Praxisanleiter*innentreffen im Präkliniklehrgang
Vernetzung als Fundament für die Praxisausbildung
Vertreter*innen der unterschiedlichsten Rettungsorganisationen folgten Ende September der Einladung zum – coronabedingt etwas verspäteten – ersten Treffen der Praxisanleiter*innen aus dem Rettungsdienst an die FH St. Pölten.
Erstes Kennenlernen
Für eine qualitativ hochwertige Wissensvermittlung ist eine gute Betreuung während der praktischen Ausbildung unerlässlich und so konnten sich Vertreter*innen des Roten Kreuzes, des Arbeitersamariterbundes sowie der NÖ Leitstelle Notruf Niederösterreich nach einem kurzen Input von Studiengangsleiterin Petra Ganaus und Lehrgangsleiter Stefan Rottensteiner nicht nur über die Ausbildungsstandards informieren sondern sich im persönlichen Gespräch auch kennenlernen.
Da die Studierenden sowohl in ihrer praktischen Rettungs- als auch in der Notfallsanitäter*innenausbildung auf ganz Österreich verteilt sind, beschränkt sich der Kontakt mit den betreuenden Praxisanleiter*innen oftmals nur auf das Telefon oder elektronische Wege.
Mit diesem ersten Treffen wurde der Grundstein für weitere Vernetzungstreffen gelegt um zukünftig noch enger zusammenarbeiten zu können.

FH-Prof. Stefan Rottensteiner , BSc MA
FH-Dozent Lehrgangsleiter Präklinische Versorgung und Pflege (akad.) Department Gesundheit