Erfolgreiches Tourismusmarketing
Wolfgang Niederhauser zu Gast im Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation
Wolfgang Niederhauser, ehemaliger Marketing- und Sales-Verantwortlicher von "Therme Geinberg" und "Das Edelweiß Salzburg Mountain Resort", präsentierte im Rahmen der Lehrveranstaltung Markenführung unter der Leitung von FH-Prof. Max Eiselsberg seine Erfahrungen und Strategien im Tourismusmarketing. Der Vortrag beleuchtete, wie innovative Marketingmaßnahmen dazu beitragen können, die Bekanntheit von Tourismusbetrieben zu steigern, das Image zu verbessern und die Buchungszahlen zu erhöhen.
Erfolgsstrategien im Hotelmarketing: Von dynamischer Preisgestaltung bis digitaler Transformation
Besonderes Augenmerk lag auf erfolgreichen Kampagnen, die von Print- und Online-Marketing über Revenue-Management (dynamische Preisgestaltung) bis hin zu strategischen Kooperationen mit Influencer*innen und Medien reichten. Zudem wurden Best Practices zur Vermarktung von Luxusangeboten, der Bedeutung von zielgruppenspezifischem Marketing und die Auswirkungen einer konsequenten digitalen Transformation diskutiert.
Durch praxisnahe Beispiele und konkrete Erfolgszahlen zeigte Niederhauser, wie Unternehmen in der Hotellerie durch geschickte Marketingstrategien nicht nur ihre Umsätze steigern, sondern sich auch nachhaltig als Marken mit Wiedererkennungswert positionieren können.
Key Insights:
- Die richtige Markenbotschaft macht den Unterschied. Kampagnen müssen selbsterklärend sein und auf emotionalen Insights basieren (z. B. „In 45 Minuten in der Karibik“ für die Therme Geinberg).
- Beziehungsmanagement mit Influencer*innen und Medien ist entscheidend. Langfristige Kooperationen mit passenden Influencer*innen und Journalist*innen sorgen für nachhaltige PR- und Buchungserfolge.
- Luxusgäste buchen vor allem durch Mundpropaganda. Empfehlungsmarketing und personalisierte Stammkundenpflege sind essenziell für hochpreisige Angebote.
Text: Elena Burger, Studentin Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation