In drei Monaten zum Job nach dem Studium
Absolvent*innen der FH St. Pölten sind begeistert von Ausbildung und Jobchancen
Im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolvent*innenstudie (kurz KOAB), organisiert vom Institut für angewandte Statistik in Kassel, hat die FH St. Pölten gemeinsam mit rund 60 weiteren Hochschulen des deutschen Sprachraums Absolvent*innen zu Ausbildung und Berufseinstieg befragt.
Als durchschnittliche Dauer für die Beschäftigungssuche geben die Absolvent*innen der FH St. Pölten 3 Monate an. Zudem zeigen sie die Absolvent*innen zufrieden mit dem Beruf in Bezug auf gegenwärtige Arbeitsaufgaben und die erreichte berufliche Position.
Hohe Zufriedenheit mit dem Studium
Die Alumni waren insgesamt auch sehr zufrieden mit ihrem Studium. Sie beurteilten hier auf einer Notenskala von 1-5 im Schnitt mit 1,95. Studienbedingungen, Betreuungselemente, erworbene Kompetenzen und die Aktualität der vermittelten Methoden bewerteten die ehemaligen Studierenden ebenfalls mit sehr gut bis gut. Die FH St. Pölten punktete in den Details insbesondere beim Kontakt zu Mitstudierenden, Kontakt zu Lehrenden und Zugang zu erforderlichen Lehrveranstaltungen.
Von der FH St. Pölten nahmen an der Befragung 368 Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2019 teil.

Marlene Cermak , BA MA
Evaluation und WissenstransferService- und Kompetenzzentrum für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement