Besser handeln – stationär & digital

Auftakt zur Workshop-Serie für Handels- und Gewerbebetriebe

Wie können sich Handels- und Gewerbebetriebe optimal für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters rüsten? Unter diesem Motto fand kürzlich das Auftakt-Event der kostenfreien Workshop-Serie „Besser handeln – stationär & digital“ in der WK-Bezirksstelle Krems statt. Diese bietet KMU praxisnahe Werkzeuge und Strategien für den betrieblichen Alltag und wird vom Digital Innovation Hub Ost – in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Pölten, dem Haus der Digitalisierung und ecoplus - umgesetzt.

Das Programm im Detail

Von März bis Mai 2025 stehen kostenfreie Workshops zu zentralen Themen wie IT-Sicherheit, Online-Sichtbarkeit, Handyfotografie, Videoproduktion und Social Media auf dem Programm. Diese praxisnahen Schulungen helfen Unternehmen, ihre digitale Präsenz zu stärken und neue Kund*innen zu erreichen. Das Programm wurde von Peter Brandstetter (Digital Innovation Hub Ost / Haus der Digitalisierung) und Max Eiselsberg (Dozent, FH St. Pölten) konzipiert und wird auch von den beiden Digital Experts umgesetzt.

Neue Geschäftsmodelle für den Handel

Im Rahmen des Auftaktevents betonte Johannes Pracher in seiner Keynote die Wichtigkeit neuer Geschäftsmodelle für den Handel. Thomas Hagmann und Bezirksstellen-Leiter Holger Lang-Zmeck gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Fördermöglichkeiten. Zudem informierte Peter Brandstetter über die Programme des Digital Innovation Hub Ost und des Haus der Digitalisierung.