Semesteropening Bahntechnologie
Innovationen pur beim Semesteropening: gleich drei namhafte Unternehmen aus der Bahnbranche präsentierten neueste technologische Entwicklungen
Zum Start ins neue Studienjahr fand am 6. Oktober 2023 das alljährliche Semesteropening statt. Wegen des anhaltend großen Firmeninteresses konnten Studierende, Alumni und Lehrende diesmal sogar drei interessante Fachvorträge verfolgen.
Innovationen aus erster Hand
Innovationen der heimischen Bahnbranche und spannende Diskussionen mit den Studierenden auf hohem Niveau gab es mit
- Peter Tummeltshammer von Thales über „MAX-d – Next Generation Control, Command and Signaling System“,
- Wolfgang Steinhauser von Steinhauser Consulting über "Hochabsorbierende Oberbauformen zur wirksamen Erschütterungs- und Schallreduktion - Simulation, Dimensionierung und Wirksamkeit bei obertägigen und unterirdischen Eisenbahnstrecken“ und
- Michael Rathbauer von den Wiener Linien über GoA4 - mehr als nur die Einzelteile des Systems.
Vernetzung und Fachdiskussionen
Für die Studienanfänger*innen ist das Semesteropening immer eine gute Gelegenheit, sich mit Mitstudierenden und Unternehmen ungezwungen zu vernetzen. Sie gewinnen dabei auch niederschwellig einen ersten Einblick in die Breite, aber auch die Tiefe des künftigen Studienfeldes. Für die erfahrenen Studierenden sind die Fachvorträge über Innovationen in der Branche eine Gelegenheit zur Reflektion ihres im Studium gewonnenen Systemverständnisses und Fachwissens. Dabei zeigt sich immer, wie sehr die Bahntechnologie-Studierenden bereit sind, Herausforderungen und Lösungsansätze vor dem Hintergrund innovativer Herangehensweisen zu reflektieren und zu diskutieren.
Wichtiges Element des Studiums
Networking auf Augenhöhe, Treffen der Studierenden und Alumni sowie ein üppiges Buffet waren auch diesmal die Zutaten für einen ebenso kurzweiligen wie langen Abend, an dem bis spät in die Nacht Departmentleiter Otfried Knoll als Veranstalter teilnahm. Sein Resumée: „Mit der Firmenmesse der Bahnbranche im Frühjahr und dem Semesteropening im Wintersemester bieten wir unseren Studierenden Vernetzungsmöglichkeiten, die einzigartig im deutschsprachigen Raum sind. Viele von ihnen haben auf diese Weise ihren Job oder ihre Praktikumsstelle gefunden.“
"Herzlichen Dank an die Vortragenden für ihre interessanten und lehrreichen Vorträge, die das Semesteropening jedes Jahr zu einem wichtigen Event im Studienkalender machen!", resümiert Jarik Schuster, Student im 3. Semester des Master-Studiengangs Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen und als Student Ambassador auch Ansprechpartner für Studieninteressierte.
Stellvertretend für alle Firmen bedankte sich Peter Tummeltshammer von Thales: „Vielen Dank für die Einladung! Tolle Veranstaltung mit motiviertem Fachpublikum und höchst relevanten Fragen.“
Organisiert wurde das Semesteropening vom Departmentteam in bewährter Zusammenarbeit mit dem Alumni und Career Center der FH St. Pölten.
Interesse am Studium
Hier finden Sie alle Infos zu den Studiengängen und Bewerbung:
Bachelor Bahntechnologie und Mobilität
Master Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
