente als Grundlage für neues Event-Buch |
Über Bildung reden |
03.12.2014, Am heutigen info.day informierten sich rund 400 BesucherInnen über das Bildungsangebot der FH St. Pölten |
Schutz der Privatsphäre im Internet |
02.12.2014, FH-Projekt „Usable Privacy Box“ wurde mit „Internet Privacy“-Preis ausgezeichnet |
Golden Wire 2014 |
28.11.2014, Medienpreis der FH St. Pölten |
Vom ersten Synthesizer zur Medientechnik in der Medizin |
28.11.2014, Nachbericht zum 7. Forum Medientechnik |
Medientechnik für Pop-Stars und SeniorInnen |
20.11.2014, Forum Medientechnik, FH St. Pölten, 27. und 28.11.2014 |
Digitalisierung bei der BBC |
20.11.2014, Medien.Lounge an der FH St. Pölten |
Erster dualer Studiengang im Osten Österreichs |
19.11.2014, Neues Studium Smart Engineering ab Herbst 2015 |
Berichte aus dem digitalen Kriegsgebiet |
07.11.2014, Nachbericht zur achten IT-Security Community Xchange (IT-SeCX) an der FH St. Pölten |
Verbessertes Training für SportlerInnen |
07.11.2014, Moderne Medientechnik erkennt Trainingsfehler und verfeinert Trainingspläne |
Wie wir morgen arbeiten |
30.10.2014, Podiumsdiskussion zum Thema „Die Arbeitswelt von Morgen“ im Rahmen der Karrieremesse der FH St. Pölten: Die Job- und Karrieremesse der Fachhochschule St. Pölten fand 2014 bereits zum zweiten Mal mit sehr großem Erfolg statt. Rund 700 BesucherInnen nutzten wie auch im Vorjahr die Möglichkeit, sich über potentielle ArbeitgeberInnen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. In diesem Rahmen wurde zudem das Thema „Die Arbeitswelt von Morgen“ diskutiert. |
Neues Magazin: PRaktivium |
30.10.2014, Studierende des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten gründeten das Magazin „PRaktivium“. Es bietet News und Informationen zu neuen Feldern der Öffentlichkeitsarbeit. Die erste Ausgabe erscheint im November 2014. Danach ist ein Heft pro Jahr geplant. |
Die Welt der IT-Sicherheit nach der NSA-Affäre: Fachtagung IT-Security Community Xchange (IT-SeCX), 07.11.2014 |
30.10.2014, Eine Nacht im Zeichen der IT Security erwartet IT-ExpertInnen und -Interessierte am 7. November. An diesem Tag findet die achte IT-Security Community Xchange (IT-SeCX) an der Fachhochschule St. Pölten statt. Motto ist dieses Jahr „In the aftermath of the Snowden disclosures”. Fachvorträge geben Inputs aus Forschung, Entwicklung und Praxis. Workshops laden zum Mitmachen ein und stellen neueste Erkenntnisse vor. |
Einzigartige Ausbildung zum Verkehrswesen |
24.10.2014, Die Fachhochschule St. Pölten bietet den in Österreich einzigartigen Studiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik als Bachelor- und Masterstudiengang an. Bei der Sponsionsfeier vor kurzem waren mehrere hohe Festgäste anwesend. |
Mailbox voll, Akku leer. Müssen wir jetzt reden? Veranstaltung im Rahmen von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ |
24.10.2014, Den mitunter skurrilen Seiten des Handygebrauchs widmete sich Medizinkabarettist und Kommunikationswissenschaftler Norbert Peter vergangenen Mittwochabend in der Bibliothek der FH St. Pölten bei der Lesung aus seinem Buch „Mailbox voll, Akku leer. Müssen wir jetzt reden?“. |
Innovative Lehre vor den Vorhang geholt |
17.10.2014, Gestern fand an der FH St. Pölten der dritte Tag der Lehre statt. Die Fachtagung über Hochschuldidaktik mit internationalen Vortragenden widmete sich heuer dem Thema „Neue Technologien – Kollaboration – Personalisierung“. Circa 150 Personen nahmen teil. |
Eine Bühne für innovative Lehre: Fachkonferenz „Tag der Lehre“ an der FH St. Pölten, 16.10.2014 |
