Safety first: Fachpraktische Trainingstage vor Ort

Mit Sicherheit waren unsere Studierenden während des Corona Lockdowns an der FH im Rahmen der „Fachpraktischen Trainingstage“ unterwegs!

In einigen Pflichtveranstaltungen mit dem Charakter „Fachpraktische Trainingstage“ ist neben der Theorie auch der Praxisbezug ein essentieller Bestandteil.

Für die dafür nötigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen war gesorgt – einerseits durch das Vorabtesten direkt an der Fachhochschule sowie das zusätzliche Tragen von FFP2-Masken.

News BGK Testung.jpg

Unterricht in Health Labs möglich

Unter der Modulleitung von Julia Glössmann konnte der Theorie-Praxis Transfer der Lehrveranstaltung „Dimensionen Pflegerischen Handelns“ an 2 Tagen in den Health Labs und Seminarräumen durchgeführt werden.

Erstsemestrige des Studiengangs Gesundheit und KrankenpflegePLUS erlernten so verschiedene Skills an vier Stationsbereichen, wie beispielsweise das Positionieren aneinander, oder die Pflegeanamnese.

Praktische Übungen auch für Teilnehmer*innen des Lehrgangs

Im Rahmen des Lehrgangs Präklinische Versorgung und Pflege konnten dank Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen auch die Lehrveranstaltungen „Praktische Übungen ohne Patientenkontakt“ und „Vorbereitung Berufspraktikum Rettungsdienst“ vor Ort stattfinden.

Schwerpunkte waren hier die Reanimation und Traumaversorgung. Modulleiter Stefan Rottensteiner ermöglichte den Studierenden des 3. und 5. Semesters ein gegenseitiges Üben sowie ein Üben an den dafür vorgesehenen Puppen.

Interesse am Studium? 

Bis 21. März 2021 können Sie sich bewerben! Erfahren Sie hier mehr zum Bachelor Studiengang Gesundheit und KrankenpflegePLUS und den Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege.