Serie: Wiedersehen macht Freude

In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren

Viele unserer Absolvent*innen starten vielversprechende internationale Karrieren. Sie gehen ins Ausland, klettern die Karriereleitern hoch, sammeln Erfahrungen. Manche kommen zu uns zurück und geben ihr Wissen an unsere Studierende weiter. Davon möchten wir einige vorstellen:

Marie Mann im Interview

Marie Mann, Pressereferentin des Präsidenten des Nationalrats im Österreichischen Parlament, wurde von Studiengangsleiter des Studiengangs Marketing & Kommunikation, Helmut Kammerzelt, befragt:

Name, Unternehmen, Funktion & was ich dort wirklich arbeite?

Marie Mann, Österreichisches Parlament, Pressereferentin des Präsidenten des Nationalrats Mag. Wolfgang Sobotka – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Social Media

Welche Lehrveranstaltungen unterrichte ich?

Die Grundlagen-Lehrveranstaltung „Eventmanagement“ im 2. Semester (Bachelor Marketing & Kommunikation) gemeinsam mit meiner ehemaligen Studienkollegin Melanie Schomann

Was war die größte Überraschung beim Umstieg von Studentin/Alumna zu Lektorin? Was läuft (komplett) anders, als ich mir das in Studentenzeiten vorgestellt habe?

Die größte Umstellung war wahrscheinlich, dass man selbst durchgehend Leistung zeigen muss. Als Student*in kann man sich kurzzeitig von den Lehrbeauftragten berieseln lassen. Als Lektor*in hingegen muss man stets hellwach sein und auf Fragen eingehen. Immerhin möchte man den Studierenden ja den Lehrstoff und die eigenen Erfahrungswerte nach bestem Wissen und Gewissen vermitteln. Was mich jedoch überrascht hat, ist die Schnelligkeit, mit welcher man in diese neue Rolle hineinfindet.

Ist es gegenüber den Student*innen ein Vor- oder ein Nachteil, eine studentische „Marketing & Kommunikation“-Vergangenheit zu haben? Warum? Wie reagieren die Student*innen auf diese?

Für die Vorbereitung war es eine große Hilfe zu wissen, wie ein*e andere*r Lektor*in die eigene Lehrveranstaltung vor einigen Jahren gehalten hat. Auch ein Bild darüber zu haben, was die Student*innen in anderen Kursen lernen, ist bestimmt kein Nachteil. Ich denke, dass sie ebenfalls davon profitieren – vor allem, da ich mich so besser in ihre Situation hineinversetzen kann und weiß, was sie später im Studium, aber auch im Arbeitsleben erwartet.

Wie wurde ich von meinen ehemaligen Lehrenden und jetzigen Kolleg*innen aufgenommen?

Sehr positiv. Ich traue mich zu sagen, dass nicht nur ich mich gefreut habe, bekannte Gesichter wiederzusehen.

Wie ticken die Student*innen (im Vergleich zu meiner Zeit)?

Gerade in der Lehrveranstaltung „Eventmanagement“ merkt man, dass die Studierenden Teil der „Generation Corona“ sind. In den vergangenen beiden Jahren konnten sie kaum Veranstaltungen besuchen und müssen jetzt über deren Organisation lernen. Ich würde aber sagen, dass sie diese (ausbleibende) Erfahrung umso wissbegieriger gemacht hat.

Was hat sich im Studium und an der FH seit meiner Zeit verändert?

Das Offensichtlichste vorweg: Das Studium trägt einen neuen Namen und der Campus ist deutlich gewachsen. Aber auch die Studieninhalte wurden dem Geist der Zeit (insbesondere hinsichtlich der voranschreitenden Digitalisierung) angepasst.

Was will ich den Student*innen (neben den Inhalten der Lehrveranstaltungen) mitgeben?

Der ehemalige US-Präsident Benjamin Franklin hat einmal gesagt: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Die FH St. Pölten ist ein Ort, an dem solche (Zukunfts-)Investitionen getätigt werden können. Wenn es mir gelingt, den Studierenden das zu vermitteln, ist das eigentlich schon die halbe Miete.

 

 

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kammerzelt Helmut, MAS

FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt , MAS

Studiengangsleiter Marketing und Kommunikation (BA) Stellvertretender Studiengangsleiter Digital Marketing und Kommunikation (MA) Lehrgangsleiter Eventmanagement (akad.) Lehrgangsleiter Eventmanagement (MA) Lehrgangsleiter Eventmanagement (MBA) Department Digital Business und Innovation