Neuausrichtung Wirtschafts- und Finanzkommunikation
Der Master Studiengang startet künftig inhaltlich geschärft, berufsbegleitend, mit neuem Namen Digital Business Communications und neuen Vertiefungen
Was ist Neu?
Das Profil unseres Master Studiengangs Digital Business Communications* (ehemals Wirtschafts- und Finanzkommunikation) orientiert sich an den gegenwärtigen und künftigen Anforderungen der Berufswelten der Unternehmenskommunikation und -berichterstattung. Entsprechend werden insbesondere zwei Trends in dem neunen Curriculum noch stärker adressiert:
- Digitalisierung
- und Nachhaltigkeit.
Das Angebot ist für berufstätige Studierende ideal gestaltet: Der Studiengang startet ab WS 2022/23 mit einem speziell für berufsbegleitend Studierende konzipierten didaktischen Konzept – mit 30 bis 50 Prozent Fernlehreanteil, höherer Autonomie bei der Zeiteinteilung und einem stärker selbstgesteuertem Studium.
Die Zukunft der Kommunikation ist digital und nachhaltig
Entsprechend haben wir die Schwerpunkte und individuellen Lehrpfade gestaltet. Ab dem WS 2022/23 können die Studierenden aus diesen Vertiefungen wählen:
- Sustainability Communications & Reporting
- Investor Relations
- Digital Reporting
Was bleibt?
Der interdisziplinäre Zugang, die einmalige Kombination von Communications Skills und Wirtschaftskenntnissen sind nach wie vor unser USP. Der stark praxisorientierte Unterricht mit renommierten Unternehmen bleibt nicht nur, sondern wird auch gestärkt.
Projekte, in denen Studierende digitale Kommunikations- und Reportingstrategien aufstellen, Online Geschäftsberichte und Sustainability Reports konzipieren oder Social Media Kampagnen für Reporting entwerfen, bilden auch weiterhin eine tragende Säule des Studiengangs.
Die Namensänderung von „Wirtschafts- und Finanzkommunikation“ auf Digital Business Communications* trägt dem digitalen Wandel und Fokus der Branche Rechnung und bildet diese ideal ab.
