PR-Praxislabor: Kreative Konzepte für Volvo

Das Praxislabor PR des Bachelorstudiums Marketing & Kommunikation der FH St. Pölten bietet Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Das von Anna Kalina-Mahr geleitete PR-Praxislabor fand auch heuer wieder auf Englisch statt, diesmal im Auftrag von Volvo Cars, dem renommierten schwedischen Automobilhersteller. Ziel des Projekts war es, ein innovatives PR-Konzept zu entwickeln, das speziell weibliche Zielgruppen anspricht und Volvo als Marke für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Empowerment positioniert.

Volvo hat eine beeindruckende Geschichte in der Automobilsicherheit, von der Erfindung des Drei-Punkt-Sicherheitsgurtes und seiner freien Nutzung für alle Automobilmarken bis zur bahnbrechenden E.V.A.-Initiative, die die Ergebnisse aus 50 Jahren Sicherheitsforschung öffentlich zugänglich macht. Dieser humanitäre Grundgedanke und die damit verbundene Innovationshistorie von Volvo waren der Ausgangspunkt für die kreativen Arbeiten der Studierenden.

Eine realitätsnahe Lernerfahrung

Die Studierenden erarbeiteten ein Semester lang kreative und vielseitige Konzepte, die bei der Abschlusspräsentation einer Expertenjury vorgestellt wurden. Die Jury bestand aus:

„Die Verbindung von Theorie und Praxis ist für die Ausbildung unverzichtbar, und genau das macht diese Lehrveranstaltung so einzigartig. Die Arbeit auf Englisch bietet den Studierenden nicht nur eine tolle Übung, sondern auch eine wichtige Vorbereitung auf die internationale Kommunikationswelt. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Kreativität gefördert wird und die Studierenden ihre Konzepte selbstbewusst präsentieren. Diese Lehrveranstaltung spiegelt die Anforderungen der Arbeitswelt realistisch wider und ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln,“ so Anna Kalina-Mahr zum diesjährigen Praxislabor.

Einblicke und neue Perspektiven für Volvo

Die Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten bot Volvo die Gelegenheit, die Sichtweisen und Ideen der „Fahrerinnen und Fahrer von morgen“ zu erleben. Die präsentierten Konzepte überzeugten durch Innovation und Kreativität und ermöglichten spannende Einblicke in die Denkweise der nächsten Generation. „Die Kooperation mit der FH St. Pölten war für uns eine große Bereicherung! Die Studierenden haben sich intensiv mit unserer Marke auseinandergesetzt und uns neun kreative und zukunftsorientierte Konzepte vorgestellt. Es war faszinierend, ihre Perspektiven und frischen Ideen kennenzulernen – schließlich sind sie die Fahrerinnen und Fahrer von morgen“, so Karin Stalzer, Head of Communications & Public Relations von Volvo Car Austria.  

Mit Projekten wie diesem bietet das PR-Praxislabor nicht nur Studierenden, sondern auch den beteiligten Unternehmen einen echten Mehrwert – eine perfekte Symbiose von Lernen und Praxis.

Die Jury kürte die Top 3

Platz 1: Lea Bärlein und Alrun Lindtner mit dem mutigen Logo-Konzept

Platz 2 ging an gleich zwei Teams:

Hannah Hirtenfelder und Sofiia Romanovych mit ihrer Influencer-Roadshow-Idee

Katharina Heinrici und Ashib Zia mit ihrem Konzept rund um die Crashtest-Dummies

Siegerinnen@Paul Liebhart.jpg

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kammerzelt Helmut, MAS

FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt , MAS

Studiengangsleiter Marketing und Kommunikation (BA) Stellvertretender Studiengangsleiter Digital Marketing und Kommunikation (MA) Lehrgangsleiter Eventmanagement (akad.) Lehrgangsleiter Eventmanagement (MA) Lehrgangsleiter Eventmanagement (MBA) Department Digital Business und Innovation