Sicherheit macht niemals Urlaub
Crew Resource Management am Simulationszentrum Hochegg
Die letzte Lehrveranstaltung vor Ausbildungsende absolvierten die Studierenden des Akademischen Lehrganges Präklinische Versorgung und Pflege am Niederösterreichischen Zentrum für medizinische Simulation und Patientensicherheit in Hochegg.
Von der Erstversorgung bis hin zur Übergabe
In zwei physisch und fachlich sehr fordernde Tage musste das gesamte, in den letzten sieben Semestern erworbene, Fachwissen einmal mehr unter Beweis gestellt werden. Medizinische Simulation in High-End ist derzeit State of the Art in der pflegerischen und medizinischen Ausbildung um im Realfall eine qualitätsgesicherte Versorgung anbieten zu können.
Trainiert wurden Notfälle im präklinischen und klinischen Setting, wobei die Studierenden die Fallbeispiele selbstverständlich nach den aktuellen Guidelines und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeiten mussten.
Copyright: Daniel Csomo
Definierter Schwerpunkt war aber die Erweiterung und Verbesserung der sogenannten „Soft Skills“, die richtige Kommunikation in Stresssituationen und das strukturierte Nachbesprechen der „Einsätze“ im Team.
Von der Erstversorgung bis hin zur Übergabe im Schockraum lag das Schicksal des (Modell-)Patienten in den Händen der Studierenden. Theorie und Praxis wurden hier nochmals genau unter die Lupe genommen und das eigene Handeln mit geführten Debriefings und Videoanalysen reflektiert.
Copyright: Daniel Csomor
