Im Blick: Die Zukunft des Audiojournalismus
Hinweis: Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Diese Abendveranstaltung ist Teil der International Radio Days 2025 und bringt Expert*innen zusammen, um zentrale Fragen an der Schnittstelle von Journalismus, Medien und Technologie zu beleuchten.
Wir laden Studierende, Mitarbeitende und externe Gäste herzlich ein, sich mit uns an der FH St. Pölten zu einem zukunftsorientierten Austausch über die Zukunft des Audiojournalismus zu versammeln. Im Fokus: Der wachsende Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Fachgebiet, beleuchtet aus verschiedenen professionellen Perspektiven.
Programmübersicht
- 18:00 – 18:10 Uhr | Begrüßungsansprache
Johanna Grüblbauer
FH St. Pölten, Studiengangsleiterin Medienmanagement - 18:10 – 18:40 Uhr | Keynote: „Wie beeinflusst KI die Audiomedien?“
Parmy Bar
London, CTO, Media-Test - 18:40 – 19:15 Uhr | Podiumsdiskussion
- Die Perspektive des Journalismus: Sara Ghaeizadeh | Brüssel, DPA Produktkoordinatorin Audio
- Die Perspektive der Forschung: Clara Hollomey | UAS St. Pölten, Professorin, Department für Medien- und Digitale Technologien
- Die Perspektive der Medien: Rüdiger Landgraf | Wien, Programmdirektor, KRONEHIT Radio
- 19:15 – 19:45 Uhr | Offene Diskussion
- Ab 19:45 Uhr | Buffet und Networking
Anmeldung & Teilnahme
Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. Mai 2025. (Formular in englischer Sprache)
Die Teilnahme online ist ebenfalls möglich – Zugangsdaten werden nach der Anmeldung bereitgestellt.
