63 Gäste aus 8 Ländern bei Bahntechnologie-BIP
Blended Intensive Program “International railway technology and operations + Calculate CO2- footprint: practical skills for climate change”
Vom 25. November bis 1. Dezember 2023 fand die International Week erstmals in Kombination mit einem internationalen Blended Intensive Program (BIP) statt. Unter der Leitung der internationalen Koordinatorin Hirut Grossberger absolvierten internationale Studierende aus 8 Ländern ein gemeinsames Programm mit den Bachelor Studierenden des Studiengangs Bahntechnologie und Mobilität.
Thema "International railway technology and operations"
Vorträge gab es über die Eisenbahnsysteme in Estland und Litauen sowie das Rail Baltic Projekt, über die unterschiedlichen Bahnsysteme in Australien und Neuseeland, über die Hochgeschwindigkeits-Bahnprojekte in Tschechien und über die europäische Initiative OCORA zur ETCS-Fahrzeugausrüstung.
Workshop "Calculate CO2-footprint: practical skills for climate change"
Ein Workshop widmete sich der Berechnung des eigenen CO2-Fußabdrucks. Mit dem Schwerpunkt der Betrachtung des eigenen Mobilitätsverhaltens bekamen die Teilnehmer*innen die Aufgabe, den eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen und dazu landesspezifische Emissionskennzahlen zu recherchieren und zu dokumentieren.
Großes internationales Interesse
Den 49 internationalen Studierenden und 14 Lehrenden aus Finnland, Polen, Litauen, Estland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien wurde dazu auch ein Rahmenprogramm mit Stadtführungen in St. Pölten und Wien sowie einer Fachexkursion mit der Mariazellerbahn nach Laubenbachmühle in das dortige Betriebszentrum und die Werkstätte der Mariazellerbahn geboten.
Bei märchenhaftem Winterwetter stand auch ein Panoramaspaziergang von Winterbach hinunter nach Laubenbachmühle auf dem Programm.
Betreut und begleitet wurde die Gruppe von den Bachelor Studierenden Markus Prem und Lukas Ertl mit Hintergrundinformationen bei der Exkursion und einer Vorstellung des Campus der FH St. Pölten.
Exkursionsvideo
Kurzvideo zur Exkursion: Link