10.10.2014, Die Fachtagung über Hochschuldidaktik mit internationalen Vortragenden widmet sich heuer dem Thema „Neue Technologien – Kollaboration – Personalisierung“. Am Programm stehen Vorträge und Workshops zu innovativen Modellen wie dem Inverted Classroom, Massive Open Online Courses (MOOCs) und Student Centered Learning. |
Vom Labor in die Gesellschaft: Initiativen zur Wissensvermittlung |
09.10.2014, Die FH St. Pölten beteiligt sich regelmäßig an Initiativen zum Wissenstransfer aus der Forschung in die Gesellschaft: in den nächsten Tagen etwa durch eine Reihe an Workshops im Rahmen der Code Week, einer europäischen Initiative mit Workshops rund um Programme und Codes, sowie jeden Sommer durch Praktika, bei denen SchülerInnen in Forschungsprojekten mitarbeiten können. |
Medien.Lounge an der FH St. Pölten |
03.10.2014, Fachvortrag zum Thema „Lesen der Zukunft – social books“: Im Rahmen der dritten Medien.Lounge trafen sich am 2. Oktober VertreterInnen der österreichischen Medienbranche an der FH St. Pölten zu einem Vortrag des deutschen Medienexperten Christoph Kappes. |
F.I.T. for Future – European Researchers‘ Night. Forschungsfest zum Staunen und Entdecken |
29.09.2014, Vergangenen Freitag fand in ca. 300 Städten Europas die European Researchers' Night statt. Die Fachhochschule St. Pölten gestaltete gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie weiteren KooperationspartnerInnen am einzigen Standort in Österreich in der Aula der Wissenschaften in Wien ein Programm zum Thema „F.I.T. for Future – Forschung Innovation Technologie“. Rund 2.200 BesucherInnen kamen zu der Veranstaltung. |
Buchpräsentation: Medienwandel kompakt 2011 – 2013 |
24.09.2014, Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus: Der Band greift den Medienwandel aus ökonomischer, politischer und journalistischer Perspektive der letzten drei Jahre auf. Dazu werden ausgewählte Beiträge aus Netzveröffentlichungen herangezogen, sodass die LeserInnen einen redaktionell gefilterten Überblick über die Umbrüche der Medienlandschaft durch die Digitalisierung und das Internet erhalten. Am Dienstag, den 02.10.2014, präsentieren die Herausgeber das Buch an der FH St. Pölten |
Kunst und Wissenschaft - Kontakt zweier Welten bei der European Researchers‘ Night am 26.09. in Wien |
19.09.2014, Unter dem Motto „F.I.T. with Art and Science“ präsentieren die Fachhochschule St. Pölten und das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in der Aula der Wissenschaften Aktivitäten an den Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst. Klanginstallationen, großflächige Videoprojektionen mit interaktiven 360°-Grad-Panoramen und Theater- und Musikperformances stellen Forschungsergebnisse vor, laden zum Mitmachen ein und zeigen das Leben von WissenschaftlerInnen. |
Loslassen und mitmischen! Ilse-Arlt-Symposium zu Partizipation, Demokratie und Soziale Arbeit, 25. und 26.09.2014 |
18.09.2014, Demokratie gilt zunehmend als "Problemfall", Partizipation als Lösungsansatz bzw. Strategie der Lösungsfindung für die multiplen Krisen unserer Zeit. Das Ilse Arlt Symposium 2014 der Fachhochschule St. Pölten betrachtet Demokratie und Partizipation im Hinblick auf ihre Bedeutung für Soziale Arbeit und das Potential derselben für Demokratie- und Beteiligungs-Entwicklungen. |
SchülerInnen machen Forschung |
15.09.2014, Citizen-Science-Projekt der FH St. Pölten im Rahmen der European Researchers‘ Night, die am 26.9. erstmals in Wien stattfindet: Im Vorfeld der European Researchers‘ Night entwickeln SchülerInnen unter Anleitung von jungen ForscherInnen der FH St. Pölten in Workshops Ideen für die Zukunft. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung in der Aula der Wissenschaften in Wien einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. |
