15 Jahre MuK: Alumni der ersten Stunde im Gespräch
Seit 15 Jahren bildet die FH St. Pölten Marketing-Expert*innen aus – einige davon haben wir zum Jubiläums-Gespräch gebeten
Martina Luh ist Customer Experience Managerin bei Erste Bank. Gleich nach dem Bachelor in Marketing & Kommunikation schloss sie ihr Master Studium in Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten ab.
Jubiläum: "MuK" feiert 15-jähriges Bestehen
Mittlerweile feiert der renommierte Bachelor Studiengang sein 15-jähriges, der Master Studiengang sein 10-jähriges Jubiläum. Und das gehört gefeiert! Aus diesem Grund greifen wir 2021 monatlich die (Erfolgs-)Geschichte des Studiengangs in einem Newsbeitrag auf, stellen erfolgreiche Alumni vor oder geben spannende Insights ins Studium.
Im vierten "MuK"-Jahrgang (2009) war auch Martina Luh dabei. Mit uns hat sie über das Studium und ihren Werdegang geplaudert.
Warum hast du dich damals an der FH St. Pölten für den Bachelor Studiengang Marketing & Kommunikation und danach Master beworben? Hattest du ein spezielles Berufsziel? Und falls ja: Was ist daraus geworden?
Vor meinem Studium habe ich die HTBLVA Ortweinschule für Grafik- und Kommunikationsdesign abgeschlossen und auch bereits als Grafikerin gearbeitet. Ich habe damals schon mein Interesse für Kund*innenverhalten entdeckt und wollte mich deshalb auf der konzeptionellen Seite weiter entwickeln. Da hat das Studium perfekt geklungen. Ich kann mich auch noch gut an mein Ziel erinnern, bei Demner, Merlicek und Bergmann angestellt zu sein. Aus dem Wunsch ist auch wirklich ein Praktikum und später eine Fixanstellung geworden.
Wenn du jetzt an deine Studienzeit zurückdenkst – was fällt dir als Erstes ein? Welche Erinnerungen sind am präsentesten?
Am besten in Erinnerung geblieben sind für mich die Schwerpunkte. Im Bachelor konnte ich mich noch auf Marktforschung spezialisieren und habe dort eine sehr fundierte Ausbildung erhalten. Im Master hatten wir die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Beides war für mich der Grundstein für mein heutiges Berufsfeld Customer Experience Management.
Was waren die wichtigsten Erfahrungen oder Learnings aus der Studienzeit fürs weitere (Berufs-)Leben?
Ich bin nach wie vor eine „MuKlerin“ aus Leidenschaft. In Wirklichkeit kann ich kein Ranking erstellen, was wichtiger war am Studium: Das fundierte Fachwissen, die Möglichkeit, sich in Projekten auszuprobieren, das Praxiswissen der Lehrenden, die Soft Skills, die ich mir in diversen Gremien aneignen konnte ... ich denke, die gute Mischung macht es aus.
Hast du noch Kontakt zu deinen damaligen Studienkolleg*innen? Sind aus dem Studium auch Freundschaften entstanden?
Definitiv. Aus dem Studium sind ein paar sehr gute Freundschaften entstanden. Und nicht zuletzt habe ich an der FH auch meine große Liebe getroffen.
Wie ist es karrieretechnisch bei dir nach dem Studium weitergegangen?
Schneller als gedacht hat sich gleich in meinem Pflichtpraktikum der Wunsch erfüllt bei Demner, Merlicek und Bergmann durchzustarten. Nachdem sich im Masterstudium für mich der Schwerpunkt Customer Experience Management herauskristallisiert hat, habe ich anschließend zu Point of Origin gewechselt, um dort den gleichnamigen Bereich aufzubauen. Mittlerweile bin ich bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG als Customer Experience Managerin tätig und treibe dort laufende Verbesserungen für die Kund*innen voran.
Was macht für dich den Bachelor Studiengang Marketing & Kommunikation so besonders?
Die gute Mischung zwischen fundiertem Fachwissen, praktischen Erfahrungen und Kreativität.
Zu guter Letzt: Gibt es etwas, das du "MuK"-Studierenden bzw. denen, die sich für das Studium interessieren, gerne mitgeben würdest?
Stürzt euch ins Studium und nutzt die Zeit, so viel Wissen aufzusaugen, wie nur irgendwie möglich. Seid neugierig und kritisch und holt auch das Maximum aus den Soft Skills heraus.