NURSES IN PROGRESS
Aktuelle Innovationen rund um die Pflegeausbildung an der Fachhochschule St. Pölten auf den Punkt gebracht
Nicht nur dass, unsere künftigen Kolleg*innen respektive Pflege-Studierende des Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege PLUS, seit letztem Herbst in professioneller Berufs-Kleidung am 3. Lernort der Fachhochschule St. Pölten erscheinen. Nein, die bereits bisher sehr ambitionierte fachpraktische Ausbildung hat sich erneut weiterentwickelt. Für den transparenteren Fortschritt jeder*s einzelnen Studierenden, werden nursing-skills nun mittels Cognitive Apprentice Ship und strukturierten evidenzbasierten Handlungschecklisten noch effizienter.
Lernen mit Videoanalyse-System
Der 3. Lernort meint das Erlernen notwendiger pflegerischer Kompetenzen nach erfolgtem Theorieinput im praktischen Setting – jedoch noch nicht an Patient*innen, sondern im Rahmen standardisierter Szenarien, an Hybriden, Simulatoren bzw. im Zuge strukturierter Rollenspiele!
Und nicht nur das - dank unseres innovativen und äußert bedienungsfreundlichen Videoanalyse-Systems namens SIM-Station, kommen Studierende als auch Pflege-Trainer*innen in den Genuss, einzelne Handlungsschritte fokussiert zu analysieren und damit die Entwicklung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz gezielt voranzutreiben.
Copyright: FH St. Pölten/Kaider
Durch die Möglichkeit von Szenarientrainings, begleitet durch unterschiedliche Kameraperspektiven die via Live-Stream den instruierten Beobachter*innen zur Verfügung gestellt wird und dem anschließenden (Video)-Debriefings (Anm.: geführte Nachbesprechungen) lernen Pflege-Studierende der Fachhochschule St. Pölten künftige pflegerische Situationen rascher zu antizipieren und sich gegenseitig entlang von gezielten Beobachtungsschwerpunkten wertschätzend Rückmeldung zu geben. Dabei werden sie nicht nur auf notwendige pflegerische Kompetenzen sensibilisiert, sondern entwickeln Dank Double-Loop-Learning ganz nebenbei auch noch ein konstruktives „Fehler“management!
Wir sind überzeugt & sehr stolz auf unseren NURSES in PROGRESS!