Management & Digital Business-Student ausgezeichnet
Management-Student Daniel Slatner wurde ins WiWi-Talents-Programm aufgenommen und holte sich die begehrte Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaften
Studierender und Wirtschafts-Studiengang der FH St. Pölten überzeugten die Jury
Mehr als 145 Bewerber*innen waren angetreten, um in das begehrte WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm zur Förderung Studierender der Wirtschaftswissenschaften aufgenommen zu werden. Als einer von 17 Studierenden setzte sich Daniel Slatner erfolgreich durch. Der Bachelor-Studierende im 6. Semester überzeugte neben seinen hervorragenden akademischen Leistungen auch mit seinem außerordentlichen Engagement: Beispielsweise sammelte er bereits während seines Studiums berufliche Erfahrung als Teil der Junior Enterprise uniforce Consulting sowie als Werkstudent bei einem internationalen Konsumgüterkonzern und absolvierte ein Auslandssemester an der spanischen Universidad Politécnica de Cartagena.
„Ich bin sehr stolz mit meiner nun abgeschlossenen Ausbildung die digitale Komponente der Wirtschaftswissenschaften bei dem Hochbegabtenprogramm WiWi-Talents vertreten zu dürfen. Das gelehrte wirtschaftliche und digitale Wissen, ebenso wie die Organisation meines Studienganges ermöglichten es mir, während meines Studiums inspirierende Auslandserfahrung zu sammeln und mir nebenbei erste Kenntnisse in der Praxis anzueignen. Ich bin sehr dankbar für die Anerkennung meiner Leistung und meines Engagements und freue mich Teil der WiWi-Talents zu sein.“
„Talentschmiede“ Management & Digital Business
Neben Daniel darf sich der Studiengang Management & Digital Business insgesamt über die besondere Auszeichnung als „Talentschmiede“ freuen und zukünftig das WiWi-Talents-Siegel tragen: „Mit dem WiWi-Talents Siegel würdigen wir Ihre vorbildliche Unterstützung als Lehrstuhl für ein nachhaltiges und karriereförderndes Programm. Das Siegel stellt insbesondere eine Anerkennung gegenüber den Lehrstühlen dar, die ihren Nachwuchs fördern und mit gutem Beispiel dem Fachkräftemangel entgegenwirken“, heißt es im Entscheidungsschreiben von WiWi-Talents.
„Ich freue mich sehr für Daniel, finde es großartig, dass er die Initiative ergriffen und sich für das Hochbegabtenprogramm beworben hat und gratuliere ihm sehr, sehr herzlich. Auch für unseren noch jungen Studiengang ist das eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und ein schönes Zeichen“, sagt Studiengangsleiterin Irmgard Wetzstein.
Das WiWi-Talents Programm...
...wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel ins Leben gerufen, um Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche ideell zu unterstützen und die überregionale Vernetzung zwischen Unternehmen und dem Fach- und Führungskräftenachwuchs voranzubringen.
Die Voraussetzungen für eine Aufnahme in das Programm sind neben herausragenden Leistungen innerhalb des Studiums auch eine zielorientierte Karriereplanung, Praxis- und Auslandserfahrungen sowie soziales und gesellschaftliches Engagement.
Profil zeigen – mit dem WiWi-Talents Book
Mit der Aufnahme ins WiWi-Talents Programm erhalten die Teilnehmer*innen nicht nur eine umfassende Betreuung, sondern dürfen ihr Profil auch im WiWi-Talents Book präsentieren.
Dieses wird in jedem Semester den Personalentscheider*innen von über 500 namhaften Unternehmen im deutschsprachigen Raum vorgelegt. Es enthält den Lebenslauf, die individuelle Darstellung der Zukunfts- und Karriereplanung sowie das Professor*innengutachten jeder Programmteilnehmer*in.