Stipendiumsvergabe für Lehrgang Suchtberatung und Prävention |
11.09.2014, Die Fachhochschule St. Pölten vergibt erstmals ein Stipendium für den berufsbegleitenden Masterlehrgang Suchtberatung und Prävention. In Partnerschaft mit der Novomatic AG und dem Verein Sozaktiv wird ein/e TeilnehmerIn in Ihrem Studium finanziell unterstützt. |
European Researchers' Night in Wien |
10.09.2014, Bei der European Researchers‘ Night am 26. September in der Aula der Wissenschaften in Wien präsentieren ForscherInnen der FH St. Pölten in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Projekte, die Einblicke in eine mögliche Zukunft gestatten |
Infrastruktur auf wackeligen Beinen? - Konferenz zu Industrial Security, 11.-12.09.2014 |
04.09.2014, Industrielle Anlagen werden vermehrt durch Informations- und Kommunikationstechnologie gesteuert. Doch bei den Steuerungsanlagen wurde in der Vergangenheit oft auf eines vergessen: Industrial Security. Gefährdet ist dadurch auch kritische Infrastruktur. Dieses Thema beleuchtet eine internationale Konferenz an der FH St. Pölten, veranstaltet in Kooperation mit Airbus Group Innovations und der De Montfort University Leicester. |
Universum Student Survey 2014 |
30.07.2014, 70 Prozent der Studierenden würden sich wieder für die FH St. Pölten entscheiden |
F.I.T. for Future – European Researchers‘ Night |
22.07.2014, Forschungsfest zum Staunen und Entdecken am 26.09.2014: Die Fachhochschule St. Pölten gestaltet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft am einzigen Standort in Österreich in der Aula der Wissenschaften in Wien ein Programm zur European Researchers‘ Night 2014 zum Thema „F.I.T. for Future – Forschung Innovation Technologie“. |
Attraktives Studienangebot: Steigende Zahl an BewerberInnen und InteressentInnen |
22.07.2014, Die Fachhochschule St. Pölten verzeichnete in der soeben abgeschlossenen Bewerbungsphase für ihre Studiengänge ein deutliches Plus bei den Zahlen der Bewerbungen und InteressentInnen gegenüber dem Vorjahr. Die gestiegene Nachfrage nach Studienplätzen trifft auf ein wachsendes Angebot durch neue Studiengänge. |
Fundierte Kenntnisse für den Gesundheitssektor |
17.07.2014, FH St. Pölten bildet ExpertInnen für das Gesundheitswesen aus: Vergangene Woche feierten Studierende der Studiengänge für Diätologie und Physiotherapie den Abschluss ihrer Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. Mit dem erworbenen Wissen sind sie bestens für die Praxis gerüstet. Ab Herbst 2014 erweitert die FH St. Pölten zudem ihr Angebot im Gesundheitsbereich um den neuen Studiengang Digital Healthcare. |
Gesunde Ernährung im SOS-Kinderdorf |
14.07.2014, Während der Jugend angelernte Ernährungsgewohnheiten wirken sich auf Gesundheit und Krankheit im Alter aus. In einem Projekt für das SOS Kinderdorf Hinterbrühl haben DiätologInnen der FH St. Pölten die Jugendlichen beraten und ihnen gesunde Ernährungsgewohnheiten vermittelt. |
Digital Healthcare: Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen |
11.07.2014, Digitale Technologien und eHealth-Konzepte werden als Innovationsmotor für ein modernes Gesundheitswesen angesehen. PatientInnen könnten dadurch besser betreut werden. Dem gegenüber stehen Ängste zur Datensicherheit und Hürden in der praktischen Umsetzung. Bei einer Podiumsdiskussion an der Fachhochschule St. Pölten diskutierten ExpertInnen aus dem Gesundheits- und IKT-Bereich Vor- und Nachteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen. |
