KI als Game-Changer im Marketing

Generative AI-Experte Michael Katzlberger begeistert Studierende des Bachelor Marketing & Kommunikation mit praxisnahem Vortrag

Im März 2025 durften Studierende des 4. Semesters im Bachelor Marketing & Kommunikation einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz erleben. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Digital und Social Media Marketing hielt Michael Katzlberger, CEO von 3LIOT.ai, einen mitreißenden Gastvortrag zum Thema "Generative AI - Der Gamechanger". Die Veranstaltung wurde von FH-Dozentin Barbara Klinser-Kammerzelt organisiert und unterstrich die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs.

Vom Überblick bis zur Zukunftsvision

Der Vortrag bot den Studierenden einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der generativen KI. Michael Katzlberger, der sich seit 2016 intensiv mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Kreativindustrie beschäftigt, beleuchtete verschiedene Anwendungsgebiete:

  • KI-Bilder: Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren
  • KI-Texte mit GPT und anderen Large Language Models
  • KI-Videos und KI-Audio (Sprache und Musik)

Besonders beeindruckend waren die präsentierten Best-Practice-Beispiele, die zeigten, wie Unternehmen und Kreativschaffende bereits heute KI-Tools in ihren Workflows integrieren.

Praxisnahe Einblicke für angehende Marketingexpert*innen

"Die Studierenden waren begeistert von den konkreten Anwendungsbeispielen und der anschaulichen Präsentation", berichtet Barbara Klinser-Kammerzelt. "Michael Katzlberger hat es geschafft, komplexe technologische Entwicklungen verständlich zu erklären und aufzuzeigen, wie diese unter anderem die Marketingbranche revolutionieren."

Die Teilnehmer*innen erhielten nicht nur einen Überblick über aktuelle Tools wie Midjourney, ChatGPT, DALL-E und Sora, sondern auch wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Katzlberger betonte dabei die rasante Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts und die Notwendigkeit, als Marketingexpert*in am Puls der Zeit zu bleiben.

Chancen und Herausforderungen

In seinem Vortrag ging Katzlberger auch auf die ethischen Aspekte und Herausforderungen der KI-Nutzung ein. Er betonte, dass KI zwar viele kreative Prozesse unterstützen und beschleunigen kann, die menschliche Kreativität und strategische Kompetenz jedoch weiterhin unerlässlich bleiben.

"Die Botschaft ist klar: KI wird die Marketingbranche verändern, aber sie ersetzt nicht das strategische Denken und die kreative Intelligenz von Marketingexpert*innen", fasst Klinser-Kammerzelt zusammen. "Vielmehr eröffnet sie neue Möglichkeiten und Chancen für innovative Kommunikationslösungen."

Interesse am Studium?

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kammerzelt Helmut, MAS

FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt , MAS

Studiengangsleiter Marketing und Kommunikation (BA) Stellvertretender Studiengangsleiter Digital Marketing und Kommunikation (MA) Lehrgangsleiter Eventmanagement (akad.) Lehrgangsleiter Eventmanagement (MA) Lehrgangsleiter Eventmanagement (MBA) Department Digital Business und Innovation