Falscher Klitschko – Deep Fakes im P3TV

Wie mächtig Deep Fakes sein können, wo sie schaden und wo sie nützen, wird in der Talk-Reihe 'Faktor Fake' mit Alexander Adrowitzer beleuchtet.

Am 5.8. durften wir mehr zum Thema Deep Fakes erfahren. Die Fachhochschule St. Pölten hat in Zusammenarbeit mit P3TV die Talk-Reihe ‚Faktor Fake‘ entwickelt, wo auf Stolpersteine im Netz hingewiesen wird.

Zum aktuellen Anlass der angeblich gefakten Vitalo Klitschko Video Calls mit bekannten Politiker*innen wurde am 5.8 das Thema Deep Fakes beleuchtet. Im Interview rund um das Thema befragt Elisabeth Czastka Alexander Adrowitzer, Studiengangsleiter des Master Studiengangs Digital Innovation and Research

Deep Fake Videos sind Videos, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gefälscht werden. Hierzu benötigt es nicht viel. Man nehme zwei Videos und tausche die Köpfe – so einfach kann es gehen. Wo und wie kann es überall Schaden anrichten, bzw. in welchen Branchen und Bereichen kann diese Technologie auch sinnvoll eingesetzt werden?

Erfahren Sie mehr und gewinnen Sie einen Einblick in die spannende Welt von Data Science!

Hier geht’s zum Video!

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Dr. Adrowitzer Alexander

FH-Prof. Dr. Alexander Adrowitzer

Studiengangsleiter Digital Innovation and Research (MA) Stellvertretender Studiengangsleiter Data Science and Artificial Intelligence (BA) FH-Dozent Internationaler Koordinator Department Informatik und Security