Aktiv zum europäischen Hochschulraum
Hannes Raffaseder in EURASHE-Board aufgenommen und weitere Aktivitäten bei der EURASHE-Jahrestagung
Die FH St. Pölten ist seit Jahren aktives Mitglied der European Association of Institutions in Higher Education (EURASHE). EURASHE vertritt die Fachhochschulen und Universitätskollegs auf europäischer Ebene.
Die Aufgabe von EURASHE ist es, die Wirkung innovativer, qualitativ hochwertiger beruflicher Hochschulbildung und damit verbundener anwendungsorientierter Forschung in Europa zu stärken, indem sie berufliche Hochschuleinrichtungen vertritt und deren Multi-Stakeholder-Kooperation und -Dialog erleichtert.
Hannes Raffaseder im EURASHE-Board
Hannes Raffaseder wurde gestern ins Board von EURASHE gewählt, in dem er sich in den nächsten zwei Jahren intensiv mit erfahrenen Kolleg*innen über die Weiterentwicklung von „Professional Higher Education“ austauschen und die Weiterentwicklung von EURAHSE vorantreiben wird.
Zu den ersten Aufgaben als Board-Mitglied gehört u. a. ein Treffen mit Mariya Gabriel, der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend am 11. Juni.
Armando Pires wurde zum neuen EURASHE-Präsidenten gewählt. Pires war Präsident einer Partnerorganisation unseres europäischen Hochschulnetzwerks E³UDRES², dem Polytechnic Institute of Setubal. Pires arbeitet auch aktiv zum Thema „Future Universities“ bei E³UDRES² mit.
Präsentationen bei EURASHE-Jahrestagung
Katalin Szondy hält bei der diese Woche stattfindenden EURASHE-Online-Jahreskonferenz einen Vortrag über „Recognition of Prior Learning along SDG 10“, Gabi Permoser einen Vortrag über „Collaborative Innovation – Higher Education Institutions as driver for smart regions“.

FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder
Geschäftsführer | Chief Executive Officer (CEO)
Mag. Gabriele Permoser
LeiterinService- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation Leiterin FH-Service
Forschung und Wissenstransfer Service- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation