Internationales Praktikum in Tansania, Afrika
Studiengang BGK PLUS sponsert pflegerische und medizinische Materialen für Praktikumseinsatz in Afrika
Medizinische Materialien für Tansania
Für die Sechst-Semestrigen des Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege heißt es momentan Endspurt! Es gilt, letzte Praxis für den Abschluss zur Ausbildung zu sammeln. Eine Studentin rückte dabei ihren besonderen Praktikumsort ins Rampenlicht:
Teresa Wagner absolviert aktuell ihr letztes Praktikum in Tansania, Afrika. Die FH St. Pölten und der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege sponsern pflegerische und medizinische Materialien für den Einsatz vor Ort.
Copyright: FH St. Pölten
Internationale Vernetzung und Kooperation
Die äußerst engagierte Studentin war bereits einige Male vor Ort in Tansania. Das Krankenhaus, wo Teresa Wagner derzeit ihr Praktikum absolviert, befindet sich im Bezirk Meru. Zurzeit stehen dort 110 Krankenbetten zur Verfügung. Das Krankenhaus wird von der Regierung gefördert und bietet einer bestimmten Gruppe von Bürger*innen wie Älteren, Kindern unter 5 Jahren, Schwangeren und Diabetikern freie Leistungen an.
„Uns ist internationale Vernetzung sowohl in der theoretischen als auch praktischen Ausbildung sehr wichtig. Ich hoffe, dass wir künftig neben den bereits bestehenden internationalen Praktikumspartner*innen auch mit Gesundheitseinrichtungen in Afrika-Tansania Kooperationen aufbauen werden“, so Studiengangsleiterin Petra Ganaus.
Bewerbungen fürs Wintersemester 2021/22 noch möglich
Sie können sich noch bis 21. Juli für Restplätze bewerben. Alle Infos: Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

FH-Prof. Mag. Petra Ganaus , MSc
Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege (BA) Department Gesundheit