FH St Pölten forscht für Orther Gemeinwesenzentrum
Im Rahmen eines Projektes des Master Studiengangs Soziale Arbeit fand vergangene Woche ein BürgerInnenrat in Orth an der Donau statt.
WissenschaftlerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit der Fachhochschule St. Pölten arbeiten im Auftrag der Gemeinde Orth an einem Konzept für ein Gesundheits- und Gemeinwesenzentrum. Im Frühsommer 2018 sollen die Varianten präsentiert werden. Am 18. November fand ein BürgerInnen-Cafe statt. Der aktuelle Forschungsstand wurde präsentiert, diskutiert und weiterentwickelt.
Die Marktgemeinde greift mit diesem zukunftsträchtigen Projekt auch die im Zuge der Gesundheitsreform geforderte Neugestaltung der medizinischen Erstversorgung auf. Zusammen mit den Sozialarbeitsexpertinnen und -experten der Fachhochschule werden Aspekte wie Vernetzung von Personen, Helfergruppen und Institutionen, Gesundheitsvorsorge und integrierte Behandlungsformen konkret für Orth an der Donau konzipiert.
Gemeinwesenzentrum: Mitsprache erwünscht!
Unter der Leitung von Michaela Moser und Christoph Redelsteiner erforschen Studierende die Rolle von Primärversorgungszentren. Wie können diese Zentren bestmöglich errichtet werden? Wie können PartnerInnen für ein solches Projekt gewonnen werden?
„Die Studierenden gehen sehr engagiert an ihre Aufgabe heran“, so Christoph Redelsteiner, Leiter des Studiengangs Soziale Arbeit. „Dieses Projekt ist ein Planspiel für das Leben nach ihrem Abschluss an der Fachhochschule St. Pölten.“
Kontakt
Links
