Julia Böck im Finale des DMEA sparks Awards
Unsere Researcherin und Absolventin ist unter den Top 5 Finalist*innen für den Nachwuchspreis DMEA sparks Award
Wir gratulieren Julia Böck, Researcherin am IC\M/T sowie Absolventin der Masterstudiengänge Digital Healthcare und Digital Innovation and Research, zum Einzug ins Finale des renommierten DMEA sparks Awards, der auch 2025 für die besten Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich E-Health verliehen wird.
Mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Visual Decision Support in Emergency Response for Emergency Medical Technicians: Design, Implementation and Assessment of a Dashboard for Major Incidents" – betreut von Wolfgang Aigner – konnte sie die Fachjury, bestehend aus Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie, überzeugen. Julia Böck gehört damit zu den Top 5 Finalist*innen in der Kategorie Masterarbeit.
Die DMEA – Connecting Digital Health ist eine der größten Health-Tech-Veranstaltungen Europas. Julia Böck hat nun die einmalige Gelegenheit, ihre Masterarbeit Anfang April in einem Live-Pitch vor Publikum in Berlin zu präsentieren und den DMEA sparks Award zu gewinnen.
Für DMEA Audience Award abstimmen
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den DMEA Audience Award für sich zu entscheiden. Dafür benötigt Julia Böck Ihre Unterstützung! Jeder Like auf ihrem Bewerbungsvideo auf YouTube zählt.
Unterstützen Sie Julia Böck und helfen Sie mit, ihre innovative Arbeit zu würdigen.
Wir drücken fest die Daumen für den finalen Pitch und wünschen unserer Kollegin und Absolventin viel Erfolg!