Smart Engineering – fit für die „Industrie 4.0“ |
03.07.2014, Neue Studienplätze für die FH St. Pölten: Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat für den Ausbau des FH-Sektors insgesamt weitere 508 Anfängerstudienplätze vergeben. Die Fachhochschule St. Pölten hat aus diesen Mitteln 30 Anfängerstudienplätze für den neuen ab dem Studienjahr 2015/16 geplanten Bachelorstudiengang „Smart Engineering“ erhalten. Mit dem Studiengang stärkt die FH St. Pölten ihr innovatives Studienangebot und geht einen weiteren Schritt in Richtung Wachstum und strategischer Entwicklung. |
Oscar-Flair in St. Pölten - 3. Animation Summer Academy |
01.07.2014, Von 23. - 27. Juni fand an der Fachhochschule St. Pölten die 3. Animation Summer Academy statt, welche in Kooperation zwischen der FH St. Pölten und dem tricky women-Filmfestival durchgeführt wird. Unter den Vortragenden war dieses Jahr auch die oscar-nominierte Filmemacherin Caroline Leaf. |
Beurteilung des Gangbildes: FH St. Pölten entwickelt Lernsoftware |
24.06.2014, Die visuelle Inspektion des Ganges von PatientInnen ist eines der wichtigsten Beurteilungsinstrumente der Physiotherapie. An der FH St. Pölten entwickeln der Studiengang Physiotherapie und das IC\M/T – Institut für Creative\Media/Technologies mit Unterstützung des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds eine Lernsoftware, die das Erlernen der Gangbeurteilung verbessern und erleichtern soll. |
Wieso Woodstock durch Improvisation zum Mythos wurde |
16.06.2014, Am 11. Juni fand an der FH St. Pölten die bereits dritte EVENTcon statt. Das Fachsymposium des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung hatte heuer das Thema „Organisation und Improvisation“ bei Veranstaltungen zum Schwerpunkt. |
Aus Bildern schlau werden |
13.06.2014, Bei großen Datenmengen fällt die Analyse und Interpretation der Daten oft schwer. Doch mit den richtigen Ansätzen lassen sich Informationen entdecken, die darin versteckt sind. Entscheidend dafür ist das Zusammenspiel zwischen automatischer Datenanalyse durch Computer und Interpretation durch ExpertInnen mittels interaktiver Visualisierung. Ein Projekt der FH St. Pölten zu Visual Analytics entwickelt dafür die geeigneten Methoden. |
Neuer Masterlehrgang: Partizipation und Soziale Medien |
13.06.2014, Die FH St. Pölten startet einen neuen Weiterbildungslehrgang ab dem Wintersemester 2014/2015 |
Erfolgreiches Jahr 2013 für die FH St. Pölten |
11.06.2014, Erweiterung des Studienangebots, steigende Umsätze, mehr Studierende und Beschäftigte |
Kunst zum Mitmachen - Projekt der FH St. Pölten fördert Partizipation in der Kunst |
05.06.2014, Mit dem intermedialen Kunstprojekt TransCoding ermöglicht die FH St. Pölten Menschen über sozio-kulturelle Grenzen hinweg direkte Partizipation an einem Kunstprojekt und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Diskurs. Thema des Projekts ist „Identität“, Hauptzielgruppe ist ein bislang für zeitgenössische Kunst kaum oder nicht erreichbares junges Publikum. |
Kritische Sicherheitslücken bei Router-Modellen |
02.06.2014, Der Router Huawei b593 wird in mehreren Geräteversionen von deutschen und österreichischen Providern eingesetzt. Bei diesen Modellen wurden nun mehrere kritische Sicherheitslücken in der Web-Administrationsoberfläche gefunden. IT-ExpertInnen der FH St. Pölten empfehlen Firmware-Update |
IRONMAN 70.3: Studierende der FH St. Pölten unterstützen bei Medientechnik, Medienarbeit und Betreuung der AthletInnen |
