IR-Alltag bei Semperit
Gastvortrag von Judit Helenyi im Master Digital Business Communications
Wie sieht der IR-Alltag bei einem international agierenden Industrieunternehmen aus? Das skizzierte Judit Helenyi (Director Investor Relations bei Semperit) den Studierenden im Master Digital Business Communications im Rahmen eines Gastvortrags in der Vertiefung Investor Relations. Mit über fünf Jahren Erfahrung in dieser Funktion stellte die Expertin das Unternehmen vor, pitchte die EquityStory und erzählte aus dem IR-Alltag.
Die Highlights
- Geringe Liquidität? Challenge accepted! Mit aktiver IR-Arbeit kann man auch als Unternehmen mit geringerer Liquidität spannend bleiben: Perception-Studies, Investor-Targeting und gezielte Broker-Ansprache helfen, um das Interesse an der Aktie zu erhöhen.
- Promise & deliver: Verlässlichkeit ist ein Grundpfeiler der IR-Praxis: Wer Erwartungen klug managt und seine Guidance einhält, baut langfristig Vertrauen auf.
- Analysten als Multiplikatoren: Der regelmäßige Austausch mit Analysten stützt nicht nur die faire Bewertung am Kapitalmarkt, sondern macht das Unternehmen auch sichtbarer.
- IR als Gatekeeper-Funktion: Als Schnittstelle zwischen Kapitalmarkt und Unternehmen verbindet IR den unternehmensinternen Blick mit dem direkten Feedback vom Markt. Das macht die Arbeit wahnsinnig spannend und facettenreich.
„Herzlichen Dank an Judit Helenyi für den spannenden Einblick in die IR-Arbeit bei Semperit und an Doris Gstatter für die Organisation!“, resümiert Studiengangsleiterin Monika Kovarova-Simecek.
FH St. Pölten / Johanna Wittner