BHAK St. Pölten zu Besuch an der FH
BHAK St. Pölten zu Besuch im Studiengang Data Science and Business Analytics
Schüler*innen der BHAK St. Pölten konnten im 2-tägigen Workshop erste Erfahrungen mit der Programmiersprache Python sammeln.
Unter der Leitung von Thomas Delissen, Dozent im Bachelorstudiengang Data Science and Business Analytics, und Nina Pasku stellte sich auch unser wertvoller Mitarbeiter – der humanoide Roboter - NAO zur Verfügung und Schüler*innen hatten die Möglichkeit Programmierluft zu schnuppern.
Foto: Nina Nadlinger
Der Workshop
In diesen spannenden 2 Tagen wurde neben einer kurzen allgemeinen Einführung in die Welt eines Data Scientists geboten. Die Schüler*innnen bekamen innerhalb kürzester Zeit die Werkzeuge, um selbst programmieren zu lernen – und das in der derzeit gängigsten Programmiersprache im Bereich KI und Machine Learning. Python ist DIE Programmiersprache, welche im Bereich Data Science eingesetzt wird.
„Das vorrangige Ziel dieses Workshops war der Spaß an der Sache!“ so Nina Pasku. „Bei diversen Gesprächen mit unseren zukünftigen Studierenden bemerken wir oft eine gewisse Schwelle, ja einen übergroßen Respekt vor Mathematik bzw. dem Programmieren als Unterrichtsfach. Unser Ziel ist es, Schüler*innen diese Angst zu nehmen. In diesem Workshop haben wir gezeigt, dass eine natürliche Neugier, etwas Kreativität und vor allem aber der Wille etwas verändern zu wollen der Grundstein ist, ein erfolgreicher Data Scientist zu werden!“ führt Marlies Temper, Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs Data Science and Business Analytics und dem Masterstudiengange Data Intelligence, weiter aus.
Der entzückende Roboter NAO zeigte dabei niederschwellig, wie schnell eine gute Programmierung zum Erfolg führt!
Gute Zusammenarbeit mit Schulen
Die gute Zusammenarbeit mit den Schulen ist uns ein besonderes Anliegen. Es ist uns wichtig, nicht nur den regionalen Kontakt zu stärken und unsere Netzwerke immer weiter auszubauen. Besonderes Augenmerk legen wir auf einen gut-funktionierenden Wissenstransfer, der uns auch langfristig zum Vorreiter-Studiengang im Bereich Data Sience and Business Analytics macht.
Marlies Temper, Studiengangsleiterin des Bachelor Studiengangs Data Science and Business Analytics überreichte nach erfolgreichen Abschluss des Workshops allen Schüler*innen Zertifikate.
Foto: Christian Spadt
Es freut uns sehr, dass wir so talentierte und innovative Schüler*innen eine schöne Zeit bereiten konnten und wünschen allen Teilnehmer*innen schöne Sommerferien!
Wir freuen uns über weitere Besuche bei uns an der Fachhochschule.

FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Marlies Temper , Bakk.
Studiengangsleiterin Data Intelligence (MA) Studiengangsleiterin Data Science and Artificial Intelligence (BA) Stellvertretende Departmentleiterin Weiterbildungsverantwortliche Department Informatik und Security Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026 Department Informatik und Security