26.05.2014, Seit 2007 sind Studierende jedes Jahr beim Ironman 70.3 in St. Pölten im Einsatz und tragen zum Gelingen des Events und zur Berichterstattung bei. Rund 50 Studierende der Studiengänge Medientechnik, Medienmanagement, Media- und Kommunikations-beratung, Diätologie und Physiotherapie kümmerten sich auch heuer wieder um Medienproduktion und -betreuung sowie das Wohlergehen der SportlerInnen. |
Eventcon „The NEXT Level!“ |
23.05.2014, Design-Thinking im Prozess der Eventkonzeption: Die Fachhochschule St. Pölten mit ihrem Schwerpunkt im Bereich Eventmanagement lädt am 11. Juni 2014 zur Eventcon ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Umgang mit dem Unerwarteten und Unvorhersehbaren im Zuge von Events. |
Medien.Lounge an der FH St. Pölten |
16.05.2014, Fachvortrag zur Restrukturierung von Medienfirmen: Im Rahmen der zweiten Medien.Lounge trafen sich am 15. Mai Vertreter der österreichischen Medienbranche an der FH St. Pölten zu einem Vortrag von Prof. James Owers von der Universität Harvard. |
Bewegte Bilder: Das war die c-tv-Konferenz 2014 |
05.05.2014, Bei der mittlerweile 6. c-tv-Konferenz zum Thema Bewegtbild trafen sich internationale ExpertInnen an der FH St. Pölten, um einen Blick in die Zukunft von interaktiven und transmedialen Bewegtbildproduktionen zu werfen und um neue Perspektiven zu diskutieren. |
Unterricht und Indoor-Navigation via Smartphone |
22.04.2014, Handys als Orientierungshilfe und Lernbehelf: MitarbeiterInnen der Forschungsgruppe „Mobile“ des Instituts für Creative\Media/Technologies (IC\M/T) der FH St. Pölten entwickeln und testen die innovative Technik dazu und präsentieren ihre Forschungsergebnisse diese Woche beim FH-Forschungsforum an der FH Kufstein. |
FH-Lehrgang „Mobile Marketing Management“ |
22.04.2014, Der neue Fachhochschul-Lehrgang der FH St. Pölten in Kooperation mit der Mobile Marketing Association Austria widmet sich dem Thema Mobile Marketing und somit einer der aktuell dynamischsten Branchen. Rund 20 TeilnehmerInnen sollen erstmals ab Oktober 2014 an der FH St. Pölten zu Mobile Marketers ausgebildet werden. |
Kurzfilme als Anreiz für technische (Lehr-)Berufe |
17.04.2014, Im Projekt „Unternehmen entdecken“ treten SchülerInnen der Region NÖ-Mitte und Studierende der FH St. Pölten als BeraterInnen für regionale Unternehmen auf. Ziel ist, Betriebsbesichtigungen bei den Firmen für Jugendliche interessanter zu gestalten. Medientechnikstudierende der FH St. Pölten haben zwei Kurzfilme für Firmen produziert, die am 30.4. an der FH St.Pölten der Öffentlichkeit vorgestellt werden. |
c-tv Konferenz 2014: Bewegtbild und Multi Device Strategien |
16.04.2014, Am 29. April 2014 findet an der FH St. Pölten die mittlerweile 6. Konferenz zum Thema Medien mit internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Die c-tv-Konferenz „Bewegtbild und Multi Device Strategien“ widmet sich aktuellen Positionen und Entwicklungen rund um die Bewegtbildproduktion. |
Ernährung zur Prävention von Krankheiten |
07.04.2014, Im Zuge der Langen Nacht der Forschung wurde vergangenen Freitag an der FH St. Pölten der Nestlé Health Science Award 2014 verliehen, mit dem Bachelor- und Masterarbeiten im Fach der Diätologie ausgezeichnet werden. |
Digital Healthcare: Arbeitsantritt von Studiengangsleiter Helmut Ritschl |
01.04.2014, Ab dem Wintersemester 2014/2015 bietet die FH St. Pölten erstmals den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Healthcare an. Die Ausbildung verbindet Medien-, Informations- und Kommunikationstechnologien mit dem technisch-integrierten Gesundheitswesen insbesondere in den Bewegungswissenschaften. Mit 1. April beginnt der neue Studiengangsleiter Helmut Ritschl seine Arbeit an der FH St. Pölten. |
