Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU
Susanne Formanek war im Studiengang Marketing & Kommunikation zu Gast, um mit Studierenden über Nachhaltigkeit im Städtebau zu diskutieren
In der Lehrveranstaltung Eventmanagement von Michaela Vadasz ging es in diesem Semester darum, Menschen zu aktivieren und Trends zu setzen, um Nachhaltigkeit im Städtebau zu verankern.
Zu diesem spannenden Themenfeld wurde die Geschäftsführerin des Vereins GRÜNSTATTGRAU eingeladen, um Studierenden mögliche Ansatzpunkte aufzuzeigen.
Verein GRÜNSTATTGRAU
Ziel des Vereins ist es, einen Ort zu schaffen, wo Open Innovation, Nature Based Solutions, Querdenken, Zusammenarbeiten sowie die Schaffung von Normen möglich ist.
Der im Jahr 2017 gegründete Verein ist ein Kompetenzzentrum für optimierte Gebäudebegrünung, Qualitätssicherung, Forschungsprojekte & Innovation, Wissensvermittlung & Lehre, Marketing, PR & Aktivierung (Partizipation) sowie Netzwerkpartner & Strategie inkl. Innovationsimpulse.
Ein wichtiger Impuls ist die Begrünung der Städte, da versiegelte Oberflächen (keine Verdunstungskühle durch Wasser), speichernde Oberflächen (Energiespeicherung und verzögerte Abgabe) und mangelhafte Durchlüftung (kaum Abtransport von erwärmter Luft) zu einer immer stärkeren Überhitzung in der Stadt führen.
Arbeit der Zukunft: Projektarbeit in interdisziplinären Teams
Die Studierenden des Studiengangs Marketing & Kommunikation konnten erfahren, dass es mit einfachen Mitteln möglich ist, durch die Bepflanzung von Flächen CO2 nachhaltig zu binden. Zusätzlich würde die Begrünung jedes zweiten Daches bis zu 30.000 neue Jobs schaffen.
Innovative Projekte wie das „Vertical Farming“, Regenwassermanagement und der Unterschied von gefühlter und echter Temperatur haben bei einigen Studierenden „Aha-Erlebnisse“ ausgelöst.
Zusätzlich war es spannend zu erfahren wie sich die interdisziplinären Teams in den Projekten zusammensetzen: Grafik & Design, Kulturtechnik, Raumplanung, Wasserwirtschaft, Projektmanagement, Landschaftsplanung, Smart Building und Physik. Da die Bauwerksbegrünung ein Wachstumsmarkt ist, sind die Jobs für die Zukunft gesichert.
MUGLI Container
Von Studierenden kam die Frage, wie diese Idee besser in die Köpfe der Bevölkerung gelangen kann. Grünstattgrau hatte dazu die Idee mit einem Anschauungs-Container lokal vor Ort die Menschen zu erreichen. Der MUGLI Container ist ein Platz für Information, Einbindung aller Bevölkerungsgruppen und eine Einladung zur Mitgestaltung. Ein eigenes Kartenspiel und eine APP laden die Besucher*innen ein, hinter die Kulissen zu schauen und kreative Lösungen zu entwickeln. Das sorgt für Aufmerksamkeit und wird auch mittels Pressearbeit unterstützt.
Mit dem Ziel der Vernetzung steht sowohl für Unternehmen als auch für Private ein Greening Check auf der Website kostenlos zur Verfügung.
In Summe sehr viel Information und anschauliche Beispiele für die nachhaltige Gestaltung von lebenswertem und grünem Wohnraum.
Interesse am Studium geweckt?
Der nächste info.termin zum Studiengang Marketing & Kommunikation findet am 20. April statt.