Internationale Medienwoche an der FH St. Pölten |
28.03.2014, Grenzüberschreitender Austausch zur Medien- und Kommunikationslandschaft |
FH-Sektor: Ausbau und Finanzierung gefährdet |
14.03.2014, Trotz Festlegung im Regierungsprogramm immer noch kein Entwicklungsplan und keine Teuerungsabgeltung für die FHs |
Filmstadt St. Pölten |
14.03.2014, FH St. Pölten bietet ausgezeichnete Voraussetzungen |
Working Girl |
07.03.2014, Working Girls, eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag brachte das heikle Thema der Sexarbeit ungeschönt ans Licht |
Vernetzung zur Wissenschaft in den Gesundheitsberufen |
06.03.2014, Fachbereich Gesundheit der FH St. Pölten tritt Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen bei |
Vom Stein auf den Schirm |
21.02.2014, Im norditalienischen Tal Valcamonica haben Menschen prähistorischer Kulturen Petroglyphen, sogenannte Pitoti, in den Fels gemeißelt. Die meist Jahrtausende alten Darstellungen sind jedoch nur schwer zugänglich – und verletzlich. Das EU-Projekt 3D-Pitoti erfasst den Stand der mehr als 50.000 Figuren und Bilder und macht diese mit moderner Medientechnik für ein breites Publikum zugänglich. |
Barrierefrei leben |
21.02.2014, FH St. Pölten beteiligt sich an der internationalen Zero Project Conference, die sich am 27. und 28. Februar im Vienna International Centre dem Thema Barrierefreiheit widmet. |
Die Zukunft der Medientechnik: Tagungsband zum 6. Forum Medientechnik |
19.02.2014, Computerspiele, mit denen Gedächtnisstörungen bekämpft werden können, moderne Technik zum Regeln und Reduzieren des häuslichen Energieverbrauchs und Live-Visualisierungen von Informationen über PartybesucherInnen: Das Buch „Forum Medientechnik — Next Generation, New Ideas“ gewährt Einblicke in die digitale Welt von morgen. |
Studierende entwickeln Unternehmenskonzepte für Privatradios |
07.02.2014, Studierende des Bachelorstudiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten erstellten Unternehmenskonzepte für Privatradios. Das MigrantInnenradio „Radio Dryg“ überzeugte die hochkarätig besetze Jury aus Geschäftsführern, Sender- und Programmchefs österreichischer Radios. |
IT-Sicherheit von Smartphones und neue Formen des Hackings |
29.01.2014, Security Day 2014 an der FH St. Pölten |
Polska - A Land Of ... What? |
29.01.2014, Dokumentarfilmprojekt von Studierenden im Spezialisierungsfach TV- und Videoproduktion stärkt kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Polen und Österreich |
Gefragte Medientechnik |
27.01.2014, Arbeiten des Instituts für Creative\Media/Technologies (IC\M/T) international erfolgreich |
Spielerisch Musik erfahren |
22.01.2014, FH St. Pölten stellt Exponate der Baden-Badener Kinder-Musik-Welt Toccarion auf Hamburger Fachkongress vor |
Ideen leben: umfangreiche Leistungsschau von Studierenden |
15.01.2014, 75 Mal Wissen, Ideen und Innovationen bei der jährlichen Projektevernissage |
Neue Hochschulkooperation zur IT-Sicherheitsforschung |
15.01.2014, FH St. Pölten beteiligt sich an COMET-Zentrum: Die Fachhochschule St. Pölten ist neuer wissenschaftlicher Partner im COMET-Zentrum SBA II (Secure Business Austria) der SBA Research GmbH der Technischen Universitäten Wien und Graz sowie der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Die Kooperation stärkt die die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der IT-Sicherheit von Unternehmen. |

Mag. Daniela Kaser , MAS
Leiterin FH-ServiceMarketing und Unternehmenskommunikation

Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher PresseMarketing und Unternehmenskommunikation